Es gab sehr viele Jahre Milch und andere Lebensmittel zum Dumpingpreis, aber nicht damit Tigermaus in Milch baden konnte.
Die Lebensmittelkonzerne haben sich mit den Preisen unterboten, um sich gegenseitig zu fressen. Das fing schon lange vor dem Euro an.
Scheinbar ist heute das große Fressen entschieden und die Preise können wieder angehoben werden (natürlich von allen verbliebenen Riesen).
Es war ja nur eine Frage der Zeit.
Und wie verkauft man das den Menschen, damit sie nicht auf die Straße gehen, Wasser statt Milch trinken oder die Blumen auf der Fensterbank
durch Tomaten ersetzen? Man erzählt den Menschen etwas von Bauern, die nicht mehr existieren können und ähnliches Zeug.
Aber um die Bauern geht es nicht, außer vielleicht um Betriebe mit mehreren tausend Kühen, von denen noch nie eine Gras unter den Hufen hatte oder
den Himmel gesehen hat. Ein Grund mehr, warum die Milch nicht wirklich gesund sein kann.
Große Betreibe werden in Deutschland gefördert, kleine nicht. Kleine werden gefressen, das geht schon seit Jahrzehnten so.
Dass Kuhmilch die Menschen krank macht und ein gesundes Leben ohne Kuhmilch möglich ist, sehen wir an Millionen Asiaten.
Trinkt Ihr mal weiter Eure Milch und stellt Euch vor, dass sie von glücklichen Kühen kommt, wie es Euch in der Fernsehwerbung weisgemacht wird.
Ernährungsbedingte chronische Krankheiten sind ein Riesengeschäft für die Pharmakonzerne, und die wollen doch auch leben, oder?
Das selbe gilt für die Fleischwirtschaft. Millionen Hindus sind glücklich und gesund ohne Fleisch. Ich auch.