Mein Sohn hat schwierigkeiten bei der Konzentration ( ADS)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FALSCH!

Ritalin ist als chemische Substanz verwant mit Kokain, Amphetaminen & co. Und diese machen glücklicherweise nicht körperlich abhängig. Das Abhängigkeitspotential von Kokain &co liegt in der psychischen Abhängigkeit von dem High-Gefühl.

Und übrigens sind ja auch Heroin-Verwante als Medikament zugelassen. Nämlich als Schmerzmittel. Mein Vater hat mal monatelang nach einer Wirbelsäulen OP welche genommen, er hat die einfach am Ende der Einnahme runterdosiert und dann abgesetzt und sie danach nur noch sporadisch als Bedarfsmedikament verwendet, bei korrekter Anwendung als Medikament bei Menschen die nicht auf ein High aus sind also keine Gefahr von Sucht.

Es gibt auch Menschen die von Cannabis als Medikament profitieren und das ist auch eine Droge.

Dann halt Koks! :lachen:

Also ich würde meinem kind keine droge verpassen, bloß weil es vielleicht unruhig ist im unterricht und sich im unterricht langweilt, oder sich den schmarrn dort nicht merkt. Spass beiseite - :lachen:

Das gehirn ist kein muskel! Wenn ein kind vergißt, was es gelernt hat, so hat dies das gehirn nachts gelöscht, als nicht wichtig! Deshalb muss ich doch meinem kind nicht schlaflos machen - eine der nebenwirkungen diesen "präparats" :confused:
 
Werbung:
Eine KINESIOLOGIN (die Stieftochter einer Userin) habe so etwas geäußert, wurde geschrieben.
(Psychologen würden so etwas gewiss nicht äußern.)
Zudem geht es in diesem Thread nicht um Methylphenidat ODER Öle usw. - es geht ausnahmsweise mal um komplexere Zusammenhänge, was ich als äußerst produktiv erlebe.

Ahja Kinesiologin war das, danke. War mir zu mühsam, nochmal alles durchzuackern.
Für mich geht aus der Frage der Threaderstellerin deutlich hervor, dass sie alternative Möglichkeiten und auch Mittel sucht.
 
:confused:
Du hast diese Berufsbezeichnung als Argument gebracht ...

Und völlig unabhängig von Deiner Person/ eurer Familie habe ich halt noch nie erlebt, daß eine Psychotherapeutin mit einer mindestens 10jährigen Ausbildung und möglicher Kassenzulassung als Kinesilologin arbeitet, wofür es keinerlei nachweisbarer Qualifikationen bedarf und was selbst bezahlt werden muß.

Sachen gibts ...

:rolleyes: ich hab ja geschrieben, JETZT ist sie psychotherapeutin auch. seit ein paar monaten und nach aufwändiger zeitintensiver ausbildung und praktikum, falls es interessiert, warum auch immer.... aber 10 jahre warens nicht...die aussage hat sie damals als kinesiologin gemacht, da war sie noch in ausbildung zur psychotherapeutin. zufrieden? und sie arbeitet jetzt als beides, auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst :rolleyes: nicht nur sachen, auch leute gibts??
 
Ahja Kinesiologin war das, danke. War mir zu mühsam, nochmal alles durchzuackern.
Für mich geht aus der Frage der Threaderstellerin deutlich hervor, dass sie alternative Möglichkeiten und auch Mittel sucht.

Muss mich Sternwesen anschließen. Auch ich dachte, sternchenfee würde hier nach alternativen Methoden und Erfahrungsaustausch suchen.
Ich muß in ihrem Beitrag die Aufforderung zur Ursachenforschung überlesen haben...
 
Das gehirn ist kein muskel! Wenn ein kind vergißt, was es gelernt hat, so hat dies das gehirn nachts gelöscht, als nicht wichtig! Deshalb muss ich doch meinem kind nicht schlaflos machen - eine der nebenwirkungen diesen "präparats" :confused:


Dieses "Präparat" wirkt nur ca 4 Stunden. Man muss die letzte Dosis halt entsprechend nicht zu spät nehmen, dann gibt es auch keine Schlaflosigkeit.

