Methode ist nicht gleich Inhalt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast dich nicht darauf bedauerlicherweise eingelassen, du hast es bedauerlicherweise in die Diskusion erst eingebracht;)

Andere und ich haben sich bedauerlicherweise darauf eingelassen.

Dann ist es ja jetzt Zeit, wo wir das alle eingesehen haben, mit Deiner Psychotherapie in Österreich, das OT OT sein zu lassen.....
 
Werbung:
alle haben sich jedoch bemüht zu zeigen, dass gemeinsames, rituelles, heilsames Schwitzen überall auf der Welt schon seit Urzeiten praktiziert wurde.

In dem Link über die irischen Schwitzhäuser - der übrigens öfter mal offline ist wie ich auch schon bemerkt habe - wird geschrieben, es konnte kein Anzeichen gefunden werden, dass die Schwitzhäuser in derselbsen Art und Weise wie die nordamerikanischen Schwitzhütten verwenden wurden - das ist wohl richtig so, sie waren ja auch keine Indianer *ggg*, dennoch gingen die Leute da zum schwitzen rein und was die dann genau da drinnen gemacht haben, können wir heute wohl nur noch schwer nachvollziehen oder gar beweisen.
Fay


Richtig, wir wissen es nicht so genau und es sind alles Sichtweisen. Soweit d'accord. Und wenn es bei den Leuten wirkt und positiv ist, noch besser, habe ich oft genug gesagt.
Aber dann sollte man auch nicht so tun, als habe man die keltische Mythologie entschlüsselt und für heutige Menschen umgesetzt. Das ist es nämlich nicht. Und irgendwelche Steinkreise, so wirksam sie auch sein mögen haben nicht unbedingt einen Bezug zum Jahreskreis oder gar einem ominösen "Medizinrad". Und offenbar hatten die ominösen keltischen Schwitzhütten keinerlei kultischen oder religiösen Zweck.Damit hat niemand ein Prob, solange nicht etwas anderes daraus gemacht wird. Und damit meine ich jetzt gar nicht Dich persönlich.

Weisste, es ist einfach ärgerlich, wenn im samischen und germanischen Bereich exakt und erfolgreich erforscht und rekonstruiert wird - die Substanz wiederentdeckt wird und abgewogen wird, was wirklich war und was nicht - von SchamanInnen, WissenschaftlerInnen und schamanischen WissenschaftlerInnen und wenn auf der anderen Seite, vor allem im süddeutschen und alpinen Bereich einfach irgendein Zeug zusammengerührt wird und das als original keltisch oder sonstwas verkauft wird. So stellt man keinen Bezug zu eigenen Wurzeln her und ihr tut Euch da unten im Süden langfristig keinen Gefallen mit solchen Mythologisierungen, auch wennn sie bei manchen runtergehen wie Öl.
 
Weisste, es ist einfach ärgerlich, wenn im samischen und germanischen Bereich exakt und erfolgreich erforscht und rekonstruiert wird - die Substanz wiederentdeckt wird und abgewogen wird, was wirklich war und was nicht - von SchamanInnen, WissenschaftlerInnen und schamanischen WissenschaftlerInnen und wenn auf der anderen Seite, vor allem im süddeutschen und alpinen Bereich einfach irgendein Zeug zusammengerührt wird und das als original keltisch oder sonstwas verkauft wird. So stellt man keinen Bezug zu eigenen Wurzeln her und ihr tut Euch da unten im Süden langfristig keinen Gefallen mit solchen Mythologisierungen, auch wennn sie bei manchen runtergehen wie Öl.

Ja nu, das Problem ist halt a weng mehrschichtiger, wenn ichs mal auf boarisch sagen darf. Ich mußte z.B. ganz schön grinsen, als ich rausfand, daß es das Baumhoroskop an sich gar nicht gibt, zumindest nicht wies gern überliefert wird. Das Medizinrad kann man, wie schon geschrieben, recht gut zum Jahreskreis umfuntionieren oder sich von den Geistern sagen lassen, wie man es abwandeln kann. Überhaupt wärs da gut, mehr den Geistern zu vertrauen. Es kann ja durchaus sein, daß die sagen: "Beschäftige Dich mal eingehend mit der Schwitzhütte, aber mach am Schluß was eigenes daraus!"

