Hallo Baron, 
Fleischprodukte sind Wurst, Frikadellen..
Tierische Produkte sind Milch Milchprodukte, Eier, Kaviar,...
Was meinst Du warum ich mich zum Ovo-lacto-vegetarierin erzogen habe!
In etwa der Nährwert eines Hühnereies (bezogen auf ca. 60 g verzehrbaren Anteil):
Eiweiß: 7,68 g
Fett: 6,78 g
Kohlenhydrate: 0,42 g
Calcium: 30,24 mg
Eisen: 1,2 mg
Vitamin D: 1,74 µg
Vitamin K: 5,34 µg
Vitamin B12: 1,14 µg
Biotin: 15,0 µg
Selen: 6,0 µg
Energie: 388 kJ
Eine kleine Korrrektur die sich im Laufe der Jahre geändert hat, bezüglich Vitamin B2 Komplex, ist mittlerweile kein Komplex mehr, sondern untergliedert sich weiter, Gegenüberstellung unten drunter:
Das hatte ich mal gelernt, war derzeit aktuell gültig:
Vitamin B:
B1 Thiamin Tagesbedarf 1,4-1,6 mg
gibt es in Hefe, Vollkornmehlen, Leber und Schweinefleisch.
**********************
Alt:
B2 Komplex:
Riboflavin Tagesbedarf 1,8 mg
gibt es wie oben angegeben zusätzlich in Eier und Milch.
Niacin Tagesbedarf 9-15 mg
gibt es Hefe, Vollkornmehlen, Leber und Schweinefleisch.
Folsäure Tagesbedarf 400 Mikrogramm
gibt es in Hefe Leber, Weizenkeime, dunkelgrünem Gemüse.
Pantotensäure Tagesbedarf 8 mg
gibt es in Hefe, Leber Weizenkeimen, Eigelb, Pilzen.
*********************
B6 Pyridoxin Tagesbedarf 1,6-1,8mg
gibt es in Schweinefleisch Weizenkeimen, Nüssen.
Vitamin B12 Colabamin Tagesbedarf 5 Mikrogramm
gibt es in Leber, Eigelb, Fleisch und Fisch.
Zur Zeit gültig:
Die einzelnen B-Vitamine, früher B2 Komplex
Vitamin B2 ist auch bekannt als Riboflavin.
Vitamin B3 ist auch bekannt als Nicotinsäure.
Vitamin B5 ist auch bekannt als Pantothensäure.
Vitamin B6 besteht aus drei substituierten Pyridinen, dem Pyridoxal, dem Pyridoxol und dem Pyridoxamin. Die aktive Form des Vitamin B6, das Pyridoxalphosphat, ist das wichtigste Coenzym des Aminosäure Stoffwechsels. Fast alle Umwandlungsreaktionen von Aminosäuren benötigen Pyridoxalphosphat, darunter Transaminierungen, Decarboxylierungen, Dehydratisierungen u. a. Auch Glycogen-Phosphorylase, ein Enzym des Glycogen-Abbaus, enthält Pyridoxalphosphat als Cofaktor. Ein Vitaminmangel ist selten.
Vitamin B9 ist auch bekannt als Folsäure bzw. Folat.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist einer der kompliziertesten niedermolekularen Naturstoffe. Den Kern des Moleküls bildet ein Tetrapyrrol-System (Corrin) mit Cobalt als zentralem Atom. Das Vitamin wird ausschließlich von Mikroorganismen synthetisiert. Es findet sich besonders in Leber, Fleisch, Eiern und Milch, dagegen nicht in Pflanzenprodukten. Da die Darmflora Vitamin B12 synthetisiert, verfügen auch strikte Vegetarier in der Regel über ausreichende Mengen des Vitamins.
Cobalamin kann im Dünndarm nur resorbiert werden, wenn die Magenschleimhaut den sog. intrinsischen Faktor sezerniert, ein Glycoprotein, welches Cobalamin (den extrinsischen Faktor) bindet und dadurch vor dem Abbau schützt. Im Blut ist das Vitamin an ein besonderes Protein, das Transcobalamin, gebunden. Die Leber kann Vitamin B12 in Mengen speichern, die für mehrere Monate ausreichen. Ein Mangel an Vitamin B12 beruht meist auf dem Fehlen des intrinsischen Faktors und der dadurch ausgelösten Resorptionsstörung. Die Folge ist eine Störung der Blutbildung, die sog. perniciöse Anämie.
LG
Sonja
Wie wär's mit einer Brille?
Ich sagte "Fleischprodukte", wobei ich Milch und Eier darin
mit einschliesse. Nämlich deshalb:
Fleischprodukte sind Wurst, Frikadellen..
Tierische Produkte sind Milch Milchprodukte, Eier, Kaviar,...
Voll die pflanzlichen B12 Quellen, woll?![]()
Was meinst Du warum ich mich zum Ovo-lacto-vegetarierin erzogen habe!

Ein Mensch kann also selbst bei vegetarischer Mangelernährung
in etwa überleben, wenn er jeden Tag ein Ei ist.
Nur: wieso sollte er so einen Stuss machen?
In etwa der Nährwert eines Hühnereies (bezogen auf ca. 60 g verzehrbaren Anteil):
Eiweiß: 7,68 g
Fett: 6,78 g
Kohlenhydrate: 0,42 g
Calcium: 30,24 mg
Eisen: 1,2 mg
Vitamin D: 1,74 µg
Vitamin K: 5,34 µg
Vitamin B12: 1,14 µg
Biotin: 15,0 µg
Selen: 6,0 µg
Energie: 388 kJ
Salonvegetarierinnen sollten sich mal ausserhalb ihres
Wohlstandsghettos umschauen und versuchen, Menschen,
die zusehen müssen, wie sie ihre täglichen Kalorien
zusammenbekommen, ihre krausen Weltsichten zu
vermitteln.
IdS LB
Eine kleine Korrrektur die sich im Laufe der Jahre geändert hat, bezüglich Vitamin B2 Komplex, ist mittlerweile kein Komplex mehr, sondern untergliedert sich weiter, Gegenüberstellung unten drunter:
Das hatte ich mal gelernt, war derzeit aktuell gültig:
Vitamin B:
B1 Thiamin Tagesbedarf 1,4-1,6 mg
gibt es in Hefe, Vollkornmehlen, Leber und Schweinefleisch.
**********************
Alt:
B2 Komplex:
Riboflavin Tagesbedarf 1,8 mg
gibt es wie oben angegeben zusätzlich in Eier und Milch.
Niacin Tagesbedarf 9-15 mg
gibt es Hefe, Vollkornmehlen, Leber und Schweinefleisch.
Folsäure Tagesbedarf 400 Mikrogramm
gibt es in Hefe Leber, Weizenkeime, dunkelgrünem Gemüse.
Pantotensäure Tagesbedarf 8 mg
gibt es in Hefe, Leber Weizenkeimen, Eigelb, Pilzen.
*********************
B6 Pyridoxin Tagesbedarf 1,6-1,8mg
gibt es in Schweinefleisch Weizenkeimen, Nüssen.
Vitamin B12 Colabamin Tagesbedarf 5 Mikrogramm
gibt es in Leber, Eigelb, Fleisch und Fisch.
Zur Zeit gültig:
Die einzelnen B-Vitamine, früher B2 Komplex
Vitamin B2 ist auch bekannt als Riboflavin.
Vitamin B3 ist auch bekannt als Nicotinsäure.
Vitamin B5 ist auch bekannt als Pantothensäure.
Vitamin B6 besteht aus drei substituierten Pyridinen, dem Pyridoxal, dem Pyridoxol und dem Pyridoxamin. Die aktive Form des Vitamin B6, das Pyridoxalphosphat, ist das wichtigste Coenzym des Aminosäure Stoffwechsels. Fast alle Umwandlungsreaktionen von Aminosäuren benötigen Pyridoxalphosphat, darunter Transaminierungen, Decarboxylierungen, Dehydratisierungen u. a. Auch Glycogen-Phosphorylase, ein Enzym des Glycogen-Abbaus, enthält Pyridoxalphosphat als Cofaktor. Ein Vitaminmangel ist selten.
Vitamin B9 ist auch bekannt als Folsäure bzw. Folat.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist einer der kompliziertesten niedermolekularen Naturstoffe. Den Kern des Moleküls bildet ein Tetrapyrrol-System (Corrin) mit Cobalt als zentralem Atom. Das Vitamin wird ausschließlich von Mikroorganismen synthetisiert. Es findet sich besonders in Leber, Fleisch, Eiern und Milch, dagegen nicht in Pflanzenprodukten. Da die Darmflora Vitamin B12 synthetisiert, verfügen auch strikte Vegetarier in der Regel über ausreichende Mengen des Vitamins.
Cobalamin kann im Dünndarm nur resorbiert werden, wenn die Magenschleimhaut den sog. intrinsischen Faktor sezerniert, ein Glycoprotein, welches Cobalamin (den extrinsischen Faktor) bindet und dadurch vor dem Abbau schützt. Im Blut ist das Vitamin an ein besonderes Protein, das Transcobalamin, gebunden. Die Leber kann Vitamin B12 in Mengen speichern, die für mehrere Monate ausreichen. Ein Mangel an Vitamin B12 beruht meist auf dem Fehlen des intrinsischen Faktors und der dadurch ausgelösten Resorptionsstörung. Die Folge ist eine Störung der Blutbildung, die sog. perniciöse Anämie.
LG

Sonja