Nochmals
das glaube ich eben nicht... ich glaube, dass auch Pflanzen ein Empfindungsvermögen haben... wir glauben nur, dass sie keinen Schmerz haben, weil sie uns ihren Schmerz nicht mitteilen können... für mich hat eine Pflanze ebenso eine seele wie ein Tier oder ein Mensch
Liebe Grüsse
FIST
Bin ich ganz deiner Meinung Fist - jedes Wesen ist empfindsam und besitzt sowohl das Recht auf Unversehrtheit als auch eine zu respektierende Würde.
(schöne Signatur hast du da jetzt Fist)
Daß es etwas seltsam klingt, wenn dieses Argument meistens von Menschen kommt, die keines von beiden respektieren, liegt auch auf der Hand.
Als den von dir belächelten Vegetariern angehörend, vertrete ich deshalb den Standpunkt, daß ich wo es mir möglich ist Leid vermeiden möchte.
Ohne Fleisch kann man leben, ohne pflanzliche Nahrung nicht (Ausnahmen wie die Inuit usw. bestätigen die Regel - deren Metabolismus ist an die Umstände angepaßt). In der modernen Zivilisation besteht keine Notwendigkeit des Fleischkonsums.
Was mich bei diesen "Debatten" (die eigentlich nur
emotionales wenn nicht gar boshaftes Getratsche sind) immer betroffen macht, ist das "
an den Pranger stellen"
derjenigen, die darum bemüht sind,
weniger Leid zu verursachen.
Wenn das so ist, dann gehört
jeder Menschenrechtlerauf dieselbe Art behandelt.
Sind wir denn in einer verkehrten Welt, daß die, die etwas
gegen Mißstände zu tun versuchen, die
Schlechten sind ???
Daß
wirkliche Esoterik sich nicht auf
LichtundLiebe-Vorstellungen beschränkt, wie das bei den heutigen
Moden der Fall ist, sodnern sich in erster Linie auf den
Alltag bezieht, ist bekannte Tatsache - die meisten spirituellen Schulen, früher wie heute, sehen in der fleischlosen Ernährung die Ausgangsbasis für den persönlichen spirituellen Fortschritt. Bei Pythagoras waren sogar Hülsenfrüchte verboten (wg. des Eiweißgehalts - eine typisch
tierische Substanz).
Daß das jeder nur für sich, in seinem Herzen entscheiden wird und sogar soll, ist implizit, da eine von oben verordnete Regel nicht auf persönlicher Einsicht gründet und somit wertlos wäre (auf dem Gebiet ist der wahre Buddhismus Spitze).
Wenn man haarspalterisch sein möchte, dann ist sogar die
christliche Indikation die des Vegetarismus - in der Genesis werden dem Menschen "Früchte und Grünzeug" als Nahrung zugewiesen.
(mit Auslegungen braucht man mir nicht zu kommen, dazu kenne ich zu viele Theologen die dem beipflichten; die Passage steht so da, und sie steht AM ANFANG)
"Mach dir die Welt untertan" halte ich zudem für einen Interpretationsfehler - es ist sehr wahrscheinlich daß es da heißen müsste "übernimm Verantwortung für die Welt". Kultiviere sie.
Ah ja und dann gibt es im Alten Testament auch noch die Geschichte des Traumdeuters Daniel und seiner vegetarischen Freunden ...
Und schrieb da nicht ein Plutarch was über's Fleischessen...
Kulturgeschichtlich betrachtet ist die Debatte schon früh entstanden.
Die (aus der Luft gegriffenen) Ansichten von wegen schwache und unterernährte Vegetarier sind heute längst widerlegt.
Was
nicht wahr ist, ist daß sie für bestimmte Krankheiten nicht anfällig wären.
Wahr ist, daß sie weitaus größere Überlebenschancen bei schlimmen Erkrankungen haben. Sie erholen sich schneller. Besonders die makrobiotische Ernährung soll dabei von großer Hilfe sein.
Wunder bewirkt sie nicht. (so wie durch Vegetarismus nicht automatisch bessere Menschen entstehen, ist doch klar)
wenn ihr mit eurem Ding zufrieden seit, denn darum geht es, aber wenn ihr mir immer weismacht, wie GUT und wie SCHÖN das euer Ding ist und das ganze recht verzweiflet und getrieben rüberkommt, dann glaub ich nicht an euer Glück
??? Passiert es denn so häufig, daß dich ein Vegetarier anpöbelt?
Wahr ist doch das Gegenteil, da rede ich aus Erfahrung:
Sitzt in einer Runde ein Vegetarier mit am Tisch, wird er unmittelbar mit allen möglichen "Gegenargumentationen" bombardiert werden und hat keine ruhige Minute mehr.
Was für scheinheilige und heuchlerische Argumente man sich da mit anhören muß, paßt auf keine Kuhhaut.
Wenigstens sind einige wenige aber doch ehrlich, und sagen "Mir schmeckt es halt". Und Schluß mit der Debatte.
Schon erstaunlich, wie erbost "spirituelle" und "esoterische" Menschen schnell zu Xenofoben mutieren, wenn ihnen "Andersartige" begegnen...
Persönlich bin ich davon überzeugt, daß die meisten Fleischesser im Grunde ein Problem mit den eigenen Ernährungs
gewohneiten haben, und durch Vegetarier sich schmerzhaft auf diesen Hammerzeh getreten fühlen.
ich war mal Vegetarier, ich hab aber aufgehört weil das meine Verdauung nicht mehr mitmachte. Ich hatte Zöliakie und mein Körper kann das Vitamin B5 nicht aus dem Korn spalten - würde ich keine Milchprodukte (oder auch Fleisch) zu mir nehmen würde ich verhungern, auch wenn ich einen ganzen Tisch voll veganerfood in mich stopfen würde...
Das ist Quatsch Fist. Und das weißt du ganz genau.
Es gibt längst eigene Diätkost für Zöliakiekranke im Handel.
Schon allein durch das
ästhetische Empfinden wäre ein klarer Unterschied zu erkennen an dem, was da im Teller
jeweils liegt...
Wenn man daran
denkt wie es
vorher aussah, und was damit
geschehen mußte um es dahin zu kriegen, in den Teller, unkenntlich gemacht...
Und wenn schon
Fleisch, warum dann bitte nicht wie im Fernen Osten auch
Hunde und Katzen essen ... wenn's schmeckt...
Soll sehr lecker sein. HMMMMMM !
(ach ja,
ancient:
noch wie was davon gehört daß "Kultur" Verfeinerung der Sinne und Triebe bedeutet ?
back to the tribes oder wie?
Matriarchat ist eine Theorie, kein Fakt.
Und keine Frau mit Verstand+Herz träumt vom Matriarchat!)
Abschließen möchte ich mit dem, was
Boddhisattva78 weiter unten sagt :
Ich glaube alles in allem kann man sagen, sollte man zunächst aufrichtig zu sich selbst sein, und sich bewusst darüber werden, was man da isst, und was man eigentlich wirklich will.
Sollte dabei herauskommen, dass vegetarisch das Richtige für einen ist, dann lebt man vegetarisch, und man ist ein "echter" Vegetarier.
Sollte sich daraus ergeben, dass Fleisch zu einem passt, dann lebt man nicht-vegetarisch, und ist ein "echter" Nicht-Vegetarier.
Alles andere wäre unnatürlich und aufgezwungen.