Mesut Özil's Abrechnung

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Das Ding ist noch nicht vorbei.
Ich glaube fest daran das Grindel nicht mehr lange DFB-Boss bleibt

Ja. Özil hat zum Teil echt argumentative Schwächen in seinen Texten gezeigt, aber Grindel betreffend war er extrem effektiv - die Medien nehmen es auf. Schon jetzt gibts ne Menge Rücktrittsforderungen. Vor allem auch Grindels Politiker-Vergangenheit ins Spiel zu bringen war echt geschickt.

Beispiel:

DFB-Präsident Reinhard Grindel - Der umstrittene Steuermann
https://www.sueddeutsche.de/sport/d...-grindel-der-umstrittene-steuermann-1.4066703
 
Frag dich mal, wer wirklich die Fäden im DFB zieht...ich sags gleich, ich weiß es nicht.

Es gibt da nicht die eine Person die alle Fäden zieht. Grindel ist der Chef aber er gilt als schwacher Chef. Auf der anderen Seite und sie haben tatsächlich auch eher andere Ansichten und Wertvorstellungen sind Löw und Bierhoff...

Löw mit seiner langen und sehr erfolgreichen Trainer-Vergangenheit hatte eine starke Position, die jetzt sicherlich etwas schwächer ist. Bierhoff ist auch sehr mächtig im DFB.

Ich glaube sogar dass die Özil-Geschichte auch deshalb so übel lief weil es da keine klare Linie und Haltung gab. Wäre Grindel sehr mächtig und hätte die Erdogan-Sache entschieden wäre Özil vermutlich nicht mal mit zur WM gefahren, zumindest nicht ohne Stellungnahme zur Sache - so oder so wäre das Thema dann möglicherweise gar keines mehr.

Wäre alles nach Löw und Bierhoff gelaufen wäre Özil nicht so vom DFB angegriffen worden und hätte mehr Unterstützung vom DFB gegen Angriffe bekommen.

Das Interessante und irgendwie auch Ironische ist: Dieses Thema wurde auf dem Platz entschieden, denn das Thema wäre nie mehr hochgekommen wenn die Mannschaft besser abgeschnitten hätte.
 
Es gibt da nicht die eine Person die alle Fäden zieht. Grindel ist der Chef aber er gilt als schwacher Chef. Auf der anderen Seite und sie haben tatsächlich auch eher andere Ansichten und Wertvorstellungen sind Löw und Bierhoff...

Löw mit seiner langen und sehr erfolgreichen Trainer-Vergangenheit hatte eine starke Position, die jetzt sicherlich etwas schwächer ist. Bierhoff ist auch sehr mächtig im DFB.

Ich glaube sogar dass die Özil-Geschichte auch deshalb so übel lief weil es da keine klare Linie und Haltung gab. Wäre Grindel sehr mächtig und hätte die Erdogan-Sache entschieden wäre Özil vermutlich nicht mal mit zur WM gefahren, zumindest nicht ohne Stellungnahme zur Sache - so oder so wäre das Thema dann möglicherweise gar keines mehr.

Wäre alles nach Löw und Bierhoff gelaufen wäre Özil nicht so vom DFB angegriffen worden und hätte mehr Unterstützung vom DFB gegen Angriffe bekommen.

Das Interessante und irgendwie auch Ironische ist: Dieses Thema wurde auf dem Platz entschieden, denn das Thema wäre nie mehr hochgekommen wenn die Mannschaft besser abgeschnitten hätte.

im letzten Absatz treffen sich unsere Ansichten;
für mich ist Özil nur "Zufallsopfer", dank seinem Profil, der sich "kostengünstig" angeboten hat.
Die Auswirkungen des Wirbels in der Gesellschaft sind nicht so einfach abzuschätzen, zuviel aktuelle ist losgetreten worden, und die Wellen schlagen sich Dank englischer Fassung weltweit.
 
Übrigens, und das ist auch wirklich interessant und extrem unterhaltsam: Trevor Noah ist ein US-Comedien der aber eine sehr politische Show macht (Daily Show with Trevor Noah). Er ist kein US-Amerikaner, hat (noch) keinen US-Pass und kommt aus Afrika. Als Frankreich den WM-Titel gewann machte er einen Scherz und sagte (weil das französische Team viele Schwarze im Team hat) "Afrika hat die WM gewonnen!"

Dafür wurde er dann sehr von der französischen Regierung kritisiert, im Sinne von "nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein" usw. - die Spieler seien eben alle Franzosen etc. Ich will das nicht alles übersetzen, aber Trevor Noah reagiert darauf und er tut es einerseits extrem unterhaltsam aber durchaus auch ernsthaft und mit einer wirklich starken Argumentation. Und die hat durchaus ein paar Ähnlichkeiten zum Özil-Thema. Zum einen sagt er dass er nicht beabsichtigt hat den Spielern ihr "Franzosen-Dasein" (Frenchness) zu nehmen sondern ihnen, da er selbst aus Afrika kommt, ein bisschen "Africaness" zu geben - er verweist dabei auch darauf das "Kontext alles ist" - eine sehr wahre Aussage, was schon weise.

Außerdem erklärt er wie viele Länder mit Zuwanderung umgehen. Sie bürgern die eingewanderten Helden sehr gerne ein und machen sie dann z.B. zu Franzosen, etwa den Flüchtling der ein Kind rettete indem er ein Gebäude hochkletterte. Der Mann wurde in Rekordgeschwindigkeit eingebürgert. Bei allen anderen ist das natürlich anders.

Aber... lange Rede kurzer Sinn. Wer englisch versteht sollte sich das anschauen, es gehört wirklich zum Besten was ich in letzter Zeit sah:

 
weil aus dem Eck gäbe es Erklärungsbedarf. Ich kenne mich zu wenig in den sportlichen Riegen in D. (im Grunde genommen überall im Bereich Sport :D)
Im Sport gibt es auch viel Politik
Özil hatte jedenfalls etwas angesprochen, dass noch interessant werden könnte.
Es gab da wohl eine Erklärung von Steinmaier in der der DFB wohl eingriff. Zwischen den Zeilen ist es jedenfalls herauszulesen.
 
Werbung:
Zurück
Oben