Heather
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 13. November 2016
- Beiträge
- 11.052
Ich habe jetzt mehrfach geschrieben, dass es keine entsprechenden Studien gibt, wieso sollte ich das jetzt nicht im Hinterkopf behalten?Wenn jemand einen positiven Effekt bei sich wahrnimmt, genügt mir das als Argument.
Vergiss nicht dass es noch gar keine Langzeitstudien (repräsentative) geben kann. Denn die müssen bezahlt werden.
Die Pharmaindustrie finanziert ihre Studien selber, sie wertet sie aus und bestimmt auch die Veröffentlichung. So, wie viele der Studien, die über Effekte des Zuckers berichten, von der Zuckerindustrie bezahlt werden.
Wenn nun ausschlich die Berichte einiger Menschen zur Verfügung stehen, glaube ich ihnen (den Menschen).
Damit weiss ich allerdings nur, dass etwas gewirkt hat, noch nicht, was genau das war.
Es könnten, das kalkuliere ich durchaus ein, die Selbstheilungskräfte angeregt worden sein.
Nun, ist doch grossartig!
Dazu solltest Forschungen geben. Gibt es kaum. Hätte die Pharmaindustrie auch was dagegen.
Aber die Aktivierung dieser Kräfte sollte schon Kindern vertraut sein.
Kommt zu kurz.
Aber MSM (und Traubenkernexrakt) probier ich mal aus....
Mir ist egal was wirkt. Hauptsache, es wirkt.
Für mich kommt dazu, dass es zum Menschen passen muss.
Bei mir wirkt auch Homöopathie- passt irgendwie. Wirkt bei einer Freundin gar nicht. Bei ist Pflanzliches besser.
Nicht schon wieder "die Pharmaindustrie". Wann immer hier das Wort Pharmaindustrie fällt, dann folgt danach ein Beitrag eines Laien, der mutmaßt, sie habe etwas dagegen.
Zum Thema Homöopathie habe ich heute einen Bericht gelesen.
QuelleDie französische Gesundheitsbehörde sieht keinerlei Nutzen in Globuli. Streicht die Regierung deshalb bald die Erstattung der Kassen? Das dürfte die Debatte auch in Deutschland verschärfen.
Zuletzt bearbeitet: