Für eine historische Sichtweise bin ich meist zu bequem, aber ich schildere es mal aus meinem Empfinden:
Der Begriff Hexe hat mir zuviele Wahrnehmungsstörungen in der Aussenbetrachtung, deswegen mag ich ihn nicht. Das fängt im Christentum an und hört beim Feminismus auf. Angeblich spielt der Teufel eine Rolle,ich konnte diesen aber magisch nicht finden, bestenfalls als Konstrukt des Baphomets in IOT-Ritualen.
Und als Luzifer als vorchristliche sehr mächtige Wesenheit bei uns

, aber diese gehörnten Geschichten sind eher alte Fruchtbarkeitskulte und in diesem alten Kontext mag das Hexentum seine Wurzeln haben. Ich durfte mal in einem Coven in einem Gruppenritual Gast sein, außer hübsche Frauen konnte ich nichts weiteres dabei finden.
Beim Begriff Zauberei tue ich mich ebenfalls schwer. Für mich ist es die offensichtliche Änderung der Realität, wie sie allgemein wahrgenommen wird.
Magie halte ich für den Überbegriff, in welchem die beiden anderen als Unterbegriffe Platz haben.
Das ist nichts offizielles und ich lass mich gerne korrigieren.