Machtbesessene, bösartige Menschen

Im Idealfall ist sowohl das Über-Ich aufgrund liebevoller Fürsorge der Erzieher in der Kindheit als auch das eigene Selbstwertgefühl durch Akzeptanz, Wertschätzung etc. in der Kindheit gut entwickelt. In diesem Fall kommt es weder zu Aggressionen gegen andere noch zu Autoaggressionen.

In diesem Fall wird Thanatos im Schach gehalten.
 
Werbung:
Hallo Luna,

ich weiß nicht, ob es diese Bezeichnung heute noch gibt, früher hieß das:
Macho.

Warum ist er dir so wichtig?
Du bist nicht nachtragend, und er trampelt auf dir herum. Warum lässt du das zu?

lg Pluto

Hallo Pluto,

warum lasse ich das zu? Meine Einstellung zum Menschen: aus meiner buddhistischen Perspektive will ich dem Mensch in seinem Ursprung begegenen. Das heisst so kann er nicht wirklich sein, so ist er geworden (vermutlich, da bin ich mir eben noch nicht ganz sicher). Ursprünglich war er wohl anders. Ich habe auch keine Lust wütend zu sein. Es macht mich
neugierig und wirft fragen auf. Ich nehme das ja auch gar nicht persönlich. Das hat mit mir vermutlich auch gar nichts zu tun.

grüsss
Luna7
 
Hallo Pluto,

warum lasse ich das zu? Meine Einstellung zum Menschen: aus meiner buddhistischen Perspektive will ich dem Mensch in seinem Ursprung begegenen. Das heisst so kann er nicht wirklich sein, so ist er geworden (vermutlich, da bin ich mir eben noch nicht ganz sicher). Ursprünglich war er wohl anders. Ich habe auch keine Lust wütend zu sein. Es macht mich
neugierig und wirft fragen auf. Ich nehme das ja auch gar nicht persönlich. Das hat mit mir vermutlich auch gar nichts zu tun.

grüsss
Luna7

Hallo Luna,

was du schreibst erinnert mich sehr an mich. Ich habe auch mal das Gute in den (bösen) Menschen sehen wollen und dann bin ich nur noch mit bösen Menschen zusammen gekommen. Weil die guten waren ja schon gut.

Heute konzentriere ich mich auf die Leute, die mir guttun. Und die anderen, mit denen versuche ich das Beste aus der Lage zu machen, aus der Situation, die uns zusammengeführt hat. Und lasse sie ihres tun, ihren Weg gehen. Diese Erkenntnis war sehr schwer für mich umzusetzen.

Man kommt sich so unheimlich gut vor, das gute im anderen hervorlocken zu wollen.

viele Grüße Pluto
 
Man kommt sich so unheimlich gut vor, das gute im anderen hervorlocken zu wollen.

Hi Pluto,

ja, und aus manchen Leuten kann man es einfach nicht hervorlocken, auch wenn es latent vorhanden ist. Das ist manchmal leider vergebliche Liebesmüh bzw. es besteht permanent die Gefahr, dass man selbst dabei verletzt wird. Wenn die Hemmschwelle beim "bösen" Menschen gering ist, besteht die Gefahr immer wieder, dass er zum "Schlag" ausholt. Ich glaube, aus "böse", kann man nicht mal eben "100 % gut" machen. Es sind die tieferen Strukturen dahinter, seine Lebensgeschichte, die dafür ursächlich sind. Erst wenn diese grundlegend aufgearbeitet werden (z.B. in Form einer Gesprächstherapie), kann sich auf dieser Ebene etwas ändern.
 
Hi Pluto,

ja, und aus manchen Leuten kann man es einfach nicht hervorlocken, auch wenn es latent vorhanden ist. Das ist manchmal leider vergebliche Liebesmüh bzw. es besteht permanent die Gefahr, dass man selbst dabei verletzt wird. Wenn die Hemmschwelle beim "bösen" Menschen gering ist, besteht die Gefahr immer wieder, dass er zum "Schlag" ausholt. Ich glaube, aus "böse", kann man nicht mal eben "100 % gut" machen. Es sind die tieferen Strukturen dahinter, seine Lebensgeschichte, die dafür ursächlich sind. Erst wenn diese grundlegend aufgearbeitet werden (z.B. in Form einer Gesprächstherapie), kann sich auf dieser Ebene etwas ändern.

Hallo Kartenfan,

wenn man die Prägungen, Traumata und Abspaltungen hinzu nimmt, dann wird´s nichts mehr, weil so jemand vor jeder Psycho-Therapie einen Bogen macht. Man könnte ja verrückt sein. :D

lg Pluto
 
"Hinter der feindseligen Aggression verbergen sich häufig Frustration, Wut, Abwehr der Aggression anderer oder Rache. Es kommt meist dann zu tätlichen Handlungen, wenn die Betroffenen verbal nicht in der Lage sind, ihren Frust auszudrücken.

Die Lerntheorie erklärt die Entstehung der Aggressionen durch Lernprozesse. So werden Aggressionen erlernt, indem wir andere Personen beobachten, die sich aggressiv verhalten. Führt deren Aggression zum Erfolg, prägen wir uns dieses Verhalten als wirksam ein und ahmen es nach.

Man geht heute auch davon aus, dass die Neigung zur Aggressivität teilweise angeboren ist. Stress, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit scheinen die Neigung zu Aggressionen zu aktivieren und zu verstärken."


Aggressionen
 
Werbung:
Sich mit Macht zu schmücken heisst sich ohne diese als weniger zu fühlen, weils es sonst kein Verlangen dafür gibt. Würde die Masse sich als was sie sind genügen bräuchte es keine Macht weil sie keiner mehr haben wollte.
Nimm einen mächtigen Geld und Macht und er endet als Häufchen Elend in Sinnfragen weil er sich nicht mehr definieren kann und unnütz füllt, er genügt sich selbst nicht darum sucht er sich im Mehr.
Ich denke nicht das Mächtige grundsätzlich böse sind, es sind die Bedingungen um sie zu kriegen, die sie manchmal dazu werden lassen....meistens liegt führt der Weg ja über Gewissenlosigkeit und Verdrängung.
 
Zurück
Oben