Magie und Mystik

Schattenwächter;4493191 schrieb:
Das ein Mann missbraucht wurde ist mir noch nie unter gekommen. Ist für das männliche Geschlecht vielleicht schambehafteter?

Jungen/männermissbrauch kommt viel öfter vor, als man sich vorstellen kann. Oft in institutionen, wo ein abhängigkeitsverhältnis herrscht. Ich möchte hier jetzt aber nicht über religiöse jungenschulen o.ä anfangen, weil ich das aus meinem bekanntenkreis nur vermute, nicht weiss.
Jungen/Männer sprechen wohl weniger oft darüber, als frauen, versuchen den schmerz und die demütigung vielleicht auch mit sich selbst auszumachen, was schwerwiegende folgen haben kann.
 
Werbung:
Im Grunde geht es doch darum, dass wir in Rollen hineinwachsen, weil man uns dazu zwingt. Das heißt aber NICHT, dass man sich dieser Rolle nicht bewusst ist. Nicht jedes Kind funktioniert nach theoretischen Modellen, oder weil man Erfahrungen in der scheinbaren Übereinstimmung seiner theoretischen Modelle mit dem Verhalten des Kindes hat. Ich finde es eher bedauerlich, wie hier mit sog. fachlicher Kompetenz um sich geworfen wird von sekundär und tertiär und trallala. So etwas finde ich abschreckend.

In Modellen werden oftmals Idealtypen beschrieben. Idealtypen erheben nicht den Anspruch immer treffend zu sein.

Und wissenschaftliche Forschungsergenisse sind auch nur begrenzt aussagefähig, aber eine Aussage haben sie trotzdem...
 
Weil es eine sehr starke Kraft ist. Die Persönlichkeit ist ein Ganzes. Und wenn verschiedene Persönlichkeitsschichten miteinander uneins sind, gewinnt langfristig immer die stärkere.

Das ist interessant. Dann könnte man sagen, die persönlichkeit ist nicht ein ganzes, sondern besteht aus anteilen, die im besten fall eine einheit bilden. Worin genau besteht die stärke der 'stärkeren persönlichkeitsschicht'? Ist dort mehr erinnerung gespeichert oder haben persönlichkeitsschichten mit den elementen zu tun, die sich durch unterschiedliche gewichtung besser prägen lassen?

Die Erwachsenenschicht ist eigentlich sehr schwach, weil sie schon in sich selbst meist nicht geeint ist. Erwachsen rational weiß ich, dass Rauchen schädlich ist, doch hat das noch keinen Raucher zum Aufhören bewegt. Es braucht schon stärkere Motive, zb die Liebe zum ungeborenen Kind, oder wenn das "schädlich" drastisch vor Augen geführt wurde. Und selbst dann kann es nicht ausreichen, weil der Wille nicht stark ist.

Ich verstehe. Als baby/kleinkind kann man derart geprägt werden, was zu dieser zeit jenseits von rationalität abläuft, wie es als erwachsener gar nicht mehr möglich ist. Der verstand macht uns später laufend einen strich durch die rechnung, wie du oben mit deinen bsp. beschreibst.

Und das Kind-ich schöpft aus einer noch viel tieferen Quelle, nämlich die der himmlischen Liebe.

Weshalb es die 'schuld', bzw. unangemessene verantwortung, z.b. gegenüber eltern, auf sich nimmt?

Das Erwachsenen-ich hingegen hat sich im Normalfall weit von dieser Quelle entfernt und ist dementsprechend eigentlich sehr schwach im Umsetzen vernünftiger Verhaltensmuster, hat dafür aber stets zahlreiche Rechtfertigungen...

Ich verstehe. Die distanz zur quelle, die der erwachsene einnimmt, sollte ihm aber eigentlich doch dabei helfen, diese überverantwortung abzulegen. Er mag vielleicht verhaltensmuster immer noch nicht vernünftig umzusetzen, aber dieses - ich formuliere es jetzt überspitzt - jenseits der himmlichen liebe - sollte ihm doch das loslassen erleichtern.

Danke für dein da - sein.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mannoman, watnen Sammelsurium von Konzepten. Aber jeder nach seiner Façon, sag ich... :)


Oh lasst noch mehr Eurer vortrefflichsten Weisheiten in mein Ohr träufeln... Sagt nur schnell, damit ich mich derselben Weisheiten auch noch anderswo versichern kann: wo habt Ihr derartiges gelernt? Oder seid Ihr gar Begründerin einer völlig neuen Therapieform? Egal, jedenfalls herzlichen Glückwunsch zu solchen fundamentalen Erkenntnissen.
Es ging mir darum, dass Du deine Konzepte mal hinterfragst und dich weiter-ent-wickelst und nicht voller Abwehr alles abprallen lässt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die überwiegende Mehrzahl aller normalen Kinder sind nicht so. Sonst würden sich wohl nicht 95% aller Scheidungskinder unter 12 die Schuld an der Scheidung der Eltern geben. Das sind Tatsachen. Was du da aufbaust, sind Konzepte, wie Kinder am liebsten sein sollten. Solche Art von Konzepten nennt man auch Wunschdenken.

Nein. Es geht darum, sich dahin zu ent-wickeln, sich auf den Menschen im MOMENT einlassen zu können. Wenn man aber mit Konzepten und Pseudokompetenz trallala*g um sich wirft, nein, dann geht das nicht*g
 
Ich denke, du tappst im dunklen Tempel ziemlich im Dunkeln.

Ne, so dunkel ist es da gar nicht :)

Das was ich da schreibe, ist eine Annahme, die zur Diskussionsgrundlage dient. Das worüber ich eigentlich diskutieren möchte, ist zu speziell, da kommen nicht so viele mit... Und für mich selbst ist diese eigentliche Frage auch sehr schwer zu formulieren, so dass andere irgendwie verstehen, was ich möchte.

Und nur mal so als Tipp, ich nehme oftmals unterschiedliche Positionen ein, die mit dem, was ich meine und denke, oder mit meinem Erkenntnistand nicht unbedingt was zu tun haben.
 
Schattenwächter;4493225 schrieb:
In Modellen werden oftmals Idealtypen beschrieben. Idealtypen erheben nicht den Anspruch immer treffend zu sein.

Und wissenschaftliche Forschungsergenisse sind auch nur begrenzt aussagefähig, aber eine Aussage haben sie trotzdem...
genau, darum ging es, u.a.*g
 
Werbung:
Ja, der individuelle approach ist natürlich absolut primär. Dennoch gibt es häufige muster.
Es ist wie mit allem: wer s selbst nicht erlebt hat weiss nicht wie es ist und was es macht.
Ist doch mit allem so, missbrauchtwerden, erleuchtung, kinderkriegen, bedingungslos geliebt werden... Etc

Genau so ist das liebe kona, Du hast es erkannt? das finde ich gerade toll. Besser hätte ich auch nicht sagen können. Erfahrungen/Lebenserfahrungen: das ist das was uns als Mensch/Persönnlichkeit ausmacht. Manch einigen stehen nur am Anfang des Lebens, die anderen haben schon Jahren hinter sich (mit allen dem, was Du schreibst, gehört eben dazu, wie Glück oder auch Unglück und alles das, was man damit macht oder in der Lage ist etwas daraus zu machen, wie m290 eben das macht und wie sie es das hier im Forum seit Jahren schreib und beschreibt.

Ganz liebe Grüße:)
 
Zurück
Oben