Mindestlohn von 10€ = Illusion

Den Beruf Arzthelfer wird es sicher immer geben, aber wenn sich die "Masse Frau" nicht mehr nur ausschließlich in diesem Frauenberuf drängelt, werden eines Tages dort - mangels Personal, welche sich mit Niedriglohn abspeisen läßt - auch Männer tummeln. Und das wird sofort das Lohnniveau heben. Ganz einfach.

Jedoch: Möchte ich als Frau heutzutage gut bezahlt werden, muß ich einen "Männerberuf" ergreifen. Die Gehälter sind dort einfach höher.

(Und wenn Sage auch mal sachlich, anstatt polemisch diskutieren würde, könnte man auch öfter mal ihre Texte eingehender lesen, anstatt nur zu überfliegen...:rolleyes:)

LG
Urajup

ich sehe es eher andersrum: wenn niemand (auch keine Frauen) mehr bereit ist, diese Tätigkeit für wenig Geld auszuüben, dann werden die Löhne auch in diesem Bereich steigen. Und wenn man dort vernünftig bezahlt wird, wird dieser Beruf auch für Männer interessant.
 
Werbung:
wenn niemand (auch keine Frauen) mehr bereit ist, diese Tätigkeit für wenig Geld auszuüben, dann werden die Löhne auch in diesem Bereich steigen. Und wenn man dort vernünftig bezahlt wird, wird dieser Beruf auch für Männer interessant.

Du meinst wenn es sich jeder leisten kann, einen Beruf wegen schlechter Bezahlung nicht auszuüben.
 
die geschichte von der immobilien blase kennt aber eig auch jeder oder. zu dumm das in der realität das grundstück nich größer wird, auch wenn man die preise immer höher dreht.

hm wie kommen die menschen eigentlich auf die idee das der wert eines grundstücks immer steigt.

1g gold ist immer 1g gold egal wann man wieviel dafür bezahlt hat.
 
Der Kreis wird sich niemals schliessen. Guckt euch mal an, welche Menschen die wirklich billigen Jobs kriegen. Erst gestern hab ich wieder eine im Supermarkt gesehen. SCheinbar eine Anfängerin. Die Chefin hat sie rumkommantiert, angeschriehn, die NEue war total eingeschüchtert. Die Menschen sind froh das sie Arbeiten dürfen und würden sich nie wegen 6 Euro die Stunde beschweren. Ich seh es ja selber. Da mein Geschäft nicht so gut läuft derzeit, suche ich auch einen Nebenjob. Ich hab mich NUR auf solche Stellen beworben. Aushilfejobs. 150 Bewerbungen, davon 3 Absagen und sonst nix als Luft. Ich bin Bürokauffrau. Solche Leute wollen die nicht. Weil diese Menschen könnten was sagen und sich beschweren. Ich will net wissen, wie es in manchen Firmen zugeht. Von einer Firma hab ich mal gehört, dass sie kontrolliert werden, wenns aufs Klo gehen. Wenn Frauen zu oft gehen, bekommens einen Schwangerschafttest. Ich hab mal Promotion gemacht in einem Kauffhaus. Die Verkäuferin is schon halb gestorben, hatte eine Halstuch um, muss angeblich operiert werden, traut sich aber nicht, weil sie Angst vor der Kündigung hat. Soweit sind wir schon. Hier sagen die Politiker nichts mehr. :wut1: Sowas kotzt mich dermassen an. Ich kann mich ja noch wehren. Es gibt genug, die haben die Kraft dazu nicht. Solche Menschen tun mir total leid, weil sie sie sich ausbeuten lassen, bis zum geht nicht mehr.
 
:thumbup:..schöne einstellung von dir...empfinde genauso..leider werden die menschen immer weniger die nach der geleisteten arbeit gerecht vergüten...

auch ich bin für einen mindestlohn...es geht nicht an das ich zb. ein geschäft aufbaue aber meinen angestellten keine gerechte entlohnung zahlen kann..
höchstens in form "na ja, sei froh das du einen job hast, ob du deine miete zahlen kannst oder nicht ist deine sache"....
.

