Meditation und Enthaltsamkeit

Werbung:
Weil ein Nichtbeweis gleichzeitig die Möglichkeit für einen Beweis eröffnet. Das ist das duale Prinzip oder Gesetzmässigkeit der Welt. Man kann es natürlich auch Dogma nennen. Genauso wie wenn Du sagen würdest "Niemand ist pöse", dann muss es im Gegenzug auch irgendwas geben was gut ist. Z. B. schielende Kühe oder sowas ähnliches :lachen: :)

Du disqualifierst dich doch immer wieder selber. Man kann dich wirklich nicht ernst nehmen. Schade, denn ich hatte mal einen sehr positiven Eindruck von dir. Aber den hast du gründlich zerstört.
 
:) Deshalb meine Frage.
Ich nenne es nicht Naturgesetz, darum die Klammern. Naturgesetz klingt ein bisschen nach; Dies gilt jetzt hier auf/fuer die Erde, so als ob alles andere nicht mehr dazugehört und nicht zuletzt noch diesen Gegensatz von Uebernatuerlich gleich daneben stellt.

Gesetz = Enthaltsamkeit IST einfach, Enthaltsamkeit ist EINFACH

Ich enthalte mich jedoch der Anweisung wie es zu verstehen ist, denn das wäre dann ein Konzept.

#1368
>Warum ist für dich Enthaltsamkeit ein Naturgesetz?
>>Wenn dem so wäre, gäbe es keine Natur und keine Artenvielfalt.

Ja, ja und wenn die Leere nicht wäre dann gab es keine Fuelle, oder wie war das noch?
Du tust ja gerade so als ob der Kastanienbaum die Nase ruempfen wuerde wenn neben ihm eine Tanne steht, und die Tanne mehr Zapfen produziert, weil die daneben mindestens einen mehr hat und als ob die Tanne nur entstanden wäre weil vorher schon der Kastanienbaum da war.

Nicht tun bedeutet nicht nichts tun.
 
Aleunam, ich versuchs jetzt halt noch einmal. Leere im Sinne Buddhas ist nicht das Gegenteil von Fülle. Das ist eines der beliebtesten und unausrottbarsten Mißverständnisse westlichen Denkens.

Leerheit im Sinne Buddhas heißt nichts anderes, als daß alles abhängig voneinander ist. Und das ist ein Naturgesetz. Es existiert nichts, was nicht eine Ursache hätte,. es gibt nichts, was nicht folgen hätte, es ist alkles aus verschiedensten Bausteinen zusammengesetzt, ob nun materiell oder nicht materiell. ein Baum existiert nicht unabhängig von dem Erdboden, aus dem er wächst, der Erboden ist abhängig von dem Planeten, dessen Mantelschicht er bildet, der Planet ist abhängig von der Sonne, um die er kreist, die Sonne ist abhängig von der Kernfusion in ihrem Inneren... und das sind eben keine Konzepte, das ist eben so. (Und in diesem Sinn ist die Leerheit auch nichts anderes als Fülle.)

Enthaltsamkeit ist im Gegensatz dazu ein Gedankenkonstrukt. Ein Konzept. Auch dieses Konzept ist natürlich leer von jeder Eigenexistenz, sondern abhängig vom Kulturkreis, in dem man aufwächst, von persönlichen Strukturen, in denen man lebt, usw. ... aber sie ist kein Naturgesetz. Vielleicht wars jetzt verständlicher.
 
Du disqualifierst dich doch immer wieder selber. Man kann dich wirklich nicht ernst nehmen. Schade, denn ich hatte mal einen sehr positiven Eindruck von dir. Aber den hast du gründlich zerstört.

Das bleibt Dir überlassen was Du ernst nimmst und was nicht. Ich an Deiner Stelle würde mich nicht so krampfhaft in die Enthaltsamkeit verkeilen. Das kann schlimm im Frust enden :)
 
Werbung:
hayy,

Aleunam, ich versuchs jetzt halt noch einmal. Leere im Sinne Buddhas ist nicht das Gegenteil von Fülle. Das ist eines der beliebtesten und unausrottbarsten Mißverständnisse westlichen Denkens.

Leerheit im Sinne Buddhas heißt nichts anderes, als daß alles abhängig voneinander ist. Und das ist ein Naturgesetz. Es existiert nichts, was nicht eine Ursache hätte,. es gibt nichts, was nicht folgen hätte, es ist alkles aus verschiedensten Bausteinen zusammengesetzt, ob nun materiell oder nicht materiell. ein Baum existiert nicht unabhängig von dem Erdboden, aus dem er wächst, der Erboden ist abhängig von dem Planeten, dessen Mantelschicht er bildet, der Planet ist abhängig von der Sonne, um die er kreist, die Sonne ist abhängig von der Kernfusion in ihrem Inneren... und das sind eben keine Konzepte, das ist eben so. (Und in diesem Sinn ist die Leerheit auch nichts anderes als Fülle.)

Enthaltsamkeit ist im Gegensatz dazu ein Gedankenkonstrukt. Ein Konzept. Auch dieses Konzept ist natürlich leer von jeder Eigenexistenz, sondern abhängig vom Kulturkreis, in dem man aufwächst, von persönlichen Strukturen, in denen man lebt, usw. ... aber sie ist kein Naturgesetz. Vielleicht wars jetzt verständlicher.

schon mal aufgefallen.
diese gegenseitspaare
sind sehr oft falsch gepaart
daher wohl diese vielen lücken im fortschritt.


gruß
ahkamelie
 
Zurück
Oben