Mobbing im Allgemeinen und Besonderen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die deutsche Grammatik ist unnötig... aus meiner Sicht.
Kein Dialekt, der im deutschen Lande gesprochen wird... ob bayerisch, schwäbisch, sächsisch, pfälzisch, friesisch... u. alle andere... gebraucht und benötigt weder Dativ noch Genitiv. Da verstehen sich die Menschen, wenn sie es wollen. Und wer nicht verstehen will oder freundlich nachfragt, hat eben Pech gehabt...
Da wird gesprochen, wie einem der Schnabel gewachsen ist... und das ist gut so.... weil Tradition und Kultur.

Wer den Deutschen dieses Unnötige eingebrockt hat... lebt nicht mehr. Somit ein für mich sich überlebtes Regularium...

Ach und auf was einigen wir uns dann in Büchern?
Interpunktion ist ja auch dann und wann nicht ganz unnötig.
Pfeiffen wir in Zukunft auch auf Poesie? Da wäre Grammatik ja auch nicht ganz verkehrt.
Und vor allem - wie klärt man dann eigentlich die ganzen Missverständnisse?
Wie geht man dann vor, wenn man Fremdsprachen lernen möchte?

Fragen über Fragen?

Bildung ist dann halt doch keine so schlechte Sache.


Und denkst du wirklich, dass die deutsche Rechschreibung jemand erfunden hat, der jetzt tot ist? Wer soll denn das gewesen sein?
 
Werbung:
Die deutsche Grammatik ist unnötig... aus meiner Sicht.
Kein Dialekt, der im deutschen Lande gesprochen wird... ob bayerisch, schwäbisch, sächsisch, pfälzisch, friesisch... u. alle andere... gebraucht und benötigt weder Dativ noch Genitiv. Da verstehen sich die Menschen, wenn sie es wollen. Und wer nicht verstehen will oder freundlich nachfragt, hat eben Pech gehabt...
Da wird gesprochen, wie einem der Schnabel gewachsen ist... und das ist gut so.... weil Tradition und Kultur.

Wer den Deutschen dieses Unnötige eingebrockt hat... lebt nicht mehr. Somit ein für mich sich überlebtes Regularium...
Genau die Aussage, die man sich von jemanden wünscht, der in Bildungsinstituten mit Kindern arbeitet.
 
Genau die Aussage, die man sich von jemanden wünscht, der in Bildungsinstituten mit Kindern arbeitet.

Solche Fragen, was Dativ und Genitiv betrifft stellen manche 4. Klässler.
Nach dem Sinn.
Denn so sprechen sie im Alltag nicht...

Genauso fragen manche 2. Klässler, wozu Schreibschrift gelernt werden muss, wo doch alles was ihnen Geschriebenes begegnet im Alltag in Druckbuchataben ist?

Einfach mal zwei Gedanken von Kindern... und ich nehme deren Fragen ernst.
Zumal im Hinblick auf das (noch) vorherrschende dringend zu sanierenden oder reformierenden Schulsystems in Deutschland...
 
Solche Fragen, was Dativ und Genitiv betrifft stellen manche 4. Klässler.
Nach dem Sinn.
Denn so sprechen sie im Alltag nicht...

Genauso fragen manche 2. Klässler, wozu Schreibschrift gelernt werden muss, wo doch alles was ihnen Geschriebenes begegnet im Alltag in Druckbuchataben ist?

Einfach mal zwei Gedanken von Kindern... und ich nehme deren Fragen ernst.
Zumal im Hinblick auf das (noch) vorherrschende dringend zu sanierenden oder reformierenden Schulsystems in Deutschland...

Wenn Kinder solche Fragen stellen ist das verständlich.
Wenn Erwachsene sie nicht beantwortet können, ist das bedenklich.
Ich hoffe wirklich sehr, dass diese Kinder auf ihre Fragen eine vernünftige Antwort bekommen ...

