Ich nicht und inzwischen weiß ich auch warum. Die religiöse Überhöhung von Frauen führt und führte dazu, dass sie auf bestimmte Rollen festgelegt werden, anstatt ihnen echte Gleichberechtigung zu geben und das nicht nur im Christentum.
Einerseits werden sie als besonders rein oder heilig dargestellt, andererseits schränkt dies ihre Selbstbestimmung und ihren Zugang zu Machtpositionen ein. Zudem entsteht ein enormer Druck, immer perfekten Erwartungen zu entsprechen, was psychisch belastend ist. Was ist wenn eine Frau nie Mutter sein will, und auch keine Werte/Glaubensvorstellungen an ihre Kinder weitergeben will? Oder eben nicht idealisiert als Heilerin, Ratgeberin, Glaubensträgerin gesehen werden will? Oder nur auf Pflege und Fürsorge reduziert wird, so wie bei Jesus, da ja Frauen sich um die Verstorbenen kümmerten und eben nicht die Männer?
Letztendlich führt diese Idealisierung dazu , patriarchale Strukturen zu festigen, anstatt sie aufzubrechen.