Ich hätte auch gerne eine Sekretärin, kann sie mir aber nicht leisten. Früher sind die Verkäufer selber im Laden gestanden oder haben die Haare geschnitten. Heute fahren die Chefs auf die Malediven und lassen ihre Sklaven hackeln. Das kanns ja wohl nicht sein.
 
Ich hätte auch gerne eine Sekretärin, kann sie mir aber nicht leisten. Früher sind die Verkäufer selber im Laden gestanden oder haben die Haare geschnitten. Heute fahren die Chefs auf die Malediven und lassen ihre Sklaven hackeln. Das kanns ja wohl nicht sein.

Ja, ich kenne diese emotionalen Argumente, aber sie helfen nicht weiter. Es nützt niemandem etwas, wenn Geringqualifizierte durch einen Mindestlohn den Arbeitsplatz verlieren, oder? Es ist logisch, dass rational agierende Unternehmer wirtschaftliche Verlustfaktoren zügig aus ihrem Betrieb entfernen möchten. Dazu gehören Arbeitskräfte, deren Beschäftigung mehr kostet als sie einbringt. Auf Dauer kommt es also zu einer monetären Dekompensation zulasten des Betriebes, wenn der Unternehmer die Stelle nicht produktiv ersetzt, indem er z. B. eine kompetentere Person einstellt, die dem Unternehmen Gewinne beschert... Die geringqualifizierte Person ist dann aber leider arbeitslos... Deshalb geht die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns mit einem Beschäftigungsverlust einher. Dieser wiederum belastet die Wirtschaft und die Staatskasse... Also, eine ziemlich kontraproduktive Strategie.

Hinzu kommt, dass vor allem kleine und mittelständische Unternehmen gar nicht imstande sind, plötzlich einen gesetzlichen Mindestlohn von 10€ zu zahlen! Denn nehmen wir an, manche Angestellte bekamen zuvor 8€. Dann müssen die Unternehmer allen Arbeitnehmern künftig 2€ mehr auszahlen, ohne dass jedoch die finanziellen Einnahmen der Unternehmen steigen... Auch hier stellen sich demnach ein geldliche Defizite zuungunsten des Betriebes ein! Ausgeglichen werden solche zumeist mit Kündigungen oder Inflationen... Das Warten auf eine eventuelle Kaufkraftstabilisierung durch den Mindestlohn ist eine sehr poröse Garantie, zumal dieser Effekt auch nicht unmittelbar eintritt. Außerdem: Welchen Nutzen hat eigentlich der Mindestlohn, wenn die Arbeitenehmer am Monatsende zwar mehr Geld verdienen, auf der anderen Seite jedoch wegen der höheren Preise mehr ausgeben müssen?^^ Das alles ist sehr paradox.

Weil aber ein feudalistisches Sklaventum nicht tolerabel ist, müssen andere Methoden der Mindestsicherung greifen. Dies kann in Form eines Mindesteinkommens geschehen... Manche gaben ja offen zu, dass ihnen noch nicht einmal die Differenz zwischen Mindestlohn und Mindesteinkommen bewusst gewesen sei...
 
Wenn niemand Teilzeit annehmen würde, dann gäbe es auch keine Teilzeit mehr..aber man geht ja lieber für 4 bis 6 Stunden am tag arbeiten, als gar nicht zu arbeiten, bei Vollzeit lohnt sich auch je nach Quali unter 10 Euro die Stunde
 
Werbung:
Wenn niemand Teilzeit annehmen würde, dann gäbe es auch keine Teilzeit mehr..aber man geht ja lieber für 4 bis 6 Stunden am tag arbeiten, als gar nicht zu arbeiten, bei Vollzeit lohnt sich auch je nach Quali unter 10 Euro die Stunde

warum sollte man nicht Teilzeitjobs annehmen? - vorrausgesetzt: das Geld reicht einem zu Leben!

Ich würde sehr gerne Teilzeit arbeiten, leider verdiene ich für diese Möglichkeit zu wenig, als dass ich mir das leisten könnte.....
Aber gerade für Familien ist Teilzeit eine Möglichkeit Arbeit und Familie einigermaßen bewältigen zu können. Wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten müssten, weil es keine anderen Stellen gibt, wär das ja noch blöder für die Kinder.
 
Zurück
Oben