Mein individueller Weg

Nein, ich muss darauf bestehen, dass Buddhismus und LaoTse zwei verschiedene Dinge meinen. Buddhismus sucht Ich-Auflösung und LaoTse sucht die Leere, einen Zustand, der es einem erlaubt mit seinem eigenen Ich einen Platz in der Welt zu finden.

Also, ich verstehe unter dem Begriff "Leere" ein "Nichts"..... also gar nichts und wie soll man im Nichts mit seinem Ich einen Platz wo auch immer finden ??
 
Werbung:
Nein, ich muss darauf bestehen, dass Buddhismus und LaoTse zwei verschiedene Dinge meinen. Buddhismus sucht Ich-Auflösung und LaoTse sucht die Leere, einen Zustand, der es einem erlaubt mit seinem eigenen Ich einen Platz in der Welt zu finden.
Ich sehe da keinen Widerspruch. Ich-Auflösung und Leere. Buddhisten nutzen ebenfalls ihr vermeintliches Ich. Es kann auf Erden immer nur eine relative Annäherung geben. Das gelingt dem einen mehr, dem anderen weniger, welche Religionsform er auch immer nutzen mag. Auch innerhalb der jeweiligen Religion gibt es enorme Spannweiten.
 
Vielleicht bist Du eine sehr alte Seele. Du hast wehr viel gelenrt und erfahren.
Möglicherweise in vorhergehenden Leben und in diesem hast Du weiter geforscht. Vielleicht bis Du mit Deinen 26 Jahren schon viel älter als ich. Zumidest sagt mir das meine Intuition :) /LG / Emotiona
Stimmt es, dass man als Seele sowohl sinnliche, wie auch sensorische, wie auch kognitive Fähigkeiten stets nur im Jetzt anwenden kann?
Oder ist es dir schon mal gelungen, im Gestern eine Suppe zu essen oder im Übermorgen etwas hören zu können?
Ich, als Seele, kann beides stets nur jetzt tun, oder gar nicht.

Wenn das auch für dich zutrifft, wie solltest du da jemals altern können?
 
Wie meinst Du das, Deine Art Form oder meine ? Ich denke in Bezug auf die Zahl der heute auf der Welt lebenden Menschen, immer weniger wedenen Tieren und Pflanzen, ist es mehr geworden. Erkläre mir Deine Sicht :)
Ich meinte das ganz menschlich. Ich bin etwas jünger, sterbe als Mann aber statistisch etwas früher als Du.
 
Bist du einer der Menschen, die glauben, sie hätten die Macht die Natur zu zerstören, wenn sie es denn wollten?
Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen... 'Der Mensch zerstört die Natur' Wenn sie könnte, würde diese bei diesem Satz wohl einen großen Lachanfall bekommen. Die Dinge verändern sich ja und natürlich sind da viele schmerzhafte Prozesse dabei, die auch Angst auslösen. Doch der Mensch ist nur ein Teil der Natur, ein winziger Teil... ein Tsunami, ein Erdbeben, ein Wirbelsturm und zig Menschen sterben... das sind dann die Momente, wo jeder erkennen könnte, wie winzig er doch in all dem ist und dass er all dem genauso ausgeliefert ist, wie alles andere. Bei all der Perfektion, die man überall in der Natur sieht, wie könnte man da glauben, dass der Mensch irgendwie fehlerhaft wäre?
Weil der Mensch nur seine eigenen Interessen sieht und aufgrund seiner Überzahl in der Zeit seines Lebens, welches so bequem wie möglich sein sollte, oftmals denkt: "Hauptsache es geht mir gut und nach mir die Sinnflut" Wir sind Alleinherrscher über die Nahrungskette und müssen im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas dafür tun, daß uns die Erde in all ihrer Schönheit und Artenvielfalt erhalten bleibt. Keine Naturgewalt hat die Erde in so einen Zustand gebracht in der sie sich augenblicklich befindet. Jede Art von Naturgewalt sorgte für ein Gleichgewicht zu Gunsten der Natur und Artenvielfalt. Der Mensch, schädigt das Gleichgewicht, denn er hat keine naürlichen Feinde und ist technisch in der Lage sich mehrheitlich gegen jedwede Naturgewalt zu schützen und - wir werden immer mehr. LG/Emotiona
 
