Alice94
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 3.100
Die Schwierigkeit im Zusammenhang mit wissenschaftlich fundiert sehe ich persönlich darin, dass Trauminhalte genauso individuell sind wie die Menschen selbst.
Ich halte es deshalb für wichtig, dass man die Träume eines Menschen immer im Zusammenhang mit der aktuellen Lebenssituation des Träumers betrachtet. Dabei kann auch eine Verhaltensanalyse hilfreich sein.
Menschen sind gewiss individuell. Allerdings funktioniert das Unbewusste der Menschen ähnlich wie auch das Herz oder die Nieren verschiedener Personen vergleichbar aktiv sind. Das Unbewusste sucht sich aus dem Alltag Bilder und Motive heraus, mit deren Hilfe es des Nachts ins Unbewusste verschobenen Konflikten und Traumata Gestalt verleiht. Zum Beispiel weist das Traumsymbol der Spinne in seiner Bedeutung bei unterschiedlichen Menschen oftmals Parallelen auf. Häufig symbolisiert dieses Tier eine innere Fixation an eine emotional umgarnende und umwebende Mutter, welche den Träumer nicht in die Autonomie entließ. Die Fliege steht in diesem Falle für das hilflose Kind, die Spinne für die übermächtige Mutter und das Netz versinnbildlicht die emotionalen Bindungsmechanismen (Ängste, Schuldgefühle, Minderwertigkeit, narzisstisches Erleben), mit denen das Kind regressiv an die Mutter gekettet wird.
Um zu schauen, welche Trauminterpretation auf einen selbst zutrifft, muss man halt die akute Lebenslage mit in den Blick nehmen, auch die Biographie mit der Kindheit.