MSM ein unterschätztes Heilmittel ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn jemand einen positiven Effekt bei sich wahrnimmt, genügt mir das als Argument.
Vergiss nicht dass es noch gar keine Langzeitstudien (repräsentative) geben kann. Denn die müssen bezahlt werden.
Die Pharmaindustrie finanziert ihre Studien selber, sie wertet sie aus und bestimmt auch die Veröffentlichung. So, wie viele der Studien, die über Effekte des Zuckers berichten, von der Zuckerindustrie bezahlt werden.

Wenn nun ausschlich die Berichte einiger Menschen zur Verfügung stehen, glaube ich ihnen (den Menschen).
Damit weiss ich allerdings nur, dass etwas gewirkt hat, noch nicht, was genau das war.
Es könnten, das kalkuliere ich durchaus ein, die Selbstheilungskräfte angeregt worden sein.
Nun, ist doch grossartig!
Dazu solltest Forschungen geben. Gibt es kaum. Hätte die Pharmaindustrie auch was dagegen.
Aber die Aktivierung dieser Kräfte sollte schon Kindern vertraut sein.
Kommt zu kurz.

Aber MSM (und Traubenkernexrakt) probier ich mal aus....
Mir ist egal was wirkt. Hauptsache, es wirkt.

Für mich kommt dazu, dass es zum Menschen passen muss.
Bei mir wirkt auch Homöopathie- passt irgendwie. Wirkt bei einer Freundin gar nicht. Bei ist Pflanzliches besser.
Ich habe jetzt mehrfach geschrieben, dass es keine entsprechenden Studien gibt, wieso sollte ich das jetzt nicht im Hinterkopf behalten?

Nicht schon wieder "die Pharmaindustrie". Wann immer hier das Wort Pharmaindustrie fällt, dann folgt danach ein Beitrag eines Laien, der mutmaßt, sie habe etwas dagegen.

Zum Thema Homöopathie habe ich heute einen Bericht gelesen.
Die französische Gesundheitsbehörde sieht keinerlei Nutzen in Globuli. Streicht die Regierung deshalb bald die Erstattung der Kassen? Das dürfte die Debatte auch in Deutschland verschärfen.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das Problem dabei scheint mir, das persönliche Erfahrungen weniger taugen als offizielle Untersuchungen.
Was nicht untersucht wurde kann dennoch taugen!!
Dazu kommt, dass wir auf diese Weise den anderen die Kompetenz ihrer Erfahrung absprechen. Das ist für mich ein No-Go.
Jeder sollte über sich besser Bescheid wissen als irgendeine Untersuchung.
Wäre dem so, dass jeder besser über sich Bescheid weiß, bräuchte es keine Ärzte, Laboruntersuchungen oder Krankenhäuser.
Es bräuchte auch keine Forschung, Medikamente oder Therapien. Die "Kompetenz" erfahrener Laien steht all dem gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinerlei verlässliche Studien darüber, dass sich nach der Einnahme eine positive Veränderung von Betroffenen im Leben eingestellt hat.
Im Normalfall wird über die Nahrung alles abgedeckt, so dass kein Mangel an Schwefel im Körper entsteht.
Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kann man sich Nahrungsergänzungsmittel sparen.

Wer aber meint, er fühle sich dadurch besser, soll es sich halt kaufen.
Studien gibt es, wie verlässlich die sind, sei mal dahingestellt, ich hab die Studien selbst noch nicht durchgelesen (ist mir ehrlich gesagt gerade zu mühsam, Tabellen usw. zu analysieren). Auf Wikipedia siehst Du die in vivo und in vitro Ergebnisse, die ganz offensichtlich keinen Zweifel offen lassen dass MSM etwas bewirkt.
Was die Veränderung im Leben angeht - es gibt nun mal Betroffene, die mir das sogar im Umfeld (völlig unabhängig voneinander) immer wieder bestätigen, nur nehmen die halt nicht an irgendeiner Studie teil. - Denn, wie bereits angedeutet: Ob Zistrose, MSM oder was auch immer - bei Studien ist immer die Frage, ob und vor allem für wen sich welches Ergebnis rentiert.
Ich habe auch nie behauptet, dass man im "Normalfall" einen Mangel hat. Der Thread heist "Ein unterschätztes Heilmittel" - wenn man gesund ist (was hoffentlich der "Normalfall" ist), dann ist MSM sicher nicht zur Heilung notwendig. Ich nehme es ein, weil ich gesundheitliche Probleme habe/hatte.
Mit der Ernährung lässt sich auch tatsächlich sehr viel wettmachen. Wenn aber schon mal das Kind in den Brunnen gefallen ist und man von irgendeinem Stoff hohe Dosen benötigt, sind da halt manchmal aber Ergänzungen nötig. Hab z.B. auch einen enorm hohen Vitamin D-Mangel und in dem Fall wäre es absurd, den noch über Nahrung oder ein bissi Sonne decken zu wollen. Ich muss diese Ergänzung nehmen, sogar lt. ärztlicher Anordnung (da waren sie sich mal mit Alternativmedizinern einig ;) ), um mich wieder "hinzukriegen", hab es leider eh zu lang nicht ernstgenommen und hab jetzt den Salat und muss noch mehr nehmen ^^. Warum sollte man dann nicht auch MSM oder andere Ergänzungen einnehmen, wenn sie einen Effekt aufweisen können und nachweislich im Körper für bestimmte Funktionen eine Rolle spielen?
- Ich bin echt nicht der Typ, der sich gern ziellos alles einwirft, egal ob Medikamente oder Ergänzungen, gerade deshalb suche ich aber auch gern gezielt nach möglichen Mitteln. Dass zu viele Ergänzungen oder Vitamine auch schädlich sein können und ebenfalls Nebenwirkungen haben können, ist natürlich ein Risiko. Aber wenn man Ergänzungen nicht wie statt Lebensmittel tellerweise reinschaufelt, sondern sie adäquat einnimmt, wüsste ich nicht, was gegen einen Versuch (oder eben ärztliche Anordnungen) spräche.
 
Das Problem dabei scheint mir, das persönliche Erfahrungen weniger taugen als offizielle Untersuchungen.
Ich glaube, das hängt wieder damit zusammen, dass die "persönlichen Erfahrungen" wieder zu leicht "nachzumachen" wären, wodurch Pharmakonzernen wieder ein Stück mehr die Monopolstellung entginge. Ich weiß, klingt verschwörungstheoretisch, ist aber in der Psychiatrie teilweise auch nicht viel besser (Zustände werden pathologisiert um weiterhin Medikamente verschreiben zu können - hab ich nicht von ner Verschwörungsseite, sondern vom Studium ;) ). Hab letztens nen Artikel gelesen - ich glaube, habe ihn sogar hier irgendwo gepostet -, dass Forscher gerade total entzückt darüber sind, irgendwelche mittelalterlichen Antibiotika-Rezepte entdeckt zu haben, die sogar gegen resistente Keime wirken könnten, weil die üblichen Pillen halt leider mittlerweile dank unseres achtlosen Umgangs mit der Umwelt, nicht mehr viel taugen. Also ein paar Jahrhunderte noch, dann wird sich die Forschung vielleicht auch für die "persönlichen Erfahrungen" von heute interesessieren ;)

(Edit: Sorry fürs Doppelposting, hab vergessen, dass ichs ins obere integrieren wollte ^^)
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben