Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Es ist zwar davon auszugehen, dass viele Tueren offen standen, als die Tuerme einstuerzten (ich halte es fuer unplausibel, dass fluechtende Menschen darauf achten, die Tueren hinter sich zuzuschliessen). Es gibt aber auch sowas wie selbstschliessende Tueren, und starker Luftzug lässt Tueren auch wieder zuschlagen (interessanter und paradoxerweise werden von Luftzug die Tueren zugeschlagen, die naiv betrachtet von ihm offen gehalten werden muessten; das hat Stroemungsmechanische Gruende) etc. Man kann hier also plausible Gruende finden, warum der starke Luftzug/die Druckwelle nur einige Fenster mehrere Stockwerke weiter unten erreicht hat.
Können kann man alles. Man kann auch die Hypothese ins Spiel bringen, daß möglicherweise die Putzkolonne am 10.September recht oberflächlich am Werke war, einige Büroräume gründlich gestaubsaugt hat, andere wiederum nicht, so daß sich dadurch erklären ließe, warum am Folgetag aus einigen Fenstern die Staubwolken nur so hervorquollen, während es sich an anderen Fenstern relativ ruhig angehen ließ. Aber solche Versuche sind reichlich schwach auf der Brust. Oder sagen wir es so, damit du nicht sauer bist, meinem Eindruck nach entwickeln sie eher nur eine bescheidene Überzeugungskraft.
Aber ich laß jetzt einfach mal deine *Der-Wind-machte-die- Fenster-kaputt-aber-nicht-alle-weil-einige-Türen-wieder-zufielen*-Theorie so stehen, weil ich sie für sehr originell und absolut lesenswert halte.