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens ... wenn wir weder einen Genetiv noch einen Dativ haben - dann wird die Verständigung der Menschen untereinander eher schwierig oder auch, dem Menschen seine Ausdrucksmöglichkeit reichlich eingeschränkt :D
 
Ach und auf was einigen wir uns dann in Büchern?
Interpunktion ist ja auch dann und wann nicht ganz unnötig.
Pfeiffen wir in Zukunft auch auf Poesie? Da wäre Grammatik ja auch nicht ganz verkehrt.
Und vor allem - wie klärt man dann eigentlich die ganzen Missverständnisse?
Wie geht man dann vor, wenn man Fremdsprachen lernen möchte?

Fragen über Fragen?

Bildung ist dann halt doch keine so schlechte Sache.


Und denkst du wirklich, dass die deutsche Rechschreibung jemand erfunden hat, der jetzt tot ist? Wer soll denn das gewesen sein?
Gern kannst Du selbst recherchieren, wer für die deutsche Rechtschreibung - vor der Reform dieser - verantwortlich ist, willst Du es ernsthaft wissen.

Bildung bzw. das heutige Bildungssystem gehört saniert, reformiert... m.M.n.

Einigen können sich die, die sich verstehen wollen... auf Herzebene... da braucht es keine starre Grammatik.
So wie in der deutschen Sprache vergewaltigt kein anderes Land diese... und das Gendern und die politische Korrektheit hier gleich eingeschlossen.

Poesie ist eine eigene Sprache, eine besondere... jedoch keine Alltagssprache.
Wer sich ihr widmen will, wird auch ihre Besonderheit erkennen und als solche verstehen...
Sie wird nicht untergehen.

Was Missverständnisse betrifft... wer nicht verstehen will, wird nicht verstehen. Da nutzt auch keine Gramatik...

Keine andere Sprache hat solch eine Grammatik wie die deutsche, daher ist die deutsche Sprache für viele Ausländer auch so missverständlich und/oder schwer verständlich...

So... Fragen beantwortet...
Sorry @ all fürs OT... und nun wieder zum Thema...
 
Gern kannst Du selbst recherchieren, wer für die deutsche Rechtschreibung - vor der Reform dieser - verantwortlich ist, willst Du es ernsthaft wissen.

Bildung bzw. das heutige Bildungssystem gehört saniert, reformiert... m.M.n.

Einigen können sich die, die sich verstehen wollen... auf Herzebene... da braucht es keine starre Grammatik.
So wie in der deutschen Sprache vergewaltigt kein anderes Land diese... und das Gendern und die politische Korrektheit hier gleich eingeschlossen.

Poesie ist eine eigene Sprache, eine besondere... jedoch keine Alltagssprache.
Wer sich ihr widmen will, wird auch ihre Besonderheit erkennen und als solche verstehen...
Sie wird nicht untergehen.

Was Missverständnisse betrifft... wer nicht verstehen will, wird nicht verstehen. Da nutzt auch keine Gramatik...

Keine andere Sprache hat solch eine Grammatik wie die deutsche, daher ist die deutsche Sprache für viele Ausländer auch so missverständlich und/oder schwer verständlich...

So... Fragen beantwortet...
Sorry @ all fürs OT... und nun wieder zum Thema...

Dass das Bildungssystem neu überdacht werden muss, hat so gut wie nichts mit der Abschaffung der Grammatik zu tun.

Eine Sprache, egal welche, wird immer dann vergewaltigt, wenn man ihre Grammatik außer Acht lässt und sie falsch anwendet.

Dass man aber für Poesie gute Grammatik braucht, da wirst du mir ja zustimmen?

Wieviele Sprachen sprichst du denn?
Natürlich hat keine andere Sprache so eine Grammatik wie die Deutsche. Aber hast du dich schon mal mit Französisch auseinandergesetzt. Vor allem mit der französischen Rechtschreibung?
Finnisch? Polnisch? Ganz zu schweigen von Japanisch. Da weißt du dann, was wirklich kompliziert ist ...
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben