Männertränen

Es ist eine Art kompletter Gedankenstillstand. Zb Begräbnis, ich bin körperlich anwesend, aber meine Gedanken stehen still, ich nehme nicht auf was ein Pfarrer sagt, ich spüre nichts. Irgendwie kann ich die Gedanken stoppen und in ein Niemandsland flüchten. Ich kann mich danach auch an vieles nicht erinnern, ich weiss natürlich ich war anwesend, kann mich aber an nichts erinnern was gesprochen wurde, wer dort war, wer was zu wem oder zu mir gesagt hat.
lg


aber das heisst du bist in einer situation in der du dann auch nicht ansprechbar bist oder aktiv an dem geschehniss beteiligt bist...?
 
Werbung:
ist ganz einfach, sollte man aber nicht oft machen, weil auch Tränen ihren Sinn haben.
bei zwanghaftem Weinen oder eben Weinkrämpfen (auch oft nach Schlaganfall) hilft diese Technik:

Aufrecht hinsetzen (gerade Wirbelsäule), Kopf ein wenig so, dass er etwas nach oben zeigt, lächeln, beide Hände so halten, dass beide Zeigefinger mit beiden Daumen einen kleinen Kreis bilden, die restlichen Finger sind abgespreizt und gerade gestreckt, und der Mund formt ein "ö" (man spricht aber nicht, sondern schweigt und denkt nur innerlich "ö"), und man stellt sich einen Sonnenaufgang vor.

Das übt man einfach so jeden Tag fünf Minuten oder bis ein tieferer Atemzug spontan kommt.

Nach ein bis zwei Wochen hört das zwanghafte Weinen dann auf.

danke
na das ist ja mal eine interessante taktik...
 
Ich bin mehr als aktiv beteiligt. Andere weinen an meiner Schulter, ich übernehme die Autofahrt weil keiner macht. Ich schaffe das alles für mich selber, sicher weine ich auch, aber alles zu seiner Zeit, an dem Ort an dem ich dann will, ich es für mich austragen kann.
 
also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du dieses mann frau nicht mehr haben und nur mehr mensch zu mensch sein....
weisst du aber da kann ich auch nur sagen
mensch respektiert auch nicht mensch
denn dann haben wir die rassen..
mann mensch respektiert nicht jeden mann mensch
frau mensch respektiert nicht jede frau mensch.....

ja - genau - das ist ja der salat.

ich werd's ja wahrscheinlich nicht mehr erleben, dass meine visionen wahr werden -

mir haben die freudentränen zu reichen, wenn mal ein einzelner samen auf fruchtbaren boden trifft...

al
magdalena
 
Ich bin mehr als aktiv beteiligt. Andere weinen an meiner Schulter, ich übernehme die Autofahrt weil keiner macht. Ich schaffe das alles für mich selber, sicher weine ich auch, aber alles zu seiner Zeit, an dem Ort an dem ich dann will, ich es für mich austragen kann.

danke! das heisst dein handeln ist dann automatisiert....oder meinst du, du stellst dich daneben (ohne gefühle so als ob du dich dabei beobachtest..)
 
ich bin keine frau die das wertet...
aber ich hatte auch noch nie einen partner der geweint hat....
ich habe aber öfter frauen sich beschweren gehört dass deren partner dauernd weint...
das wären aber bei dir dann immer tränen weil du gerührt bist, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe
ich meine aber verzweiflungstränen, zornestränen sofern das männer haben...


Ich weine nicht dauernd. Wenn, dann vielleicht einmal die Woche. Und dann nur kurz.

Verzweiflung, Wut und Zorn ist mir inzwischen fremd. Dazu kann ich heute keine Stellung mehr nehmen.

Gab aber auch schon Zeiten, wo ich ganz unten war. Und nein, da gab es keine Tränen. Da gab es nur Wut. Und manchmal blinde Mordlust (habe ich nie ausgelebt).

Zu der Zeit konnte ich weinen. Ich war hart. Hart im Geist, hart im Fühlen, hart im Sein. Bis meine Härte unter dem Druck der spirituellen Erkenntnis einfach zerplatzt ist. Wie es Sprödes unter Druck nun ein mal tut.

:)

crossfire

 
ist ganz einfach, sollte man aber nicht oft machen, weil auch Tränen ihren Sinn haben.
bei zwanghaftem Weinen oder eben Weinkrämpfen (auch oft nach Schlaganfall) hilft diese Technik:

was - bitteschön - ist zwanghaftes weinen?

ein weinen ohne ursache?

der schlaganfall die ursache?

oder vielleicht doch der schlaganfall wirkung?

fragt
magdalena
 

Ich weine nicht dauernd. Wenn, dann vielleicht einmal die Woche. Und dann nur kurz.

Verzweiflung, Wut und Zorn ist mir inzwischen fremd. Dazu kann ich heute keine Stellung mehr nehmen.

Gab aber auch schon Zeiten, wo ich ganz unten war. Und nein, da gab es keine Tränen. Da gab es nur Wut. Und manchmal blinde Mordlust (habe ich nie ausgelebt).

Zu der Zeit konnte ich weinen. Ich war hart. Hart im Geist, hart im Fühlen, hart im Sein. Bis meine Härte unter dem Druck der spirituellen Erkenntnis einfach zerplatzt ist. Wie es Härte nun ein mal tut.

:)

crossfire



ich finde es wichtig für frau und mann weinen zu können....
man soll nicht alles schlucken - es macht krank!
aber es gibt einfach situationen wo man nicht weinen kann oder sollte....
und es gibt menschen vor denen sollte man es auch nciht....
 
Werbung:
ich finde es wichtig für frau und mann weinen zu können....
man soll nicht alles schlucken - es macht krank!
aber es gibt einfach situationen wo man nicht weinen kann oder sollte....
und es gibt menschen vor denen sollte man es auch nciht....


Spirituell ist der Mensch alle Möglichkeiten.
Nun hat die gesellschaftliche Anpassung dazu erzogen, dass eben Mann nicht weint.
Und wenn Mann sich von dieser gesellschaftlichen Prägung löst, dann kann er auch Mensch sein.

Was für Frauen ebenfalls gilt.

:)

crossfire
 
Zurück
Oben