annara
Aktives Mitglied
Et libera nos
jetzt kommen wir zum wesentlichen - nämlich der kalender ist uralt
ich habe weiter vorne von der mir bekannten quelle der olmeken geschrieben - darüber hinaus ist er sicher noch älter
du hast richtigerweise (die anerkannte) TU dresden angeführt (wo ich mir nicht die arbeit gemacht habe links rauszusuchen, da ich meine infos in puzzlesteinen aus büchern aus der bibliothek gesucht habe)
mit dem gängigen 13:20 system (das wahrscheinlich vom 10 finger und 10 zehen system ausgeht) und auch als 20 tage oder siegel oder ... felder angegeben wird
war meine frage wie du im 13:20 system (-da du auch mythologisch erwähnst-) die 20 definierst
jetzt kommen wir zum wesentlichen - nämlich der kalender ist uralt
ich habe weiter vorne von der mir bekannten quelle der olmeken geschrieben - darüber hinaus ist er sicher noch älter
du hast richtigerweise (die anerkannte) TU dresden angeführt (wo ich mir nicht die arbeit gemacht habe links rauszusuchen, da ich meine infos in puzzlesteinen aus büchern aus der bibliothek gesucht habe)
mit dem gängigen 13:20 system (das wahrscheinlich vom 10 finger und 10 zehen system ausgeht) und auch als 20 tage oder siegel oder ... felder angegeben wird
war meine frage wie du im 13:20 system (-da du auch mythologisch erwähnst-) die 20 definierst