magie/psychologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst?

wissenschaftliche Ausbildung, 10 Jahre Forschung, ein paar Patente, immer noch wissenschaftlich tätig.... blabla, who cares
aber DESWEGEN sage ich doch, dass Wissenschaft nicht validierbar ist. Schon gar nicht in der Soziologie, die gar keine Wissenschaft nach den genannten Kriterien ist ;)

Wer irrt?

418

Ach so, Du willst die ganze Wissenschaft validiert haben ... .
Möglich, daß es da Schwierigkeiten gibt, aber gibt es ECHT einen besseren Weg als diesen?

(welcher Bereich, wenn ich fragen darf?)
 
Werbung:
Ach so, Du willst die ganze Wissenschaft validiert haben ... .
Möglich, daß es da Schwierigkeiten gibt, aber gibt es ECHT einen besseren Weg als diesen?

(welcher Bereich, wenn ich fragen darf?)

nö. will ich nicht, mir geht es nur um Good scientific practice. Etwas das die wenigesten beherzigen ;)

418
 
Und das ist was? Sagt mir gar nix..

Zuallererst Objektivität (versuchtermassen) und dabei scheitert es zumeist-
Dann, dass eine Theorie falsifizierbar formuliert werden soll, also nicht verifizierbar sein kann.
Dann, das meistens die einfachste Lösung die Richtige ist

sind halt so ein paar Sachen, die dazu gehören, die richtigen Kontrollen z.B. etc.

418
 
Dann, dass eine Theorie falsifizierbar formuliert werden soll, also nicht verifizierbar sein kann.

418


Ich komme ja aus dem technischen Bereich deswegen kann ich das soweit nachvollziehen,nur das Zitat bereitet mit Schwierigkeiten. Reicht wenn du mir sagst wo ich das nachlesen kann^^ Aber bitte nicht Wiki,sonst brauch ich nen Wiki für das Wiki :D

Aber wo ist da jetzt der Unterschied zur "Wissenschaft", weil du das so betont hast. Oder bzw. den Begriff ins Spiel gebracht hast?

Ich hab grade :tomate:^^
 
Ich komme ja aus dem technischen Bereich deswegen kann ich das soweit nachvollziehen,nur das Zitat bereitet mit Schwierigkeiten. Reicht wenn du mir sagst wo ich das nachlesen kann^^ Aber bitte nicht Wiki,sonst brauch ich nen Wiki für das Wiki :D

Aber wo ist da jetzt der Unterschied zur "Wissenschaft", weil du das so betont hast. Oder bzw. den Begriff ins Spiel gebracht hast?

Ich hab grade :tomate:^^


Wissenschaftstheorie -> Karl Popper

Da smit dem Unterschied verstehe ich jetzt aber auch nicht ;)

418
 
Und das ist was? Sagt mir gar nix..

:D Ich hab doch gesagt ich brauch nen Wiki fürs Wiki..

Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der Falsifikation Lösungen zum Abgrenzungsproblem und zum Induktionsproblem vor, d. h. zu den Fragen, wo die Grenzen der empirischen Forschung liegen und welche Methoden sie anwenden sollte.

Aber trotzdem danke, ich kämpf mich da mal durch^^

Naja irgendwie dachte ich da kommt jetzt ne anständige Diskussion über Wissenschaft und Magie, bzw der Zusammenhang zwischen Beiden.Und dann war das LEIDER so abrupt beendet. Ich hab so das Gefühl gehabt das liegt in der differenten Betrachtung was Wissenschaft ist :D
 
:
Naja irgendwie dachte ich da kommt jetzt ne anständige Diskussion über Wissenschaft und Magie, bzw der Zusammenhang zwischen Beiden.Und dann war das LEIDER so abrupt beendet. Ich hab so das Gefühl gehabt das liegt in der differenten Betrachtung was Wissenschaft ist :D

Bin nur ziemlich müde, sorry ;)
 
Passt schon, hatte mich nur gewundert ;)

Normalerweise enden Diskussionen hier nur nicht auf die Art , da war ich etwas verdutzt :tomate::tomate::tomate:
 
Werbung:
:D Ich hab doch gesagt ich brauch nen Wiki fürs Wiki..

Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der Falsifikation Lösungen zum Abgrenzungsproblem und zum Induktionsproblem vor, d. h. zu den Fragen, wo die Grenzen der empirischen Forschung liegen und welche Methoden sie anwenden sollte.

Aber trotzdem danke, ich kämpf mich da mal durch^^

Naja irgendwie dachte ich da kommt jetzt ne anständige Diskussion über Wissenschaft und Magie, bzw der Zusammenhang zwischen Beiden.Und dann war das LEIDER so abrupt beendet. Ich hab so das Gefühl gehabt das liegt in der differenten Betrachtung was Wissenschaft ist :D


Boah - da werden Erinnerungen wach!!!

Demnach sind die (treffendsten ) Beispiele zum radikalen Konstruktivismus ethisch absolut nicht vertretbar .... .

Die Gütekriterien (soweit ich gelernt) sind:
1. Validität (Gültigkeit)
2. Relaiabilität (Wiederholbarkeit)
3. Objektivität (auf den Versuch und die Umstände drumherum bezogen, also: Ausschaltung (weitgehend) des Versuchsleitereffekts und weitgehende Ausschaltung weiterer Beeinflussungen

aber hier habe ich was Guts dazu gefunden:

http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/FORSCHUNGSMETHODEN/Guetekriterien.shtml
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben