Fair gehandelter Kaffee, Fleisch wenn möglich direkt beim Metzger, Kartoffeln und Gemüse gibts direkt beim BioBauern um die Ecke, einen kleinen Bauerngarten haben wir auch, Bienen geben wunderbaren Honig (Wir brauchen hier sowiso noch mehr Hobbyimker) man kann auch mal auf dem Markt einkaufen gehen, unsere Hühner legen wunderbar viele Eier... so viel das ich sie fast nicht mehr alleine essen kann, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw, usw.
Die Frage ist doch, warum solche Konzerne die möglichkeit haben sich durchzusetzen. Bestes Beispiel der letzten Tage. Die Leute jucks einen feuchten das unsere Bauern zu wenig Geld von den Großunternehmen (die Allmächtigen) für ihre Milch bekommen.
Aldi und Lidl verbraten die Milch unter Preis und machen somit den Markt kaputt. Die Leute freuts, weil billige Milch.
Also, was machen die Bauern? Sie verkaufen einfach keine Milch mehr, sondern kippen sie aufs Feld, bis die "Leute" endlich mal nachgedacht haben, denn wenn der "Kunde" nicht reagiert ändert sich auch nichts im System der Großkonzerne.