Mein individueller Weg

Es läuft, wie es schon immer gelaufen ist. Die Welt ist nicht schlechter geworden.
Naja, will ich nicht ausschließen.

Der Blick auf die Welt hat sich verändert.
Medien, Glaubensfreiheit, Kriege, Internet, jeder kann sich aussuchen was er glaubt. Seit ein paar Generationen lernen wir eine andere Verantwortung. Vielleicht ist darin auch die Frage von Corbinian.. jeder geht ja anders durch verschiedene Blickwinkel..
 
Werbung:
Naja, will ich nicht ausschließen.

Der Blick auf die Welt hat sich verändert.
Medien, Glaubensfreiheit, Kriege, Internet, jeder kann sich aussuchen was er glaubt. Seit ein paar Generationen lernen wir eine andere Verantwortung. Vielleicht ist darin auch die Frage von Corbinian.. jeder geht ja anders durch verschiedene Blickwinkel..
Also sollte man sich um den Blickwinkel kümmern, nicht um die Welt. Der Blickwinkel sind persönliche Filter.
 
Man verändert seinen Blickwinkel eigentlich automatisch.
Wenn Leute verunsichert sind, zieht es sie z.b. zum Konservativen.
Und glücklicherweise hat jeder Zugriff auf die alten Texte, Infos über Religionen oder Systeme und das alles.
 
An dieser Stelle ist der Buddhismus eine gute Möglichkeit, um den Daoismus noch genauer zu erklären. Denn Buddhisten versuchen ihr Ego aufzulösen (ähnlich wie die Christen versuchen in der Nächstenliebe ihr Ich-bezogenheit zu verlieren). Aber der Daoist besteht darauf, dass wir alle nur Kinder sind und dass sich das eigene Ich niemals auflösen wird und dass er solange mit seinem Ich weitermacht, bis Gott ihn selbst Ich-Los macht, weil ein Daoist eben an gar nichts glaubt, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Er stellt es nur als Möglichkeit hin, dass da jemand auf uns aufpasst, weil man niemanden fallen lassen soll, also auch nicht die Esoteriker oder die anderen Religionen, die sagen, dass da noch mehr sei.

Der Name Gottes ist eigentlich Ich-Bin (der-ich-bin). Das würde damit also weiter gehen als die Ich-Bezogenheit per Nächstenliebe aufzulösen.
Dann macht auch Sinn, warum das Ich-Bin im Anfang und Ende des Lebens ist. Und wäre eine Brücke zum Dao oder Buddhismus, die Ich oder Ego auflösen.
 
Man verändert seinen Blickwinkel eigentlich automatisch.
Wenn Leute verunsichert sind, zieht es sie z.b. zum Konservativen.
Und glücklicherweise hat jeder Zugriff auf die alten Texte, Infos über Religionen oder Systeme und das alles.
Jetzt muss man nur noch lernen, nicht der Automat zu sein, sondern das dahinter/drum herum.
 
Der Name Gottes ist eigentlich

Tja; was ist "Der Name Gottes" ? Wenn es heißt:

Doch Millionen Juden und Christen kennen den Namen gar nicht. Sie richten ihre Gebete an einen Herrn, wobei oft nicht klar ist, welcher Herr gemeint ist - der "Herr" Jesus" oder "Herr" Gott.

Der Titel "Herr" hat zudem einen befremdlichen Beigeschmack, wenn man weiß, dass "Herr" in der akkadischen Sprache Babylons "Baal" heißt.
 
Jetzt muss man nur noch lernen, nicht der Automat zu sein, sondern das dahinter/drum herum.
Hm, gibt jedenfalls viele Arten, Automat zu sein, die man selbst noch nicht kennt. Vom Ego, Trieben, unbewusstem Handeln, Unachtsamkeit, Unsicherheit, keine freien Entscheidungen treffen..

jo, welche Automaten ?, welche Wege ? :)
 
Werbung:
Zurück
Oben