Was zum Problem werden kann ist Appetitlosigkeit. Aber wenn das als Nebenwirkung zu schlimm ist muss es halt ohne gehen.
 
FALSCH!

Ritalin ist als chemische Substanz verwant mit Kokain, Amphetaminen & co. Und diese machen glücklicherweise nicht körperlich abhängig. Das Abhängigkeitspotential von Kokain &co liegt in der psychischen Abhängigkeit von dem High-Gefühl.

Und übrigens sind ja auch Heroin-Verwante als Medikament zugelassen. Nämlich als Schmerzmittel. Mein Vater hat mal monatelang nach einer Wirbelsäulen OP welche genommen, er hat die einfach am Ende der Einnahme runterdosiert und dann abgesetzt und sie danach nur noch sporadisch als Bedarfsmedikament verwendet, bei korrekter Anwendung als Medikament bei Menschen die nicht auf ein High aus sind also keine Gefahr von Sucht.

Es gibt auch Menschen die von Cannabis als Medikament profitieren und das ist auch eine Droge.

Ich möchte das voll unterschreiben und hinzufügen
"Ein Stoff wird durch seine Zweckbestimmung zum Arzneimittel und muss, um von Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen zu werden,eine Vielazahl von Anforderungen erfüllen: z.B. nur beherrschbare unerwünschte Arzneiwirkungen, Gefährdungshaftung, Wirksamkeit muss nachgewiesen werden..."

Auch Antidepressiva machen Abhänig und werden Kindern gegeben, weil die Eltern manchmal, warum auch immer überfordert sind! Ehrlich gesagt helfe ich meinem Kind lieber mit einem BTM wo ich weiß, was für einen Schaden ich ggf. antue als das ich mein Kind zu irgendwelchen Selbsternannten schicke wo ich nichts beeinflussen kann und deren Wirkung nicht geprüft wurde!

Ich möchte nicht sagen, dass Ritalin das Mittel der Wahl ist, auch Eltern müssen an sich arbeiten und auch mal aushalten ... aber wenn die Kinder selbst leiden (und das kann auch zu Depressionen führen) und die Eltern ebenfalls... ist mir Ritalin lieber als der Streß mit noch mehr Terminen, wo ich nicht weiß ob es was bringt! Ich glaube auch, dass man ein Kind sehr gut Übertherapieren kann und da manchmal der Streß nur rausgenommen werden muss! Aber niemand hat das Recht ein Medikament, was auch nur einer Familie hilft, hier als Droge zu bezeichnen, wobei man genaugenommen, jedes Medikament als Droge bezeichnen müsste, da sie alle im Gehirn irgendeine Wirkung erzeugen und das machen homöopatische Mittelchen ebenso!

Wer AD(H)S als Modeerkrankung hinstellt, sollte sich mal mit Betroffenen unterhalten, bevor er unbedachte Äußerungen in der Öffentlichkeit behaubtet!

LG
 
...und werden Kindern gegeben, weil die Eltern manchmal, warum auch immer überfordert sind!

Und das ist der Kern, dieses vermeintliche: "warum auch immer".

Ist imho gar nicht unbekannt, das warum, sondern im Gegenteil eigentlich zuuuu alltäglich und banal. Müssen ja alle ordentlich sein, Geld verdienen, ernähren, heizen, Autofahren usw...

Was ist das eigentlich?

Sicher zu langweilig um es zu benennen.
 
I
Auch Antidepressiva machen Abhänig

Ne, Antidepressiva machen nicht süchtig. Sie haben nur einen Gewöhungseffekt sodaß man sie weder abrupt ansetzen noch absetzen sollte, weil das zu heftigen Reaktionen führen kann.

