magie/psychologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal, Wiki kannste vergessen!




Dann sag mir mal, wo denn keine Forschung ist?

Die anderen Definitionen sind ganz ähnlich.

Nun, ich kenne keinerlei evaluierende Verfahren, die die Magie enwendet, wo finde ich was dazu?
Welche Hypothesen, die abgetestet werden/ wurden, gibt es?
(boah, jetzt bin ich aber gespannt - mir war echt icht bekannt, daß sich die Magie auf diesem Level bewegt!!!)
 
Werbung:
Also, Magie nicht als Wissenschaft, sondern als Glaubensrichtung?
schade - ...
Ich glaube, sie hat mehr Potential! (ok, das war ne Wertung, hinblicklich der unterschiedlichen Konstrukte ... )

es ist eine persönliche wissenschaft. eine wissenstechnologie. sie produziert das, was man weiß (bewußt oder weniger bewußt):clown:
die moderne magie geht m.e. über den bisher verwendeten archetypen hinaus, greift weniger häufig auf allgemeingültige seelische grundmuster zurück, welche die älteren psychologen (z.b. carl-gustav jung) gerne übernommen haben.

sie glaubt nicht, sie nimmt wahr.
 
Nun, ich kenne keinerlei evaluierende Verfahren, die die Magie enwendet, wo finde ich was dazu?

Ich frage mal anders herum: In welcher Wissenschaft gibt es denn evaluierende Verfahren?

Steht ja nichts darüber in dem Wiki-Zitat....

Hast Du denn schon einmal wissenschaftlich gearbeitet? Und sage bitte nicht, falls ja, in einem Fach wie Soziologie ;)
Denn da gibt es bestimmt evaluierende Verfahren :D

418
 
Die anderen Definitionen sind ganz ähnlich.

Nun, ich kenne keinerlei evaluierende Verfahren, die die Magie enwendet, wo finde ich was dazu?
Welche Hypothesen, die abgetestet werden/ wurden, gibt es?
(boah, jetzt bin ich aber gespannt - mir war echt icht bekannt, daß sich die Magie auf diesem Level bewegt!!!)

Liebe Ireland,

Ich weiß nicht, wie die anderen es machen, aber wir (Du weißt, wer "wir" ist :D) - machen es so...

- zuerst zuhören, lernen, lesen - Theorie...
- dann erst einmal gar nichts glauben,;)
- dann gibt es ganz banale Anleitungen, um das Gelernte anzuwenden....
- dann diese Anleitung - möglichst ganz genau befolgen - wie eine Rechenformel - d.h. - nicht glauben, daß man selber schlauer ist...(außer man kann es sowieso schon vorher...:D)
- dann die Erfahrung, daß es funktioniert - und wenn (noch) nicht bei einem selbst, kann man zumindestens beobachten, daß es bei den anderen funktioniert.... -
- kontemplieren, weshalb es nicht bei einem selber funktioniert
- über sich selber eine Menge - manchmal uncharmante Dinge lernen - durch Kontemplation...
- sie zur Seite legen und noch mal versuchen
- solange tun - bis es gelingt
- wie ein Wissenschaftler - immer und immer wieder
- und immer wieder Selbstkorrektur
- dabeibleiben - und den Fokus nicht verlieren
- dabeibleiben - und es nicht als Zwang oder Verpflichtung ansehen, sondern wie ein Forscher Zeit und Raum vergessen - alles um sich herum vergessen und leidenschaftlich zu sein (nicht wahr, Herr 418 ? Tantra ist Sex - Sex ist Tantra :D)

Verstehst Du?

EinForscher ist leidenschaftlich mit seiner Arbeit verbunden - genauso funktioniert es - Magie ist Forschen - anders geht es nicht - nix mit glauben -
nur mit wissen...

Es ist die Arbeit eines Alchemisten - nicht eines Teilzeitalchemisten...-
gleichzeitig befreiend und herausfordernd...
Man ist einerseits frequenzspezifisch damit und andererseits ist es ein Zeitkrieg, den man führt, wenn man sich selbst meistert.

So Schluß jetzt, sonst wird es zu ausschweifend.... habe ich es so ausgedrückt, daß Du verstehst, was ich sagen will?

