Akwaaba
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5. März 2006
- Beiträge
- 4.447
Hab ich das ?du willst uns doch wirklich nicht erzählen, dass die stahlträger mit dem aluminium als thermit reagiert haben? bitte denk doch mal nach![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich das ?du willst uns doch wirklich nicht erzählen, dass die stahlträger mit dem aluminium als thermit reagiert haben? bitte denk doch mal nach![]()
nein, hast du nichtHab ich das ?
ein weiteres argument für die skeptiker:
die strukturen auf den chips bewegen sich im größenbereich von nano-metern.
meine ehemalige arbeitsgruppe an der universität hat zwar nanometer große moleküle analysiert, aber wir hätten diese niemals herstellen können.
andere universitäts-institute in schweden und den USA ebenfalls nicht.
dabei hat unsere arbeitsgruppe (physikalische chemie, laser spektroskopie an bio molekülen) ein heftges budget und kauft jedes jahr state-of-the-art geräte; zumindest die kommerziell erhältlichen.
zur erinnerung:
1 nanometer = ca. 10 atomlagen
das ist ziemlich dünn![]()
diese plättchen kann man nicht einfach in einer afghanischen höhle mixen.
zur erinnerung:
1 nanometer = ca. 10 atomlagen
das ist ziemlich dünn
diese plättchen kann man nicht einfach in einer afghanischen höhle mixen.
Mit Zitat antworten
Entschuldigung aber ging es nicht hauptsächlich um Nanothermit, anstatt nur um Thermit?
Ja, na und? Bei weitem nicht alles, was unterm REM nach Nanostrukturen aussieht, ist mit hoch-komplizierter Nanotechnologie erzeugt worden. Und, wenn etwas in grossen Mengen vorhanden ist, ist es höchst wahrscheinlich entweder einfach zu erzeugen, oder irrsinnig teuer. (Und nun kommt nicht wieder mit den "nur an den strategischen Stellen"; Hochgerechnet sind alleine im Staub Tonnen des Materials, welches angeblich Nanothermit sein soll).
Ich weiß nicht Joey. Ich vertraue da eher diesen Wissenschaftlern und deren Urteil, denn vollkommen blöde scheinen dir mir nicht zu sein.
Ich denke nicht das Kosten ein Problem darstellen sollten für "jene Leute".
Richard Gage zeigt in seinen Vorträgen, dass alle 10, wie heißt es, Indikatoren einer Sprengung bei WTC 7 vorhanden sind.
Die gefundenen Partikel entstehen ausschliesslich bei Thermit bzw. Nanothermitreaktionen.
Ich hab bisher noch keine Gegenerklärung für diese speziellen Partikel gehört, gelesen usw. Es wird immer polemisiert von wegen Nanothermit usw. Wenn diese Partikel doch so einfach zu erklären sind und einfach entstehen können, wieso kann mir keiner erklären wie?
Ich habe auch schon andere Seiten, wo die Thermit- bzw. Nanothermit-These behandelt wird, hier verlinkt. Dumm sind die Leute dieser Seiten, garantiert auch nicht.
Nicht nur die Kosten. Es geht auch um die Machbarkeit. Sirianer hat es hier dargestellt, als wäre das Zeug wahnsinnig schwer und nur mittels Nanotechnologie herzustellen. "Jene Leute" muessten demnach ungefähr die Produktion von mehreren Jahren aufgekauft haben... oder so schwierig ist es dann doch nicht, das Zeug herzustellen.
Wie ich schon schrieb: Nicht alles, was nach Nano- aussieht, ist auch mit Nanotechnologie hergestellt.
Nimm ein wenig Kohle und ein wenig Schwefel und jage das mehrere Stunden durch einen Mörser. Das Ergebnis wird ein homogenes Pulver sein; unterm REM wirst Du dennoch Nano-Strukturen erkennen können. Und die Ähnlichkeit der von Harrit veröffentlichten Aufnahmen mit anderen Aufnahmen von Kaolinit (in roter Farbe enthalten) sind wirklich frappierend.
Nein, zeigt er nicht. Er verwendet da Halbwahrheiten und Pauschalurteile, die in der Form nicht gerechtfertigt sind. Wieso bewegt sich z.B. die Fassade von WTC7 schon ein wenig BEVOR die Fenster zerspringen? Dass das der Fall ist verschweigt er, sondern beruft sich bei der Reihenfolge auf eine Zeugen.
Die Fitgerade der Erdbeschleunigung passt auf gerade mal weitaus weniger als 6.5 Sekunden. Eine Fitparabel, die Gage zeigt, hat auch nur eine Beschleunigung von 9.1 (anstelle von 9.81) m/s^2. Und, wann bekann der Einsturz? In der nachgemachten Auswertung des Videomaterials wird der Beginn des Einsturzes mit dieser Freifall-Geraden (Geschwindigkeit ueber Zeit) bestimmt. Davor bewegt sich aber auch schon was (deutlich an den Messwerten sichtbar)... alles sehr halbgar auf "Freifall" getrimmt.
Das Wort "fireproved" bei Stahlgebäuden, was Gage immer wieder verwendet, ist einfach nur lächerlich. Auf einer von mir verlinkten Seite zu einer Feuerwehr wird auf die Einsturzgefahr von Stahlgeruesten bei Feuer hingewiesen.
Desweiteren suggeriert er immer wider, dass gewisse Beobachtungen bei Feuer unmöglich wären, was ebenfalls schlicht falsch ist. Knallgeräusche (und auch Explosionen) sind bei Hausbränden keine Seltenheit.
U.a. hier findest Du etwas auch dazu:
http://pseudowissenschaft.marcus-haa...woerungen/9-11
(bin gerade zu faul, den speziellen Beitrag rauszusuchen...)
(...) Wie erklärst Du Dir die explosivität der Partikel?
Soweit ich als Laie das sehen kann, ist WTC 7 in diesen 6,5 Sekunden mit der Geschwindigkeit des freien Falls kollabiert. Getrimmt ist m.E.n. eher der NIST Report und zwar auf die Ursache: Bürobrände, die letztendlich einen bestimmten Stützpfeiler so schwächten, dass alles in sich zusammensackte.
So lächerlich finde ich hingegen diese Aussagen nicht. Um auf den Madridtower zurückzukommen. Wie lange brannte dieser Tower nochmal? Über 20 Stunden. Wann stürzten die besagten Teil des Madrid Towers ein?
Allein wenn man sich die Bilder ansieht, wird klar, dass im Madridtower ausserordentliche Brände gewütet haben, wohingegen im WTC der schwarze Rauch auf Schwelbrände schließen lässt, sprich auf Sauerstoffmangel. Trotzdem hat es nur etwas mehr als eine Stunde gedauert, bis das Gerüst nachgab.
Aber Rauchwolken, die aus Fenstern 60 Etagen tiefer, als die einstürzenden Teile des Gebäudes kommen sind eine Seltenheit. Zumindest, wenn man behaupten will, diese seien vom Luftdruck. Zumal die Geschwindigkeit dieser Explosionswolken denen einer Sprengung, bzw. Explosion durch Sprengstoff gleichkommt.
Ich auch.