Weiteres Beispiel: Seidr. Das Buch vom Fries mag zwar nicht jedem gefallen, aber Jan Fries gibt da sehr gute Anregungen zum Thema Schütteltrance an die Hand. Ob Schütteln gleich Seidr ist, das mag schon arg weit hergeholt sein. Das sieht Jenny Blain z.B. anders. Aber auch da kann man sich von den Geistern sagen und zeigen lassen, was Seidr für einem selber ist und ob man sich überhaupt damit bescäftigen soll. Es hat ja jeder eine ihm eigene, bestimmte Kraft mit bestimmten Aufgabengebieten, Fertigkeiten und Techniken.
Nur klingt es halt spektakulärer, wenn man das dann keltische Schwitzhütte oder Medizinrad nennt, da macht es halt die Glasur.
Fazit: Grundgedanken anschauen, mit den Verbündeten besprechen und erarbeiten, das ist kein Thema, das würde auch viel Hickhack hier im Forum ersparen. Und manchmal is ned schlecht, die Literatur gut zu kennen.

So, genug salbadert.
Terrorelf
 
ja das Baumhoroskop ist eine neuzeitliche Erfindung....und einfach nur Esokram....

das keltische Baumogham jedoch nicht....
da geht es um die magische Begegnung und Arbeit mit Bäumen....
ähnlich wie mit Runen....aber doch ganz anders :)
 
Hi Hedra!

Also ich kenns "rein schamanisch", daß man den Geist einer Pflanze oder eines Baumes anreist, sich dessen Kraft oder was auch immer der Geist einem vermitteln will, zeigen läßt, und ihn vielleicht sogar als Verbündeten gewinnt. Und das kann -je nach Pflanzengeist (besser: Deva)- auch mal ordentlich rumsen.^^ Da stelle ich aber nix im Bezug zu den Kelten, sondern schaue, was der Geist mir zeigt. Später tu ich dann rechercieren in Sachen Magie, Heilkunde zur entsprechenden Pflanze.

Gruß,
Terrorelf
 
Also ich kenns "rein schamanisch", daß man den Geist einer Pflanze oder eines Baumes anreist, sich dessen Kraft oder was auch immer der Geist einem vermitteln will, zeigen läßt, und ihn vielleicht sogar als Verbündeten gewinnt. Und das kann -je nach Pflanzengeist (besser: Deva)- auch mal ordentlich rumsen.^^ Da stelle ich aber nix im Bezug zu den Kelten, sondern schaue, was der Geist mir zeigt. Später tu ich dann rechercieren in Sachen Magie, Heilkunde zur entsprechenden Pflanze.

ja, so kenn ich das auch. hab ich von meinen lehrerInnen so übernommen.
mit der art hab ich zu zeiten, wo ich außer eierschwammerl und maronen keine essbaren pilze kannte, das pilzsuchen gelernt.
mir zeigen lassen, was ich nehmen kann, das in mehrmaligen durchläufen und zum schluß mit einem paket pilzbücher innen wald zum verifizieren... *ggg*

:)
 
@ Terrorelf...

ja das kenn ich auch ...

aber sehr oft nehmen die Devas von sich aus den Kontakt zu mir auf...über Träume oder tauchen einfach in schamanischen Reisen auf....oder auch wenn ich in der Natur unterwegs bin....führen mich zu sich ...
ich bin fast täglich in der Natur und und in Kontakt mit den Devas....
sie waren in meinem Leben schon immer sehr präsent...bereits als Kind als ich noch nix mit dem Begriff Schamanismus am Hut hatte. :)

beim Baumogham geht es um eine rein magische Arbeit und das ist ganz alte keltische (druidische) Tradition....
 
Siehste, geht doch. So stell ich mir an Dialog vor. *g* Ja, kenn ich auch ähnlich wie Du, daß die Devas von sich aus, halt mit ihren eigenen Willen, eingreifen. Da komme ich z.B. überhaupt nicht aus der keltischen Ecke, aber habe vielleicht ein ähnliches Aufgabengebiet, weil Pflanzen und Wald bei mir halt wichtige Fixpunkte sind.

Grüßle,
Terrorelf
 
Werbung:
naja - pflanzengeister sind ja nicht gleich "keltisch".
dazu muß man kaum aus einer "keltischen ecke" kommen, die sowieso nicht beweisbar ist.

lucia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben