Meine Einstellung zur Arbeit + Lebensgeschichte

Das war wohl damals die Intention zu Beginn bzw. mit dem Aufbau von Zeitarbeitsfirmen. Ich glaube, damals war es sogar gesetzlich geregelt, wie lange ein Mitarbeiter bei einer Firma eingesetzt werden darf - ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.

Zeitarbeitsfirmen sollten dazu verpflichtet werden, Mitarbeiter entsprechend ihrer Qualifikation und in der Gehaltsstruktur zu entlohnen, in der diese auf dem freien Markt einzuorden sind (d.h. was die Leute in einem regulären Beschäftigungs-/ Festanstellungsverhältnis verdienen würden).

Damit könnte das Verhältnis wieder normalisiert werden, dass mit der Zeitarbeit ein kurzfristiger Engpass überbrückt wird.


In Österreich muss nach Kollektivvertrag gezahlt werden und der ist in vielen Bereichen sehr gering angesetzt.

Die Firmen, wo gearbeitet wird, bezahlen gutes Geld, doch schneidet ja die Personalbereitstellungsfirma feste mit...da bleibt für den tatsächlich Arbeitenden nicht mehr viel übrig.....weil ja auch die Arbeitenden der Personalleasingfirma bezahlt werden müssen.

Zeitarbeit sagt schon der Name....wird für eine gewisse Zeit eingestellt. Doch kann ja in der Probezeit gekündigt werden....auch einfach so.... Und im Krankenstand.....
 
Werbung:
Zeitarbeit sagt schon der Name....wird für eine gewisse Zeit eingestellt. Doch kann ja in der Probezeit gekündigt werden....auch einfach so.... Und im Krankenstand.....

Was? Im Krankenstand auch? Das ist ja hinterfot*** - dann bricht sich jemand sein Bein und ist danach seinen Job los oder was? Gibts ja nicht...

Leider wird Zeitarbeit auch als Dauerbeschäftigung in einer Firma "angeboten" - das heisst, Lieschen Müller ist angestellt bei Zeitarbeitsfirma XY und arbeitet jahrelang für Firma Z.
 
In Österreich muss nach Kollektivvertrag gezahlt werden und der ist in vielen Bereichen sehr gering angesetzt.

Die Firmen, wo gearbeitet wird, bezahlen gutes Geld, doch schneidet ja die Personalbereitstellungsfirma feste mit...da bleibt für den tatsächlich Arbeitenden nicht mehr viel übrig.....weil ja auch die Arbeitenden der Personalleasingfirma bezahlt werden müssen.

Zeitarbeit sagt schon der Name....wird für eine gewisse Zeit eingestellt. Doch kann ja in der Probezeit gekündigt werden....auch einfach so.... Und im Krankenstand.....

In Deutschland wird zunehmends die Zeitarbeit in langfristigen Einsätzen durchgeführt, damit das Unternehmen niemanden einstellen muss.

Ginge es in der Zeitarbeit nur um kurzfristige Einsätze von ein paar Wochen, dann wäre ein Unternehmen sicherlich auch bereit, gegenüber der Zeitarbeitsfirma ein höheres Honorar zu zahlen, damit der eingesetzte Arbeiter ebenfalls ein angemessenes Gehalt beziehen kann.

Wenn es aber um langfristige Einsätze geht, dann ist klar, dass das Unternehmen eine billige Arbeitskraft sucht und gar nicht gewillt ist, Mitarbeiter einzustellen. Und das sollte unterbunden werden!

Gekündigt werden kann man in Deutschland ebenfalls innerhalb der Probezeit mit einer Frist von 14 Tagen und das ohne Angabe eines Kündigungsgrundes.
 
Was? Im Krankenstand auch? Das ist ja hinterfot*** - dann bricht sich jemand sein Bein und ist danach seinen Job los oder was? Gibts ja nicht...

Ist doch in Deutschland auch nicht anders. In der Probezeit kann man jederzeit - ohne Angabe eines Kündigungsgrundes - mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Selbst wenn das Unternehmen die Krankheit als Auslöser ansieht, muss es dies nicht angeben und kann den Mitarbeiter vor die Tür setzen...

Leider wird Zeitarbeit auch als Dauerbeschäftigung in einer Firma "angeboten" - das heisst, Lieschen Müller ist angestellt bei Zeitarbeitsfirma XY und arbeitet jahrelang für Firma Z.

Früher war - soweit ich mich noch erinnern kann - die maximale Einsatzdauer in einer Firma 12 oder 18 Montate. Danach war die Zeitarbeitsfirma gezwungen, den Mitarbeiter in einem anderen Unternehmen unterzubringen, da es sonst nicht mehr der "Zeitarbeit" zuzuordnen war. Wobei 12 bis 18 Monate m.E. nichts mehr mit Zeitarbeit zu tun hat, sondern ein reguläres Arbeitsverhältinis wäre...
 
Ist doch in Deutschland auch nicht anders. In der Probezeit kann man jederzeit - ohne Angabe eines Kündigungsgrundes - mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Selbst wenn das Unternehmen die Krankheit als Auslöser ansieht, muss es dies nicht angeben und kann den Mitarbeiter vor die Tür setzen...
Ja, IN der Probezeit, ich dachte, in Österreich könnte man generell im Krankenstand kündigen und das nicht nur in der Probezeit, so hatte ich den Beitrag gelesen.
 
Was? Im Krankenstand auch? Das ist ja hinterfot*** - dann bricht sich jemand sein Bein und ist danach seinen Job los oder was? Gibts ja nicht...

Leider wird Zeitarbeit auch als Dauerbeschäftigung in einer Firma "angeboten" - das heisst, Lieschen Müller ist angestellt bei Zeitarbeitsfirma XY und arbeitet jahrelang für Firma Z.


Ja....krass oder? Und dann noch ohne Angabe von Gründen. Das trifft die Leute immer besonders hart....überhaupt wenn sie zigjahre bei der Firma gearbeitet haben und plötzlich schwer krank werden....weg sind sie...ich finde es eine Frechheit!!!

Ja, ich weiss....bei uns gibt es auch Firmen, die sich Arbeitskräfte über eine Personalleasingfirma holen und sie dann nach einem halben Jahr fix einstellen, wenn sie gut sind.
 
In Deutschland wird zunehmends die Zeitarbeit in langfristigen Einsätzen durchgeführt, damit das Unternehmen niemanden einstellen muss.

Ginge es in der Zeitarbeit nur um kurzfristige Einsätze von ein paar Wochen, dann wäre ein Unternehmen sicherlich auch bereit, gegenüber der Zeitarbeitsfirma ein höheres Honorar zu zahlen, damit der eingesetzte Arbeiter ebenfalls ein angemessenes Gehalt beziehen kann.

Wenn es aber um langfristige Einsätze geht, dann ist klar, dass das Unternehmen eine billige Arbeitskraft sucht und gar nicht gewillt ist, Mitarbeiter einzustellen. Und das sollte unterbunden werden!

Gekündigt werden kann man in Deutschland ebenfalls innerhalb der Probezeit mit einer Frist von 14 Tagen und das ohne Angabe eines Kündigungsgrundes.


Also bei uns ist die Zeitarbeit gang und gebe....aber manche werden nur zwei Wochen eingesetzt....und die Bezahlung ist meistens mies.....die Leute jammern, was ja verständlich ist.

Probezeit in Österreich ist ein Monat, kann aber auch zwei Monate betragen, kommt drauf an, wie die Firma vereinbart....
 
Bei uns kann die Probezeit bis zu 6 Monaten betragen, was inzwischen auch üblich zu sein scheint. Ein Arbeitgeber, der einen dauerkranken Mitarbeiter hat, hat schlechte Karten für die Kündigung, das läuft dann eher über Mobbing (wodurch derjenige ja auch nicht gesünder wird).
Wenn jemand aufgrund seines Berufes krank wird, gibt es aber auch Arbeitgeber, die ein anderes Aufgabenfeld für den Mitarbeiter finden, welches er dann noch gut ausüben kann. Auch, wenn ich nicht so einfach wegen Krankheit gekündigt werden kann, mache ich nicht blau, wenn ich unbedingt frei brauche, kann ich Überstunden abbummeln...ich hab ja auch noch Kollegen, denen ich nicht unbedingt meine Arbeit unnötig aufbrummen muss...in einem gesunden Arbeitsklima funktioniert das recht gut, aber wenn das Klima schlecht ist, ist auch der Krankenstand höher, dafür dann aber den Arbeitnehmer bestrafen, finde ich nicht richtig.
 
Werbung:
Leute, ihr wißt aber schon das es in diesem Thread nicht um Leihsklavenfirmen geht, sondern um nen Typen der der Meinung zu sein scheint das Andere arbeiten dürfen damit Er fressen kann?

Von daher bitte zurück zum Thema.
 
Zurück
Oben