Merkel

  • Ersteller Ersteller lovely
  • Erstellt am Erstellt am
Jeder ist ersetzbar! Was wäre, wenn sie plötzlich krank wäre und den Posten aufgrund dessen aufgeben müßte? Bricht dann unser Land zusammen? Findet sich kein Vizekanzler? M.E. wird mit der Person Merkel Personenkult schlimmster Art betrieben. Was dieses Land braucht, ist frischer Wind, denn es stagniert bereits an allen Ecken und Enden. Und: der Dame wird inzwischen viel zu viel Macht eingeräumt. M.E. sollte kein Politiker länger als 2 Legislaturperioden als Kanzker wählbar sein.

Lg
den Steinmeier haben sie abgesägt, der wird nun Budnespräsident. Obwohl ich nicht für die SPD bin, den finde ich gut.
In den Reihen der CDU gibt es keinen fähigen Mann/Frau, vielleicht van der Leyen?
Genau wie Merkel muss auch unser Finanzminsiter weg.
Obwohl ich nicht für die Grünen bin, Der Kretschmann wäre was.
Genau, nach 2 Legislaturperioden neue Wahl, wie in den USA.

Doch lesen mich erstaunt es.

Die überschätzte Kanzlerin

http://www.msn.com/de-de/nachrichte...anzlerin/ar-AAkwxFi?li=AA520o&ocid=spartandhp
 
Werbung:
Na man wird ja sehen ob Merkele so schlecht abschneiden wird.
Irgendeine Koalition gibts doch immer wieder.
Von mir aus auch schwarz-grün :D

Ansonsten findet hier so wie in USA alle 4 Jahre Wahlen statt,
wo ist das Problem, wer sie nicht will wählt sie eben nicht??????
 
Na man wird ja sehen ob Merkele so schlecht abschneiden wird.
Irgendeine Koalition gibts doch immer wieder.
Von mir aus auch schwarz-grün :D

Ansonsten findet hier so wie in USA alle 4 Jahre Wahlen statt,
wo ist das Problem, wer sie nicht will wählt sie eben nicht??????

Es ist ein Problem. Der Kanzlerkandidat wird nämlich nicht direkt vom Volk gewählt, sondern wird vor der Wahl von der jeweiligen Partei nominiert. Möchte ich als Wähler Frau Merkel nicht mehr als Kanzlerin haben, bin jedoch davon überzeugt, dass die CDU die richtige Partei ist, habe ich ein Problem, denn mit meiner Stimme für die CDU, wähle ich gleichzeitig deren Spitzenkandidat, nämlich Frau Merkel.

Lg
 
Es ist ein Problem. Der Kanzlerkandidat wird nämlich nicht direkt vom Volk gewählt, sondern wird vor der Wahl von der jeweiligen Partei nominiert. Möchte ich als Wähler Frau Merkel nicht mehr als Kanzlerin haben, bin jedoch davon überzeugt, dass die CDU die richtige Partei ist, habe ich ein Problem, denn mit meiner Stimme für die CDU, wähle ich gleichzeitig deren Spitzenkandidat, nämlich Frau Merkel.

Lg
ja, leider. Es ist schade, dass die CSU nicht bundesweit ist. Söder wäre vielleicht auch was.
 
ja, leider. Es ist schade, dass die CSU nicht bundesweit ist. Söder wäre vielleicht auch was.

du könntest nach Bayern ziehen ;)
Möchte ich als Wähler Frau Merkel nicht mehr als Kanzlerin haben, bin jedoch davon überzeugt, dass die CDU die richtige Partei ist,

nun, wenn du die CDU magst, und diese Merkel wählen, du aber nicht Merkel magst, scheint die CDU nicht deine Partei zu sein, dann hättest du auch andere Meinung wie die Parteimitglieder.
 
ja, leider. Es ist schade, dass die CSU nicht bundesweit ist. Söder wäre vielleicht auch was.

Verstehe irgendwie nicht, dass die nicht den Mut haben, sich bundesweit aufstellen zu lassen - Zoff mit der Schwesternpartei CDU hin oder her. Offensichtlich sitzen dort auch nur debile Abnicker ohne Mumm. Mann oh Mann, was sind das für Zeiten. All diese politischen Schlaftabletten.....:rolleyes:

Lg
 
nun, wenn du die CDU magst, und diese Merkel wählen, du aber nicht Merkel magst, scheint die CDU nicht deine Partei zu sein, dann hättest du auch andere Meinung wie die Parteimitglieder.

Das sehe ich nicht so. Das Parteiprogrogramm kann mir doch zusagen, einzelne Mitglieder dieser Partei jedoch nicht? Soll doch vorkommen? (Übrigens ist die Erwähnung der CDU nur ein Beispiel.)


Lg
 
Verstehe irgendwie nicht, dass die nicht den Mut haben, sich bundesweit aufstellen zu lassen - Zoff mit der Schwesternpartei CDU hin oder her. Offensichtlich sitzen dort auch nur debile Abnicker ohne Mumm. Mann oh Mann, was sind das für Zeiten. All diese politischen Schlaftabletten.....:rolleyes:

Lg

ich denke Seehofer wird den Deivel tun und sich sein sicheres Amt nehmen lassen, dann ist er nicht mehr bayrischer Ministerpräsident, wenn die CSU sich verselbstständigen würde.
Das war doch der Deal, die CSU in Bayern (dort regiert keine CDU), das heißt alle CDU wähler sind in der CSU vereint.
Macht die CSU sich selbstständig wird sie eine von den fünf Parteien sein, die dann womöglich mit um 20% umherdümpeln.
Deswegen, auch Seehofer will nur an der Macht bleiben.
 
Werbung:
Zurück
Oben