Magier sind zutiefst religiöse Menschen

  • Ersteller Ersteller Ultimatinio
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Möglichkeiten heutzutage sind doch auch viel größer.

Das ist der größte Irrtum den es gibt, alles ist heute sehr viel eingeschränkter und konformer, als ich es in meiner Kindheit erlebt habe.
Dagegen können die technischen Errungenschaften gar nicht genug gegen an kompensieren.


Ich meine damit, damals konnten gar nicht die Möglichkeiten so ausgelebt werden, so wie wir es heute können.

In der Generation meines Vaters war es normal, dass sich jemand in einer Firma "hocharbeiten" konnte, ohne je einen Studienabschluss gemacht zu haben, sowas ist heute nicht mehr drin, vielleicht mit der einzigen Ausnahme, dass man selbst Firmengründer wird.
Bildung wurde jedem zuteil, jedes Kind hatte schwimmen gelernt, heute sieht es anders aus.
Es stimmt schon, dass es technische Entwicklungen gibt, die für uns nun unverzichtbar, oder so gut wie unverzichtbar sind, aber obwohl diese Möglichkeiten auch der KI ständig wachsen, scheinen mir einige Menschen trotz dieses technischen Reichtums seelisch immer ärmer zu werden.
Soll kein Statement sein, dass früher "alles besser war"- war es nicht, sondern anders!
In meinen Augen vielfältiger und bunter, besonders was Meinungsvielfalt betrifft.
Da gab es meinen Uropa, der alter KP-Mann war, direkt daneben wohnte ausgerechnet ein alter SS-Sturmbandführer, die hatten sich immer in der Wolle, trotzdem sagte jeder frei seine Meinung.
Auch ganz einfache Arbeiter waren irgendwie selbstbewusster/stolzer , die haben sich organisiert und für ihre Rechte gekämpft.
Heute gibt es nur noch die Angst vor Hartz4, da sagt man lieber nichts, Erziehung zum Duckmäusertum.
 
Werbung:
Ich glaube, Kinder, wenn sie normal aufwachsen dürfen, sind durchaus sozial - vielleicht mehr, als Erwachsene das oft wahrnehmen.
Es gab mal ein ausgezeichnetes Scobelvideo auf 3Sat - die sendung ging davon aus, das Altruismus von Natur an im Menschen verankert ist.....war sehr interessant.

Ich könnte mir vorstellen, dass wir unsere Vorfahren sehr unterschätzen.....
Aber, das werden wir wohl nie erfahren :)
Kleine Kinder haben noch kein Wir- Bewusstsein, davon spreche ich.
 
Das ist der größte Irrtum den es gibt, alles ist heute sehr viel eingeschränkter und konformer, als ich es in meiner Kindheit erlebt habe.
Dagegen können die technischen Errungenschaften gar nicht genug gegen an kompensieren.




In der Generation meines Vaters war es normal, dass sich jemand in einer Firma "hocharbeiten" konnte, ohne je einen Studienabschluss gemacht zu haben, sowas ist heute nicht mehr drin, vielleicht mit der einzigen Ausnahme, dass man selbst Firmengründer wird.
Bildung wurde jedem zuteil, jedes Kind hatte schwimmen gelernt, heute sieht es anders aus.
Es stimmt schon, dass es technische Entwicklungen gibt, die für uns nun unverzichtbar, oder so gut wie unverzichtbar sind, aber obwohl diese Möglichkeiten auch der KI ständig wachsen, scheinen mir einige Menschen trotz dieses technischen Reichtums seelisch immer ärmer zu werden.
Soll kein Statement sein, dass früher "alles besser war"- war es nicht, sondern anders!
In meinen Augen vielfältiger und bunter, besonders was Meinungsvielfalt betrifft.
Da gab es meinen Uropa, der alter KP-Mann war, direkt daneben wohnte ausgerechnet ein alter SS-Sturmbandführer, die hatten sich immer in der Wolle, trotzdem sagte jeder frei seine Meinung.
Auch ganz einfache Arbeiter waren irgendwie selbstbewusster/stolzer , die haben sich organisiert und für ihre Rechte gekämpft.
Heute gibt es nur noch die Angst vor Hartz4, da sagt man lieber nichts, Erziehung zum Duckmäusertum.
Du sprichst von der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs.
Vorher waren Unterdrückung, Hungersnöte und Kriege, das ist in D und Ö im Moment wenigstens nicht der Fall.
 
Die vorherigen Primaten haben sich sicher nicht über Sinn und Unsinn von Magiern unterhalten.
Nein, sie haben sich über das Essen und ihre Kinder unterhalten, wer mal wieder was angestellt hat, wie das Gras is, wiebeit die Bäume, und wo welche Tiere zu beobachten waren, wer wen getroffen und was der gesagt hat, wer sich anders verhält, krank, verliebt oder schwanger ist, was die Wolken, die Vögel und was die Wasser sagen, sie haben Witze gerissen, Feste gefeiert, Spuren gelesen, einander becirct oder verprügelt, Familienangehörige gepflegt und beerdigt, sie haben miteinander gesungen, geweint und getanzt - nicht anders als bei uns heute auch :D
 
Nein, sie haben sich über das Essen und ihre Kinder unterhalten, wer mal wieder was angestellt hat, wie das Gras is, wiebeit die Bäume, und wo welche Tiere zu beobachten waren, wer wen getroffen und was der gesagt hat, wer sich anders verhält, krank, verliebt oder schwanger ist, was die Wolken, die Vögel und was die Wasser sagen, sie haben Witze gerissen, Feste gefeiert, Spuren gelesen, einander becirct oder verprügelt, Familienangehörige gepflegt und beerdigt, sie haben miteinander gesungen, geweint und getanzt - nicht anders als bei uns heute auch :D
So kurz nach Beginn des aufrechten Ganges?
Das glaub ich nicht.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben