Licharbeiter?

...anfühlt, schadet oft mehr als es nützt. Z.B. entsteht daraus oft Abhängigkeit.

'Abhängigkeit' ist ja nichts schlechtes.
Durch Abhängigkeit entsteht Bewegung. einfach dadurch dass du wieder raus willst (scheinbar). Also da entsteht ein scheinbarer Wunsch wieder rauszukommen - ABER DER ERST gibt dem ganzen eine 'Realität'. denn würdest du dem gar nicht so viel Aufmerksamkeit zollen ('Ich will jetzt wieder Raus! Ich will Frei sein!) schrümpfe diese Abhängigkeit........... wäre sofort weg.

Und du bist von ALLEM sofort abhängig. Das ist unsere Natur. Es gibt einfach nichts das nicht sofort eine gewisse Klebrigkeit erzeugt. Und das hört nicht auf. >>Und dann willst du Raus >>> Und DAMIT BEGINNT erst das Spiel.
Ohne Abhängigkeit rütschest du ins nichts. Und dort will das ich nie hin. Das wird es immer verhindert. Also bist du Erschaffer der Abhängigkeit und zugleich der der leidenschaftlich an nichts anderes arbeitet (dabei tust dus gar nicht :-) aus der Abhängigkeit rauszukommen. Aber eigentlich willst du das gar nicht. Du willst nicht rauskommen, also bleibst du drin.

= 'Die Abhängigkeit' ist also nicht das Problem.
Aber dadurch dass du so tust (dich selbst so trickst) als wärs das - erhält es erst 'Realität.
Also nicht dass du dadurch dann wirklich abhängig würdest. Aber es erscheint dir so.

Deshalb kann das ganze nur Spiel sein. Weil nie etwas in Realität getreten ist. Und dennoch alles so zu funktionieren scheint, als wärs tatsächlich so.



(Wer hat das verstanden?)
 
Werbung:
Und ob du 'da drin' Lichtarbeiter bist; oder die Definition von Licht suchst; oder X-Arbeiter aufmachst; oder überzeugt bist dass du die Licht-Definition findest; oder überzeugt bist dass du sie nie findest; oder Ketchup erzeugst; oder ein Regelwerk 'bist'; oder in einem Chaos Ketchup...; oder dein Ego in Ketchup tauchst; oder 'raus'holst; oder alle makrophysikalischen Werke liest; oder rote Sauce drüber gießt; oder sie mit roter Tinte nachschreibst; oder oder oder ................. Es macht ABSOLUT KEINEN UNTERSCHIED





Vielleicht meinst du das damit, wenn du sagst 'der Kosmos sei Zierde, nur Schmuck'.
 
@ liebling:
Wenn du selbst verstanden hast, was du oben geschrieben hast, dann ist schon viel getan.

Was anderes:
man kann in die Worte anderer viel hinein-interpretieren, also jene Illusionen erzeugen von denen du anscheinend sprichst.
So erzeugst du eine verzerrte Sicht auf das, was andere schreiben wenn da steht:
"kosmos --> Kosm-etik! "Kosmos" bedeutet soviel wie "Zierde, Schmuck"

und du daraus machst:
"Vielleicht meinst du das damit, wenn du (?) sagst 'der Kosmos sei Zierde, nur Schmuck'."

Siehst du den Unterschied?

Jedenfalls hast du da was falsch verstanden.
 
Ich glaube, also 'ich interpretiere' dass du das oben nur annehmen konntest, weil ich es eben nicht so akkurat formuliert habe -
und so konntest du (doch noch) genug reininterpretieren.
Denn:


Wenn du selbst verstanden hast, was du oben geschrieben hast, dann ist schon viel getan.
Was sollte 'getan' werden? Hauptaussage von oben ist, dass nichts getan werden muss - um, zb blabla, irgendetwas vollständiger zu machen als es eh schon ist. und nie nicht war.

Denn:
Was anderes:
man kann in die Worte anderer viel hinein-interpretieren, also jene Illusionen erzeugen von denen du anscheinend sprichst.
Was machts, eine andere Illusion zu erzeugen, oder keine andere, oder eine verzerrte oder eine entzerrte - wenn es Illusion Ist. von anfang bis ende. (also wenn es anfang oder ende gäbe. Was bei einer Illusion ziemlich wurscht sein sollte. oder?)

So erzeugst du eine verzerrte Sicht auf das,
Eine verzerrte Sicht auf eine Illusion.
Was machts?

was andere schreiben wenn da steht:
"kosmos --> Kosm-etik! "Kosmos" bedeutet soviel wie "Zierde, Schmuck"

und du daraus machst:
"Vielleicht meinst du das damit, wenn du (?) sagst 'der Kosmos sei Zierde, nur Schmuck'."

