Magie <-> Hexerei <-> Zauberei

Werbung:
Für eine historische Sichtweise bin ich meist zu bequem, aber ich schildere es mal aus meinem Empfinden:

Der Begriff Hexe hat mir zuviele Wahrnehmungsstörungen in der Aussenbetrachtung, deswegen mag ich ihn nicht. Das fängt im Christentum an und hört beim Feminismus auf. Angeblich spielt der Teufel eine Rolle,ich konnte diesen aber magisch nicht finden, bestenfalls als Konstrukt des Baphomets in IOT-Ritualen.
Und als Luzifer als vorchristliche sehr mächtige Wesenheit bei uns :love: , aber diese gehörnten Geschichten sind eher alte Fruchtbarkeitskulte und in diesem alten Kontext mag das Hexentum seine Wurzeln haben. Ich durfte mal in einem Coven in einem Gruppenritual Gast sein, außer hübsche Frauen konnte ich nichts weiteres dabei finden.

Beim Begriff Zauberei tue ich mich ebenfalls schwer. Für mich ist es die offensichtliche Änderung der Realität, wie sie allgemein wahrgenommen wird.

Magie halte ich für den Überbegriff, in welchem die beiden anderen als Unterbegriffe Platz haben.

Das ist nichts offizielles und ich lass mich gerne korrigieren.

In früheren Zeiten waren die Menschen völlig von der Natur abhängig.
Nahrung, Fruchtbarkeit, Krankheiten und Naturkatastrophen alles Dinge, die eine wesentlich größere Bedeutung hatten, als wir sie uns in unserer Wohlstandsgesellschaft vorstellen können.
So macht es Sinn, dass die ersten Gottheiten die verehrt wurden, weiblich waren.
Dafür stehen Göttinnen noch heute.
Schöpfung, Kraft und Überfluss.
Initiationsrituale von Mädchen zur Frau wäre eine Antwort auf die Eingangsfrage, weibliche Magie/Zauber/Hexerei.
Einheit und Vielfalt, Wiedergeburt und Fortdauer.
Hier wären wir dann bei den Hexen, der Natur- oder auch Volksmagie, die sich ein stückweit überliefert hat, angekommen.

Ich mag den Begriff Hexe ebensowenig, das warum hab ich vorne angeführt.
 
Du kennst die drei Affen. Sei Dir sicher, sie lassen die Magie schlummern und sind gefährlich.
Aber geh! Hör auf Ihr Angst zu machen!
Es ist wie mit allem im Leben, ist man achtsam und bewusst, hat man einen Schutz!
Pfffff, die drei Affen .... fällt mir nix dazu ein.
Was ist dein Lösungsansatz für dieses Thema nach dem explizit gefragt wurde?
 
Ich bin eine und noch viel mehr ... und stolz darauf!
Wieso gehen wir mit den Namen so negativ um?
Was vereint Hexen Zauberer Magier (des Lichts)? Wissen und Heilung weiterzugeben!
Genau das tun wir heute auch (unter vielen andern Namen)
 
Aber geh! Hör auf Ihr Angst zu machen!
Es ist wie mit allem im Leben, ist man achtsam und bewusst, hat man einen Schutz!
Pfffff, die drei Affen .... fällt mir nix dazu ein.
Was ist dein Lösungsansatz für dieses Thema nach dem explizit gefragt wurde?
Dir fällt allerdings nichts dazu ein. Es war schlicht der Hinweis, das Magie nicht zu praktizieren gefährlicher ist, als sie zu praktizieren.
 
In früheren Zeiten waren die Menschen völlig von der Natur abhängig.
Nahrung, Fruchtbarkeit, Krankheiten und Naturkatastrophen alles Dinge, die eine wesentlich größere Bedeutung hatten, als wir sie uns in unserer Wohlstandsgesellschaft vorstellen können.
So macht es Sinn, dass die ersten Gottheiten die verehrt wurden, weiblich waren.
Dafür stehen Göttinnen noch heute.
Schöpfung, Kraft und Überfluss.
Initiationsrituale von Mädchen zur Frau wäre eine Antwort auf die Eingangsfrage, weibliche Magie/Zauber/Hexerei.
Einheit und Vielfalt, Wiedergeburt und Fortdauer.
Hier wären wir dann bei den Hexen, der Natur- oder auch Volksmagie, die sich ein stückweit überliefert hat, angekommen.

Ich mag den Begriff Hexe ebensowenig, das warum hab ich vorne angeführt.
Naturkatastrophen können auch männlich sein, aber danke(y)
 
Werbung:
Zurück
Oben