...und ja - nachlesen kann man es auch...;)

:umarmen: blue
 
Ich frage mal anders herum: In welcher Wissenschaft gibt es denn evaluierende Verfahren?

Steht ja nichts darüber in dem Wiki-Zitat....

Hast Du denn schon einmal wissenschaftlich gearbeitet? Und sage bitte nicht, falls ja, in einem Fach wie Soziologie ;)
Denn da gibt es bestimmt evaluierende Verfahren :D

418

Ups, da irrst!
Die Soziologie hat mit die schwierigsten wissenschaftlichen Verfahren (ähnlich wie die Psychologie) - ich habe da großen Respekt vor (bin in höherer Mathematik keine Leuchte) , habe einst SPSS auf dem Computer installiet, mußte aber passen (glücklicherweise kann man sichs rechnen lassen! :D).

Aber immerhin weiß ich noch, welche Fragestellungen sich wie abtesten lassen (wann eine Varianz-, Cluster-, Faktorenanalyse nötig ist), wie groß das N sein sollte, welche Vergleichsgruppen man wann benötigt, welches Skalenniveau wann von Nöten ist.
Und selbst?
 

Selbst?

wissenschaftliche Ausbildung, 10 Jahre Forschung, ein paar Patente, immer noch wissenschaftlich tätig.... blabla, who cares
aber DESWEGEN sage ich doch, dass Wissenschaft nicht validierbar ist. Schon gar nicht in der Soziologie, die gar keine Wissenschaft nach den genannten Kriterien ist ;)

Wer irrt?

418
 
Werbung:
Liebe Ireland,

Ich weiß nicht, wie die anderen es machen, aber wir (Du weißt, wer "wir" ist :D) - machen es so...

- zuerst zuhören, lernen, lesen - Theorie...
- dann erst einmal gar nichts glauben,;)
- dann gibt es ganz banale Anleitungen, um das Gelernte anzuwenden....
- dann diese Anleitung - möglichst ganz genau befolgen - wie eine Rechenformel - d.h. - nicht glauben, daß man selber schlauer ist...(außer man kann es sowieso schon vorher...:D)
- dann die Erfahrung, daß es funktioniert - und wenn (noch) nicht bei einem selbst, kann man zumindestens beobachten, daß es bei den anderen funktioniert.... -
- kontemplieren, weshalb es nicht bei einem selber funktioniert
- über sich selber eine Menge - manchmal uncharmante Dinge lernen - durch Kontemplation...
- sie zur Seite legen und noch mal versuchen
- solange tun - bis es gelingt
- wie ein Wissenschaftler - immer und immer wieder
- und immer wieder Selbstkorrektur
- dabeibleiben - und den Fokus nicht verlieren
- dabeibleiben - und es nicht als Zwang oder Verpflichtung ansehen, sondern wie ein Forscher Zeit und Raum vergessen - alles um sich herum vergessen und leidenschaftlich zu sein (nicht wahr, Herr 418 ? Tantra ist Sex - Sex ist Tantra :D)

Verstehst Du?

EinForscher ist leidenschaftlich mit seiner Arbeit verbunden - genauso funktioniert es - Magie ist Forschen - anders geht es nicht - nix mit glauben -
nur mit wissen...

Es ist die Arbeit eines Alchemisten - nicht eines Teilzeitalchemisten...-
gleichzeitig befreiend und herausfordernd...
Man ist einerseits frequenzspezifisch damit und andererseits ist es ein Zeitkrieg, den man führt, wenn man sich selbst meistert.

So Schluß jetzt, sonst wird es zu ausschweifend.... habe ich es so ausgedrückt, daß Du verstehst, was ich sagen will?

...und ja - nachlesen kann man es auch...;)

:umarmen: blue

Ok, ok :umarmen:.
Aber dann, wenn ich das FÜR MICH auf diese Art und Weise rausgefunden habe ... bilde ich eine Hypothese und dann geht der wissenschaftliche Kram erst los - entweder ich finde Belege dafür, eine Zielgruppe - dann gehts an die Veröffentlichung und Meinungsbildung usw. oder ich finde keine Belege, keine Zielgruppe - dann muß ich alles verwerfen ... oder ... ähm, Du weißt schon. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben