@ lexana:
das mit dem "riechen" kann ich gut nachvollziehen.
Für mich war es ein befremdliches Erlebnis, plötzlich die Fleischabteilungen im Supermarkt "riechen" zu können.
Auch wiederhole ich aber: Vegetarier sind nicht die besseren Menschen.
Nur eben - unbequem.
Und was ist "unbequem"? Fragt sich das wer manchmal?
Liebe Eriu!
Ich bin mir sicher, mit dem Inhalt (deines Beitrages) können sich viele Menschen sehr gut
identifizieren!
Ein toller Beitrag zu diesem Thema. Alle Achtung!
Es ist normal, sich mit dem zu
identifizieren, das die eigene Haltung
bestätigt.
Was, wenn man sich aber mal unabhängig von Identifikation machen würde?
Unabhängig von innerer Zustimmung bzw. Abneigung - rein nur auf sich selbst hörend?
Erst dann erhält man eine , DIE wahre Antwort.
Diskussionen über "Vegetarier/Nichtvegetarier" stören mich nur dann, wenn scheinheilige und selbstgerechte Argumentationen aufgefahren werden.
~~~~~
Diejenigen, die hier von "Notwendigkeit" des Fleischessens reden, haben entweder den falschen Arzt aufgesucht, oder sie hatten sich zum Vegetarismus
gezwungen.
Das mit den "notwendigen" Spurenelementen bzw. empfohlenen Tagesrationen etc. ist in meinen Augen eine Erfindung der WHO.
Persönlich esse ich selten Obst und Hülsenfrüchte, auch keine Soja, kaum Milch, manchmal Sahne u. öfter Butter, vorwiegend Getreide (Nudeln, Reis, Hirse, CousCous) und Gemüse - und mir fehlen keine Vitamine.
Die Blutwerte sind immer optimal - selbst wenn ich krank bin.
Ich kenne persönlich Makrobioten (die ja fast Veganer sind) die keine Mangelerscheinungen haben - im Gegenteil, die makrob. Diät wird sogar empfohlen bei sehr schweren Krankheiten ( diese Ernährungsform erfordert allerdings eisernen Willen).
Ich kenne persönlich schwere Diabetiker die ihren Zuckerspiegel durch fast vegane Kost gesenkt haben (eigene Diätform, von einem deutschen Arzt angewendet) und auch insgesamt an Gesundheit dazugewonnen haben.
Ich kenne persönlich Menschen (Erwachsene) deren Eltern UND Großeltern schon Vegetarier waren, deren Mutter KEIN Fleisch während der Schwangerschaft essen mußte, und die vollkommen gesund sind.
Das durchschnittliche jeweils erreichte Alter ist in dieser Familie auch beträchtlich...
@ Le Baron:
die Allergien die du aufzählst sind ja verhältnismäßig selten -
sind die aber nicht
zufälligerweise äußerst häufig bei Fleischessern zu beobachten ?

nono: Lactoseintolleranz tritt in den von dir genannten Kulturen meistens nach der Kindheit auf - Milch ist eben primär für Säuglinge gedacht.

und die Fruktoseintolleranz ... na ja...20% ...

)