Macht der Gedanken

Werbung:
Der Mensch meint oft, es gehe ihm gut... wenn er mit dem Kopf aus dem Gullideckel schaut und sein Nachbar in der Grütze grad versinken sieht...

Liebe sayalla,

eigentlich ist es vollkommen egal wo der Mensch steckt,
dein Beispiel zeigt den Vergleich zwischen zwei Menschen und dadurch entsteht das Gefühl es geht anderen noch schlechter und nährt es das eigene positive Gefühl.

Allerdings fühlt sich jeder Mensch in anderen Situationen "gut", deswegen denke ich das jeder Vergleich nur subjektiv sein kann.
Man fühlt sich innerlich gut wenn man sich so fühlt, das ist meißt rational garnicht zu erklären.

denke ich mal so

Ein gesundes Neues Jahr :umarmen:

Alles Liebe
flimm
 
Hm - bei "erfahrbar" werd ich immer stutzig ...

:D natürlich, wenn Du dein Modell wie eine Religion betrachtest, und so kommt es mir schon ein wenig vor, muss es auch so sein.

Wie schon gesagt, ich finde es toll Modelle zu haben, wo ich alles mit erklären und hinein passend machen kann. Das beruhigt mich ungemein. Dann ist alles um mich herum so schön einzuordnen, sortierbar, alles ist gut. JEde Situation, alles, was geschieht, alles, was ich erfahre.

Und ich glaube, die Bestrebungen des Menschen alles erklärbar machen zu müssen liegt auch in seiner Natur. Ich empfinde es weitaus schwieriger, Erfahrbares stehen und wirksam werden zu lassen.

:umarmen:

LG
Any
 
Liebe sayalla,

eigentlich ist es vollkommen egal wo der Mensch steckt,
dein Beispiel zeigt den Vergleich zwischen zwei Menschen und dadurch entsteht das Gefühl es geht anderen noch schlechter und nährt es das eigene positive Gefühl.

Allerdings fühlt sich jeder Mensch in anderen Situationen "gut", deswegen denke ich das jeder Vergleich nur subjektiv sein kann.
Man fühlt sich innerlich gut wenn man sich so fühlt, das ist meißt rational garnicht zu erklären.

denke ich mal so

Ein gesundes Neues Jahr :umarmen:

Alles Liebe
flimm

Ja, es ist schon immer bekloppt, sich zu vergleichen und wäre sicher sinnvoll, das mal zu lassen um zu sehen, wo man sich wirklich gut fühlt (falls ich dich korrekt verstehe?).
Dir auch ein gesundes neues Jahr :umarmen:
 
Du meinst, es gibt ein *warmes grün*, ok. Kannst du mir das näher erklären? :danke:Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kann mich in einiges hineinversetzen...
aber: bisher gehe ich davon aus, dass *warmes grün* von mir erschaffen wurde und es dem grün egal ist, ob ich es als warm / kalt wahrnehme.

Genau darum geht es. Es ist das wie ich es wahrnehme. Natürlich ist der Farbe egal wie ich sie wahr nehme. Was hat denn das damit zu tun?

Es geht darum, dass ich Buchstaben, Zahlen und Formen mit Farben wahrnehme und zudem Farben als warm oder kalt wahrnehme.

Silber ist z. B warm während Gold kalt ist. Der Buchstabe A ist rot, usw.

Große Auswirkungen hat das bei mir in meiner Kreativität und in meinem Lernverhalten. Und hängt scheinbar auch mit dem Phänomen des schnellen Verstehens und Auffassens sowie mit dem Imaginieren können bei mir zusammen.....wie gesagt, ich wußte bis dato nicht, dass es dafür eine psychologische Bezeichnung/Erklärung gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Synästhesie

Indem Synästhetiker Sinne verbinden können, welche ansonsten unverbunden sind, können sie neue Herangehensweisen für bestimmte Bereiche finden. Dies könnte ein Vorteil in der Phase der Inkubation und Illumination sein, denn die gedankliche Freiheit[10], Vorteile in der Perzeption (Hughes 2010) und die Möglichkeit neue unkonventionelle Denkweisen anzuwenden bzw. der Transfer von synästhetischen Fähigkeiten auf verwandte Aufgaben- und Problemstellungen (Simner 2006), kann sich positiv auf die Ideenproduktion und den kreativen Prozess insgesamt auswirken.


Zudem erklärt es mir so einige andere Zustände in denen ich mich des öfteren befinde, die schon an eine gewisse Form von Autismus grenzen, aber keine ist (Versunkenheit und die Fähigkeit die Umwelt für mich auszuschalten/auszublenden). Wobei ich, bei Herausreissen aus dieser sehr gereizt reagieren kann, wenn ich mich nicht extrem zusammenreisse. Und noch so einiges mehr, zu dem ich noch keine Erklärungen habe. Dabei finde ich Erklärungen nicht mehr als schlicht nur interessant. Damit meine ich, dass ich meiner Wahrnehmung mehr vertraue als Erklärungen.

Ich könnte z. B. hier endlos weiter schreiben, da sich so viele Bereiche damit verbinden, verschränken und berühren und muß mich zusammenreissen es kurz zu halten.
 
"rational" mein ich nicht konträr zu Begriffen wie "Romantik", "Liebe", "Zuneigung" u.ä. - es IST nicht konträr!

Ne, ne, daß jeder (?) Mensch bei "besonderen" Erfahrungen immer davon ausgehen möchte, daß das so etwas Besonders/ Außergewöhnliches oder "Seltenes" wär, was auch noch dem Zufall oder dem Glück zuzuschreiben wär ... .
(oder habe ich jetzt was falsch interpretiert?)

:umarmen:
Dazu ist es ja auch nicht unbedingt konträr zu. Ich rede auch nicht von irgendwelchen Konstrukten von Liebe, Romatik und Zuneigung.

Rationalität setzt Denken und Vernunft voraus. Denken und Vernunft ist Trennung. Liebe ist Aufhebung der Trennung. Wenn da ein Handeln entsteht, das von jemandem Anderen (als Beobachter) als rational eingestuft wird, so ist es das Denken des Anderen es als rational zu bezeichen.

Wenn du das nicht verstehst, kannst du es nicht erfasst haben, so wie du immer sagst, dass du es hast.
 
@ Cayden, blöde Frage: das hat nicht jeder??? :confused:

Ich dachte, so subjektiv verschränkend nehmen Menschen generell die Welt wahr. Sollte das nicht so sein, frage ich mich, wie ein Kind ansonsten lernt?
Meine Vokabeln haben immer "gelebt", anders konnte ich die mir unmöglich einprägen. Und Gedichte habe ich zwar auch auswendig lernen müssen... aber über die Bilder sowie Metaphern ging das wohl relativ schnell (sagte man mir).
Für mich ist übrigens Gold warm und Silber kalt...
:)
 
Du liest meine Beiträge ja eh nicht - sind zu blöde oder was auch immer. Kinder lernen viel durch Nachahmung. Man kann schon bei ganz kleinen Babies beobachten, dass sie mit den Augen der Mutter folgen, was ganz grundsätzlich für unsere visuelle Veranlagung spricht und uns so ermöglicht Beobachtetes im weiteren Verlauf unserer Entwicklung zu wiederholen. Es gibt weitere Lernmodelle. Diese stehen aber nicht in Konkurrenz zueinander. Persönlich glaube ich, dass Synästhesien nicht so selten sind. Ich verstehe deine Verwunderung.
 
Werbung:
Hallo.

soll heißen, wer liebt ist nicht gleichzeitig vernünftig?

Das sehe ich nicht zwingend so.

Alles Liebe
flimm
 
Zurück
Oben