Es ist der Einstieg in die Sucht ... denn es werden enfach automatisierte und ausweglose Situationen programmiert. Genau das, was letztendlich ja auch das grosse Geschäft generiert. Um bei der Erkältung zu bleiben - wie viele Leute gibt's denn, die beim geringsten Kratzen im Hals mindestes irgendwelche Halsdrops lutschen, oder gleich Aspirin C oder ähnliche Präparate einwerfen.
Und wo ist dann der Unterschied im Verhalten zu einem Alkoholiker, der halt seine Probleme wegsäuft? Oder jamandem, der halt Schmerztabletten einwirft, um keine physischen Schmerzen zu haben.
Wie viele Menschen haben Dauermedikeationen? Wo wirkt der Arzt hier tatsächlich heilend, anstatt nur stabilisierend?
Oder warum entstehen sonst solche Situationen?
http://derstandard.at/2000032896656/Dauermedikation-im-Behindertenheim-Konradinum-unzulaessig
Ich hab' da mal eine Statistik des HVB ... 2009 haben 840.000 Menschen Psychopharmaka bekommen. 78.000 waren davon im Krankenstand (also beruflich behindert), 70.000 davon wurden therapiert. Also nicht einmal 10% wurden einer zielführenden Behandlung zugeführt (weil unser "Sozial-"System sagt (in der Verantwortung von Ärzten): so lange man arbeiten kann, lohnen keine zusätzlichen Behandlungen. Selbst wenn man hier temporäre Behandlungen mit Psychopharmaka in Spitälern abzieht, bleibt alleine für den Komplex Psychopharmaka wahrscheinlich ein Bevölkerungsanteil von über 5% über der von nicht zielführender Medikamentierung bzw. Dauermedikamentierung betroffen ist und dadurch einem Suchtrisiko ausgesetzt ist.
Gemäß Statistik leidet
1/3 (!) der österreichischen Bevölkerung an Bluthochdruck - eine typische Dauermedikation wenn nicht behandelt wird.
Wir haben aber nicht einmal eine Statistik dazu, wie viele Fälle davon physische Ursachen haben, und wie viele Menschen davon psychische (psychosomatische) Ursachen, geschwigedenn im Detail auf einzelne psychische Dispositionen aufgeteilt. Es wird einfach Tabletterlt ... und das war's ... die Pharma verdient gut ... und die Gesundheit des Patienten ... no ja, egal.