Magie <-> Hexerei <-> Zauberei

Es gibt keine Magier und keine Hexen mehr.
Es sei denn, diese Personen machen dies hautpberuflich und können davon leben.


Es gibt Magie Praktizierende ... :)

ich seh´s eigentlich nicht so... wenn man was praktiziert und dies einen Schwerpunkt und eine große Wichtigkeit im eigenen Leben hat... man muss das nicht unbedingt hauptberuflich machen oder davon leben können.

Kleines Beispiel: Ich bin Reiterin... seit meiner Kindheit ... und ja, ich nenne mich tatsächlich Reiterin und nicht Reitsportpraktizierende :)…. aber ich übe das nicht hauptberuflich aus und Geld verdien ich damit auch keins...
 
Werbung:
Für mich ist der einzige Unterschied die Betitelung der Dreien.
Jeder hat (höchstwahrscheinlich) unterschiedliches Wissen und Können und setzt es so ein, wie es für ihn/sie vorherbestimmt ist.
Männliche/weibliche Form der Betitelung, ist mE irrelevant.
Wie nennt man jemanden, der Hexe und Magier in einem ist?
 
Für mich ist der einzige Unterschied die Betitelung der Dreien.
Jeder hat (höchstwahrscheinlich) unterschiedliches Wissen und Können und setzt es so ein, wie es für ihn/sie vorherbestimmt ist.
Männliche/weibliche Form der Betitelung, ist mE irrelevant.
Wie nennt man jemanden, der Hexe und Magier in einem ist?

Und jetzt ganz frech gefragt:

Gibt es bei vielen männlichen Praktizierenden so etwas wie ein "Guru-Gen"?
Manchmal habe ich als Frau da so einen Verdacht ....

Und wie sehen die Männer uns Frauen?:cool:
 
Für mich ist der einzige Unterschied die Betitelung der Dreien.
Jeder hat (höchstwahrscheinlich) unterschiedliches Wissen und Können und setzt es so ein, wie es für ihn/sie vorherbestimmt ist.
Männliche/weibliche Form der Betitelung, ist mE irrelevant.
Wie nennt man jemanden, der Hexe und Magier in einem ist?
Für eine historische Sichtweise bin ich meist zu bequem, aber ich schildere es mal aus meinem Empfinden:

Der Begriff Hexe hat mir zuviele Wahrnehmungsstörungen in der Aussenbetrachtung, deswegen mag ich ihn nicht. Das fängt im Christentum an und hört beim Feminismus auf. Angeblich spielt der Teufel eine Rolle,ich konnte diesen aber magisch nicht finden, bestenfalls als Konstrukt des Baphomets in IOT-Ritualen.
Und als Luzifer als vorchristliche sehr mächtige Wesenheit bei uns :love: , aber diese gehörnten Geschichten sind eher alte Fruchtbarkeitskulte und in diesem alten Kontext mag das Hexentum seine Wurzeln haben. Ich durfte mal in einem Coven in einem Gruppenritual Gast sein, außer hübsche Frauen konnte ich nichts weiteres dabei finden.

Beim Begriff Zauberei tue ich mich ebenfalls schwer. Für mich ist es die offensichtliche Änderung der Realität, wie sie allgemein wahrgenommen wird.

Magie halte ich für den Überbegriff, in welchem die beiden anderen als Unterbegriffe Platz haben.

Das ist nichts offizielles und ich lass mich gerne korrigieren.
 
Werbung:
Wie finde ich überhaupt heraus, ob magische Fähigkeiten in mir schlummern?
Und wie könnte ich mich herantasten, ohne jemandem zu schaden?
Liebe @Rosenrot07
Ein jeder von uns hat diese Fähigkeiten. Wir sind so auf die Welt schon gekommen. Bei manchen ausgeprägter Vl als bei manch anderem. Jedoch bei allen hier. Es gilt sich daran wieder zu erinnern. Sich zu erinnern wer wir sind!
@FuncaHannover mich würde es ebenso interessieren. Magst du es mir auch schicken bitte (wenn du nicht öffentlich magst).
 
Zurück
Oben