Siehst du den Unterschied?
Ja deutlich. Nur: macht es was?
 
Also ich hätte da ein kleines unverzichtbares Aufgabenpensum für unsere Licht-Arbeiter:

Studium von:

- Homer (und Mythologie allgemein)
- Vorsokratikern, Plato, Aristoteles
- Christentum
- Plotin und Neuplatonikern (fakultativ)
- christlicher und islamischer Mystik
- Manichäern, Bogomilen, Katharern...
- Märchensammlung der Gebrüder Grimm
- Rosenkreuzertum, Alchemie, Astrologie
- Zarathustra
- Indische Philosophie / Hinduismus
- Buddhismus, besonders Zen
- Schopenhauer, Nietzsche
- Theosophischen... channelings (Blavatsky, Besant, Bailey) + Anthroposophie (v.a. "wissenschaftlichen" Flügel)
- Jiddu Krishnamurti (wichtig) : Biographie und Bücher
- C. G. Jung
- neueren Erkenntnissen der Neuro-Wissenschaften


in genannter Reihenfolge mit Ausnahme der Astrologie, paßt jederzeit.
Das Physikstudium kann natürlich von Vorteil sein, schon allein um endlich mit dem "Licht-Begriff"... klar zu kommen. Schliesslich wissen sie nicht einmal WAS das ist.

Leute, Wissen ist MACHT!


hi, eine schöne auflistung, oh ja der gute krishnamurti, ein klarer geist, den lese ich sehr gerne.
ich würde der liste noch etwas hinzufügen, wenn´s gestattet ist:

wissen geschöpft aus eigener erfahrung.

lg - krabat.
 
Gehört das Licht zur Illusion, oder ist es das, was die Illusion erschafft?

Es ist natürlich ein Antagonismus dass da jetzt eine Antwort steht - nach 'Nobody knows'; ein ziemlicher Widerspruch, Zwiespalt.
Aber da es genau dieser Versuch ist, nämlich, den Zwiespalt zu überbrücken/überwinden/auszumerzen/... der uns Im Leid Hält -
bin ich jetzt mal so frei -
und schreib da was hin:

Nahatkami, schon die Frage 'gehört das Licht zur Illusion' ist Teil der Illusion. Der erste Impuls des Entstehens dieser (oder irgendeiner) Frage kann nur bereits im Traum entstehen. Denn so lange du nicht im Traum bist, kannst du dir da vorstellen dass du dir so eine Frage stellst?

Aber auch das verhindert eine weitere 'Beantwortung' nicht, ein Weiterschreiben. Wenn die Frage unbeantwortbar ist, und eine Traumfrage nur mit einem Traum beantwortet werden kann - welchen Grund sollte es dann geben sie nicht zu beantworten.

Man könnte zum Beispiel sagen: Die erste Energie, die als Energie auftritt könnte man Licht nennen. Es ist die erste Erfahrbarkeit von 'etwas' und 'eins' das jedoch nicht bedeutet dass es jemals eine zweiheit gibt.
Der erste Bewusstseinsstrom der noch nichts von sich selber weiß.
Das Licht das noch die Leinwand sucht; weil es noch nichts projizierbares und noch nicht mal die Idee von projizieren gibt. Das ist das Licht.
Die erste Erfahrbarkeit von 'etwas'. Wobei das etwas noch keine Ahnung davon hat dass es sich selber gibt.
UND SCHON IN DER ILLUSION.











Es ist also nicht das was die Illusion erschafft.


.
 
@Et libera nos: Ich hab es grade erst nachgeschlagen, aha...Telepathie nannte man das früher. Aber das ist doch langweiliger Standard...
Ich meine die elektromagnetischen Wellen kennen wir schon soooo lange, und darüber zwei biologische Systeme kommunizieren zu lassen, gääääähn...

Nun, das Fühlen und das Denken zusammen ergeben einen wesentlich größeren Freiraum als eines von beiden alleine.
 
Werbung:
Hallo

Ich habe ein Problem mit den Lichtarbeitern (wie sie sich selber gerne nennen)
Irgendwie frage ich mich ob jemand wirklich nur Licht und Liebe senden kann?
Meiner Meinung nach nicht, denn kein Licht ohne Schatten und kein weiß ohne schwarz.
Sollten die Lichtarbeiter vielleicht mal hinter sich schauen um ihren Schatten zu sehen? Oder ist ihr Licht so hell, dass sie verblendet sind? :schaukel:


In diesem Sinne
Licht und Liebe :ironie:

Hy !

Polares Licht hat einen Schatten nicht polares Licht hat keinen Schatten die meisten Lichtarbeiter kennen aber nur polares, und bei vielen sieht man immer wieder wie ihnen das Licht ausgegangen ist *g* :escape:


IL
 
Zurück
Oben