Die einzigen Psychopharmaka die süchtig machen sind die Benzodiazepine, Tavor, Valium &co.
 
Ich möchte das voll unterschreiben und hinzufügen
"Ein Stoff wird durch seine Zweckbestimmung zum Arzneimittel und muss, um von Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen zu werden,eine Vielazahl von Anforderungen erfüllen: z.B. nur beherrschbare unerwünschte Arzneiwirkungen, Gefährdungshaftung, Wirksamkeit muss nachgewiesen werden..."

Auch Antidepressiva machen Abhänig und werden Kindern gegeben, weil die Eltern manchmal, warum auch immer überfordert sind! Ehrlich gesagt helfe ich meinem Kind lieber mit einem BTM wo ich weiß, was für einen Schaden ich ggf. antue als das ich mein Kind zu irgendwelchen Selbsternannten schicke wo ich nichts beeinflussen kann und deren Wirkung nicht geprüft wurde!

Ich möchte nicht sagen, dass Ritalin das Mittel der Wahl ist, auch Eltern müssen an sich arbeiten und auch mal aushalten ... aber wenn die Kinder selbst leiden (und das kann auch zu Depressionen führen) und die Eltern ebenfalls... ist mir Ritalin lieber als der Streß mit noch mehr Terminen, wo ich nicht weiß ob es was bringt! Ich glaube auch, dass man ein Kind sehr gut Übertherapieren kann und da manchmal der Streß nur rausgenommen werden muss! Aber niemand hat das Recht ein Medikament, was auch nur einer Familie hilft, hier als Droge zu bezeichnen, wobei man genaugenommen, jedes Medikament als Droge bezeichnen müsste, da sie alle im Gehirn irgendeine Wirkung erzeugen und das machen homöopatische Mittelchen ebenso!

Wer AD(H)S als Modeerkrankung hinstellt, sollte sich mal mit Betroffenen unterhalten, bevor er unbedachte Äußerungen in der Öffentlichkeit behaubtet!

LG

Psychiatrische Modediagnosen gab es schon immer und wird es wahrscheinlich auch immer geben.

zu ADHS:

Die Techniker Krankenkasse teilte für ihre Versicherten mit, dass in den vier Jahren zwischen 2006 und 2010 die Verschreibungen für ADHS-Medikamente bei 6- bis 18-Jährigen um 30 Prozent angestiegen seien.

...ADHS von einer "konstruierten Krankheit". Dass das Medikament Ritalin dagegen wirke, sei kein Beweis dafür, dass es ADHS aufgrund von genetischen Defekten gebe. Vielmehr schlug er vor, bei ADHS andere Therapieformen anzuwenden und den sozialen Aspekt stärker in die Behandlung einzubeziehen.

Heraus kam, dass bei der Diagnose oft nur mit Faustregeln - sogenannten Heuristiken - gearbeitet wurde, nicht mit den anerkannten Diagnosekriterien. Von den Fehldiagnosen seien vor allem Jungen betroffen -


http://wissen.dradio.de/adhs-generation-ritalin.33.de.html?dram:article_id=15923


Das ist nur ein Artikel von vielen - das Internet ist voll davon.
 
Werbung:
:confused:
Du hast diese Berufsbezeichnung als Argument gebracht ...

Und völlig unabhängig von Deiner Person/ eurer Familie habe ich halt noch nie erlebt, daß eine Psychotherapeutin mit einer mindestens 10jährigen Ausbildung und möglicher Kassenzulassung als Kinesilologin arbeitet, wofür es keinerlei nachweisbarer Qualifikationen bedarf und was selbst bezahlt werden muß.

Sachen gibts ...

Mein kinesiologe ist ausgebildeter dipl. Psychologe, arbeitet aber lieber mit kinesiologie, weil er damit bessere erfolge hat. :thumbup: vornämlich mit kinder die eine hochbegabung haben, diese muss ja nicht gerade auf mathe oder deutsch zutreffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben