Macht der Gedanken

Werbung:
Schade! (ist aber so)
Ist auch ganz schwer erklärbar ... .
Es ist nicht erklärbar, würd ich meinen.....kann mich aber täuschen, hab ja noch nicht alle Erklärungen die existieren gehört oder gelesen.

Aber: Was ist Rational? und was hat Rational damit zu tun? Deshalb meine ich, das ich dir das nicht abnehme.
 
Liebe Ireland

ich glaube dir das sofort, man kann sein gesamtes Leben so glücklich sein. :umarmen:

Ich habe nur für mich inzwischen entdeckt, dass es da doch noch "mehr" gibt.

(Und völlig OT: hast Du zu deinem Konstr.Real. einen Buchtipp für mich? Gerne per PN, das Internet ist iwie unbefriedigend)

LG
Any

An das "mehr" brauch ich nicht mehr zu glauben, ich hab es doch ... (mehr geht wirklich nicht!, außer ich mach mir die Mühe und konstruier NOCH was - puh)

Die Buchtips betreffen vor allem Watzlawik ("Wie wirklich ist die Wirklichkeit", "Anleitung zum Unglücklichsein", "Lieber das bekannte Unglück als das unbekannte Glück", "Anleitung zum Unglücklichsein").
"Miteinander reden" von Schulz von Thun ist absolute Grundlage.
Steve de Shazer hat eine Menge gute Literatur verfaßt.

Aber Du findest auch ganz viel im Netz wenn Du zu Deinen Suchbegriffen stets das Wort "Universität" eingibst :D - dann brauchst Dich nicht durch etliche (gute aber auch zeitraubende) Literatur durchzuarbeiten, dann hast die besten Sachen kompakter.
Auch nach systemischer Familientherapie gucken (die "Grunddenke" ist der radikale Konstruktivismus).

Werd noch was nachschicken, wenn ich wieder auf der Arbeit bin.
:)
 
Es ist nicht erklärbar, würd ich meinen.....kann mich aber täuschen, hab ja noch nicht alle Erklärungen die existieren gehört oder gelesen.

Aber: Was ist Rational? und was hat Rational damit zu tun? Deshalb meine ich, das ich dir das nicht abnehme.

"rational" mein ich nicht konträr zu Begriffen wie "Romantik", "Liebe", "Zuneigung" u.ä. - es IST nicht konträr!

Ne, ne, daß jeder (?) Mensch bei "besonderen" Erfahrungen immer davon ausgehen möchte, daß das so etwas Besonders/ Außergewöhnliches oder "Seltenes" wär, was auch noch dem Zufall oder dem Glück zuzuschreiben wär ... .
(oder habe ich jetzt was falsch interpretiert?)

:umarmen:
 
Hi Ireland,

Schulz von Thun habe ich im Regal und auch gelesen. Watzi kenne ich auch. Ist mir aber nicht genug gewesen. Nett, um Menschsein und mich besser zu verstehen. Steve kann ich mal ergooglen. :D Danke.

Klar, Psychologie kann die Welt immer erklären, das macht sie so verführerisch. Tschuldigung. So vorab, ist kein Angriff, nur meine Sicht. Ich mag Psychologie auch sehr, sie ist für mich wie ein Anker, besonders in stürmischen Zeiten, wo ich meine Mitmenschen oder mich selbst mal wieder nicht kapiere und unglücklich darüber bin. Also als Selbstzweck, als Schnulli, als Hobby.

Mir ist das nur heute nicht ausreichend als Erklärungsmodell in Bezug auf mein tatsächliches Erleben.

LG
Any
 
Hi Ireland,

Schulz von Thun habe ich im Regal und auch gelesen. Watzi kenne ich auch. Ist mir aber nicht genug gewesen. Nett, um Menschsein und mich besser zu verstehen. Steve kann ich mal ergooglen. :D Danke.

Klar, Psychologie kann die Welt immer erklären, das macht sie so verführerisch. Tschuldigung. So vorab, ist kein Angriff, nur meine Sicht. Ich mag Psychologie auch sehr, sie ist für mich wie ein Anker, besonders in stürmischen Zeiten, wo ich meine Mitmenschen oder mich selbst mal wieder nicht kapiere und unglücklich darüber bin. Also als Selbstzweck, als Schnulli, als Hobby.

Mir ist das nur heute nicht ausreichend als Erklärungsmodell in Bezug auf mein tatsächliches Erleben.

LG
Any

WAS genau fehlt Dir?
 
Hi Ireland,

oh, das fand ich schon, aber auch wenn die Psychologie dafür Modelle bietet, passen die nicht so richtig.

Wenn ich das sagen würde, fehlt da die Tante Meta. :D

Da bin ich dann aber bei Rupert Sheldrake und Co und das ist, glaube ich, nicht deine Realität. Also der Bereich, der über den eigenen kleinen Geist hinausgeht. Also die Wirklichkeit, die, auch wenn ich mir alles hinkonstruiert habe, was zu konstruieren ist, nicht konstruierbar, nicht diskutierbar, sondern nur erfahrbar ist.

Und das geht über Watzi & Co hinaus und ebenso über das Sprachmodell der Psychologie. Das Modell müsste dafür verlassen werden. Und dann wird es arg esoterisch. :tomate:

LG
Any
 
Hi Ireland,

oh, das fand ich schon, aber auch wenn die Psychologie dafür Modelle bietet, passen die nicht so richtig.

Wenn ich das sagen würde, fehlt da die Tante Meta. :D

Da bin ich dann aber bei Rupert Sheldrake und Co und das ist, glaube ich, nicht deine Realität. Also der Bereich, der über den eigenen kleinen Geist hinausgeht. Also die Wirklichkeit, die, auch wenn ich mir alles hinkonstruiert habe, was zu konstruieren ist, nicht konstruierbar, nicht diskutierbar, sondern nur erfahrbar ist.

Und das geht über Watzi & Co hinaus und ebenso über das Sprachmodell der Psychologie. Das Modell müsste dafür verlassen werden. Und dann wird es arg esoterisch. :tomate:

LG
Any

Hm - bei "erfahrbar" werd ich immer stutzig ... .
Man kann in Erfahrungen alles und nichts hineininterpretieren (ich kenn das noch aus meiner "prä-konstruktivisteischen" Phase ;)).
Das ist nicht mehr meins, aber ich weiß, wie subjektiv faszinierend das sein kann. :)

Der radikale Konstrukivismus ist ein Modell, das so ziemlich alles offenläßt, nichts einschränkt, nichts vorschreibt - einfach nur ein erkenntnistheoretisches Modell.
Es wird bestimmt irgendwann noch Besseres geben, aber die Hirforschung belegt ja, wie doll Menschen sich "einen vormachen" können ... (damit will ich Dich nicht angreifen - ich mein das noch nicht mal abwertend!!!, kann es nur nicht besser deutlich ausdrücken :umarmen:).
Das letztendlich überzeugt mich.

Ich hab diese "Denke" internalisiert und lebe bestens damit (jedenfalls besser denn je und besser geht nicht, mein ich :)), versuche aber offen für Weiterentwicklungen zu sein.

Puh, ist das schwierig ... .

Ich muß jetzt wacker ins Bett und wünsche euch allen eine gute Nacht.
:)
 
Werbung:
Der Mensch meint oft, es gehe ihm gut... wenn er mit dem Kopf aus dem Gullideckel schaut und sein Nachbar in der Grütze grad versinken sieht...
 
Zurück
Oben