Also, ich verstehe unter dem Begriff "Leere" ein "Nichts"..... also gar nichts und wie soll man im Nichts mit seinem Ich einen Platz wo auch immer finden ??
Ich dagegen verstehe eine Leere nicht gleichbedeutend mit einem Nichts.
Denn das, was die Leere eben noch gefüllt hat, ist meistens nur woanders.
Wenn meine Geldbörse oder mein Mülleimer leer sind, dann ist das Geld und der Müll immer noch vorhanden, beides ist lediglich woanders.

Ein tatsächliches Nichtvorhandensein (=Nichts) dagegen ist für mich etwas vollkommen anderes als Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es, dass man als Seele sowohl sinnliche, wie auch sensorische, wie auch kognitive Fähigkeiten stets nur im Jetzt anwenden kann?
Oder ist es dir schon mal gelungen, im Gestern eine Suppe zu essen oder im Übermorgen etwas hören zu können?
Ich, als Seele, kann beides stets nur jetzt tun, oder gar nicht.

Wenn das auch für dich zutrifft, wie solltest du da jemals altern können?
Da hast Du natürlich Recht ! Aber, es gibt doch Dinge, Interessen oder Wissensdürste auf Themen bezogen, die jedem von uns individuell "angeboren" sind. Woher kommt unser Interess an speziell diesen Dingen ? Es gibt Leute, die lernen (natürlich im Hier und Jetzt) sehr schnell, einigen fliegt es zu und einige wissen es einfach, ohne es gelernt zu haben. Dann lesen sie drüber und merken - Jawohl, stimmt !". Das meine ich mit Erfahrungen aus anderen Leben, nicht dort Suppe essen zu wollen ,) LG / Emotiona
 
Also, ich verstehe unter dem Begriff "Leere" ein "Nichts"..... also gar nichts und wie soll man im Nichts mit seinem Ich einen Platz wo auch immer finden ??
Das ist ein typisches westliches Missverständnis. Es ist nicht wirklich leer oder nichts. Eine bessere Beschreibung ist vielleicht ein unbegrenzter Raum, in welchem Dinge ( u.a. das Ich) auftauchen und wieder verschwinden. Wenn das Ich sich mit diesem Raum 'identifiziert ' und nicht mehr mit seinen Gedanken und Gefühlen, kannst Du das Erleuchtung nennen oder Gott.
 
Weil der Mensch nur seine eigenen Interessen sieht und aufgrund seiner Überzahl in der Zeit seines Lebens, welches so bequem wie möglich sein sollte, oftmals denkt: "Hauptsache es geht mir gut und nach mir die Sinnflut"

LG/Emotiona

Welcher Mensch... du? Sprichst du von dir? Oder von wem konkret?
 
Werbung:
Da hast Du natürlich Recht ! Aber, es gibt doch Dinge, Interessen oder Wissensdürste auf Themen bezogen, die jedem von uns individuell "angeboren" sind. Woher kommt unser Interess an speziell diesen Dingen ?
Da muss ich etwas ausholen, um es erklärlich formulieren zu können:

Es gehört zu meinen unerschütterlichsten Überzeugungen, dass das Lebendige jedes Lebewesens seine Aufmerksamkeit ist.
Es gibt diese Aufmerksamkeit deswegen, weil sie als ein fundamental zugrunde liegendes Kommunikationsverlangen verstanden werden kann. Sie charakterisiert jedes Lebewesen.
Denn Lebewesen, die nicht miteinander kommunizieren, sprich, die keine Aufmerksamkeit umsetzen, bezeichnen wir als tot.
Und es ist genau diese Umsetzung von Aufmerksamkeit, die uns bestimmte Interessen, Talente und Merkmale mitbringen lässt, um sie kommunikativ umzusetzen, sprich anzuwenden.
 
Zurück
Oben