Nachhaltige Kosmetik, Kreatives und Müllvermeidung

Etwas teurer als die konventionellen Marken- Waschpulver,
in der Waschleistung durchaus mit diesen vergleichbar.
Die Waschpulver- Tücher sind vermutlich auch nicht besonders günstig??

Seifenpulver habe ich auch zwischendurch immer wieder mal versucht,
bin aber langfristig nicht wirklich begeistert davon ( Vergrauung)
wobei der Duft für mich keine Rolle spielt.
Vor vielen Jahren habe ich auch mit Waschnüssen u.ä. experimentiert, fand ich aber nicht so toll!/.

Zum Putzen verwende ich auch Kernseife, Natron, Soda und Essig.
Vor kurzem entdeckt:
Die Flüssigkeit, welche bei meinen Bokashi abläuft ist ein ausgezeichneter Kalklöser -
als Abflussreiniger und für Pflanzen verwende ich die Flüssigkeit ( EM Ähnlich)
eh seit Anbeginn.

Ich gebe einen Spritzer Essig als letzte Spülung, vielleicht wirkt das gegen Vergrauung.
 
Werbung:
Ich gebe einen Spritzer Essig als letzte Spülung, vielleicht wirkt das gegen Vergrauung.
Freilich - die Vergrauung entsteht wegen der Kalkablagerung.
Essig gebe ich - ab und zu - ins Weichspülerfach,
wenn ich befürchte, dass ein Geruchsproblem bestehen könnte ( stark verschwitzte Klamotten usw.), sonst aber nie.
Ich habe da ein bisschen Sorgen wegen Ablagerungen ( Kalk) und porös werdende Dichtungen der Waschmaschine ( Essig),
weiß aber nicht, ob meine Bedenken wirklich begründet sind!?
 
Freilich - die Vergrauung entsteht wegen der Kalkablagerung.
Essig gebe ich - ab und zu - ins Weichspülerfach,
wenn ich befürchte, dass ein Geruchsproblem bestehen könnte ( stark verschwitzte Klamotten usw.), sonst aber nie.
Ich habe da ein bisschen Sorgen wegen Ablagerungen ( Kalk) und porös werdende Dichtungen der Waschmaschine ( Essig),
weiß aber nicht, ob meine Bedenken wirklich begründet sind!?

Ja diese Befürchtung habe ich auch....
nun meine Waschmaschine habe ich jetzt gut 6 Jahre, mal schauen.
 
Zitat:
...und ihre Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir die Verwendung unseres Waschmaschinenreinigers...

🤡
Natürlich auch viel Werbung, aber bei manchen Hausmittel bin ich schon etwas vorsichtig -
ich bin meist irgendwie in der Balance zwischen Althergebrachten und Modernes -
was halt brauchbar von beiden ist oder nicht,
verwende ja selbst Essig für vieles.
 
Freilich - die Vergrauung entsteht wegen der Kalkablagerung.
Essig gebe ich - ab und zu - ins Weichspülerfach,
wenn ich befürchte, dass ein Geruchsproblem bestehen könnte ( stark verschwitzte Klamotten usw.), sonst aber nie.
Ich habe da ein bisschen Sorgen wegen Ablagerungen ( Kalk) und porös werdende Dichtungen der Waschmaschine ( Essig),
weiß aber nicht, ob meine Bedenken wirklich begründet sind!?
Du kannst statt Essig auch Zitronensäure nehmen. Ich mache das seit inzwischen 30 Jahren so und die Gummidichtung der Waschmaschine war nach 15 Jahren immer noch völlig in Ordnung.
Auf einen Liter Wasser gebe ich 3 gestrichene Esslöffel Zitronensäure. Von der Mischung gebe ich dann bis maximal zum Strich ins Weichspülfach. Ist ein prima Weichspüler und Kalkschutz in einem.
 
Du kannst statt Essig auch Zitronensäure nehmen. Ich mache das seit inzwischen 30 Jahren so und die Gummidichtung der Waschmaschine war nach 15 Jahren immer noch völlig in Ordnung.
Auf einen Liter Wasser gebe ich 3 gestrichene Esslöffel Zitronensäure. Von der Mischung gebe ich dann bis maximal zum Strich ins Weichspülfach. Ist ein prima Weichspüler und Kalkschutz in einem.
Danke für den Tipp!
Weichspüler brauche ich nie,
weil ich es richtig gerne mag,
wenn Wäsche schön " kernig" ist,
durchaus auch Frottee-Handtücher,
welche man fast an die Wand lehnen kann :D (ersparen das Peeling...)
und mich eher das allzu Glatte, Flauschige und Beduftete nervt...
 
Werbung:
Waschnüssen u.ä. experimentiert, fand ich aber nicht so toll!/.
Dass kann ich bestätigen.
Die fand ich auch nicht so toll.

Ich benutze normales Markenwaschmittel.
Dafür aber achte ich auf die anderen Aspekte beim waschen:
- Ich trenne nicht nach Farben, sondern nehme die Farbtücher dazu. Ich sehe keinen Sinn darin nur für ein paar bunte Teile eine Maschine extra anzuschmeißen
- Die Maschine wird immer so voll wie möglich, aber nicht zu voll gestopft.
Daher habe ich ein paar Kleidungsstücke mehr zum wechseln um nicht alle 2 Wochen waschen zu müssen, sondern mehr sammeln zu können
- Ich habe nur 2 "Maschinen": Kochwäsche (da kommen sowohl die Schlüppis als auch Handtücher rein) und Buntes.
Eine Kollegin von mir wäscht alles separat: Sportkleidung, Kinderkleidung, Unterwäsche, Blau/Schwarz, Handtücher, Bunte Oberbekleidung. Dass ist mir zu viel Firlefanz
- niedrige Schleuderzahl ist schonender für die Fasern
- Waschmittel eher weniger dosiert als auf der Packung steht

Ja - man kann auch so die Unwelt schonen und Nachhaltig sein. Nicht nur mit Bio/Öko Waschmittel aus Australien, was über den halben Globus geschippert werden muss (dass konnte ich mir nicht verkneifen).
 
Zurück
Oben