Wie ich vor einer Weile hier gelesen habe, sind Sojaprodukte sowohl ungesund , als auch moralisch fragwürdig. Du hast also die Wahl zwischen fragwürdig und fragwürdig. Trotzdem , man sollte hinschauen. Für Nahrungsmittel gibt man in Deutschland einen immer kleiner werdenden Teil des Monatseinkommen aus, was zu teilweise sehr perversen Tierhaltungsbedingungen geführt hat. Der Erinnerung nach meine ich gelesen zu haben, das in den 70ern ein Drittel des Gehaltes eines Durchschnittsbürgers in Deutschland für Essen und Trinken abgezwackt werden musste. Bioprodukte werden in D hauptsächlich von der Mittelschicht gekauft. Es wäre nett, wenn wenigstens die Oberschicht noch mitmachen würde. Der deutschen Politik gehts darum, bei diesem scheiß Abkommen mit den Amis mit Billigkprodukten aus der Massenviehhaltung konkurrenzfähig sein zu können, deswegen interessiert Moral nur ,insofern es ökonomisch relevant ist, also entsprechende Produkte nicht mehr gekauft werden. Da es Gott sei Dank noch genug Armut und einen enormen Druck in der Nahrungsmittelindustrie gibt, billig herzustellen, wird die Massentierhaltung wohl kaum auszumerzen sein.