Letzter Aufruf

Clinamen schrieb:
Kapitalismus, Marktwirtschaft, Sozialismus, Demokratie....das sind für mich alles Wörter die zu einer anderen Zeit gehören. Das sind alles Mosaiksteine der vorigen Epoche. Ich bin nicht dafür Veraltetes zu düngen und aufrecht zu halten. Ich will eine Alternative, und die gebe ich mir selbst.

Die Bsp die du genannt hast, Regina, sind wirklich überzeugend. China will die Olympiade? Ist zwar etwas ironisch, für manche sogar pervers, aber bitte was solls. Auf jedem Boden wurde schon Krieg geführt, und andere menschenverneinende Dinge. Ok. Bleiben wir aber bitte im JETZT.

Was kennen wir für geistige Gesetze? Das Gesetz der Polarität. Gentechnik muss also auch gute Seiten haben, und die hat es sicher. Das zu verteufeln ist für mich wie "Hängengeblieben im alten Denken". Mich überrascht es nicht dass man davor Angst hat, aber das ist eben die Angst vor dem Unbekannten. In 50 Jahren wird Gentechnik etwas sehr alltägliches sein. Dann wirds natürlich etwas neues geben, dass uns zweifeln lässt, aber egal. Aber so wars immer, und so wirds noch länger sein. Damals wie das Telefon erfunden wurde haben die LEute hysterisch gewarnt, dass ab jetzt der soziale Kontakt abbrechen würde, und die Leute nur mehr mittels Tel miteinander kommunizieren. Und war das so? Oder wie das Internet gekommen ist? Aber sicher nicht! Es werden ganz einfach die Möglichkeiten entfaltet, und das Leben vereinfacht. Oder so bequem wie möglich gemacht. Menschen streben nach Bequemheit. Man muss eben die Möglichkeiten sehen, die sich einem eröffnen.

Btw..hab grade so einen Gusta auf einen griechischen Salat, ich halts nimma aus. Ich schreib später weiter.


Mal wieder ein herzerfrischender Beitrag, Danke Clinamen.

Es lebe der FORTSCHRITT

LGruß AV
 
Werbung:
Das Gesetz der Polarität. Gentechnik muss also auch gute Seiten haben
nein, das Gesetz der Polarität sagt nicht das an jeder Sache etwas "gutes" dran ist, sondern das alles geistige das in die Tat umgesetzt wird, auch eine Wirkung hat..zB einen Menschen zu foltern hat nichts "gutes" außer die Erfahrung per se
so gesehen läßt sich auch die Esoterik pervertieren
ich werde dämnächst ein bischen etwas über die Genetik schreiben um solchen verallgemeinerten Ansichten (die das Leben unglaublich unbeschwert machen und daher sehr beliebt sind..) etwas entgegen zu wirken....
 
Auf Wunsch werde ich das was sich hier das "Gesetz der Polarität" nennt gerne erläutern
ich möchte aber nun auf die Gentechnik zu sprechen kommen
zu Deinem "Vorwurf" Clinamen
ich LIEBE den Fortschritt..ich hab mich schon nach einem Mobiltelefon gesehnt als das nur Politikern und Reichen in Ihren Autos zur Verfügung stand und ich verschwende keinen Gedanken daran wie "schädlich" es sein könnte es mir stundenlang ans Ohr zu pressen, ich hab elektrische Geräte in meinem Schlafraum, keinen "Heilstein" auf meinen C und keine "Angst" vorm i-net sondern halte die von der CIA ins Leben gerufenen Erfindung einfach für genial

jetzt zur Genetik
es ist schwierig blanco darüber zu schreiben, daher einmal einige Stichwörter
Gentechnik ist das arbeiten in einem black box model
was bedeutet das: es bedeutet: der Wissenschaftler WEISS NICHT WAS er genau getan oder verändert hat...das einzige das er sieht ist die Veränderung..dazu muss man wissen das herkömmliche Naturpflanzen dadurch entstanden sind bestimmte Gene zu kreuzen..ein Gen ist aber nicht gleichzusetzen mit einer bestimmten Eigenschaft..eigenschaften werden häufig in ganzen genpaketen übertragen und durch eben dies Überkreuzung der Gene verändert.
Was die Genetik tut ist etwas anderes..sie Verändert die Gensequenz
Gensequenz? Was ist das?
Jedes Gen definiert sich durch die Abfolge der 4spezifischen DNA Bausteine oder Nukleotide Adenin Guanin Cytosin und Thymin
Die Abfolge dieser Bausteine ergeben die sogenannte Gensequenz.
In der Natur kommt es for das Gene Mutieren (meist durch natürliche Strahlung)..nun ist es aber auch so das dies nicht Vorrangig in der Hervorbringung von Artenvielfalt ist..es hat sich gezeigt, das überall dort wo genetische Mutation als Ursache für phänotypische Veränderungen erkannt wurde dies keineswegs ein selekriverVorteil ist.
In der Natur kann man es damit vergleichen das die Würfel alle umgestoßen werden um zu sehen was jetzt passier
ein paar Beispile welche Merkmale im Verdacht stehen auf genetische Mutation zurückgeführt zu werden
-BSE
-spinale Muskeatropie
-plötzlich auftauchende Viren(erkrankungen)
-genetische Veranlagung fürEpilepsie, lebensgefährlichen Bluthochdruck, Krebs
-Heuschnupfen (genetische Mutation der Pollen)
-bestimte Tumore
usw

man kann also nicht von einem Selektionsvorteil, sondern höchstens von einem Neumischen der Karten sprechen.
Das Problem ist die Radikale Häufigkeit mit der durch Gentechnik verändertes Saatgut nun in die Umwelt erbracht wird

Fortsetzung folgt
 
Die Wissenschaft kann zwar sagen welche Sequenzen wie verändert wurden, da aber nicht einmal noch gesagt werden kann wie die herkömmliche Sequenz im Verhältnis zu den Merkmalen der Pflanze steht (welche Sequenzen definieren welche Eigenschaften oder Merkmale) ist oder wäre es eine glatte Lüge zu behaupten zu wissen welche Folgen eine Veränderung hat
dies bedeutet das Arbeiten in einem Black box Model..ich lasse mich davon überraschen was aus dem Hut herausspringt und sage..ah..das kann ich brauchen und das vielleicht nicht

aktive und nicht aktive Gensequenzen
Das genetische Erbgut besteht zu großen Teilen aus Sequenzen die "brach" liegen..soll bedeuten..man kann Ihnen keine bestimmte Bedeutung zuordnen.
was aber geschehen kann ist folgendes..durch eine Änderung der Sequenz kann das Gen plötzlich in der Replikationsphase (Vermehrung, Gensex) gelesen werden.
was ich damit ausdrücken will..da nicht bekannt ist was eine bestimmte Veränderung bewirkt, oder nicht bewirkt, weil eine Sequenz zu entschlüsseln ja nur heißt sie zu KENNEN, aber noch lange keine Vorstellung davon zu haben was sie bewirkt, wäre es einfach eine freche Lüge zu behaupten man wisse was die genetische Mutation für Folgen haben könnte.
Seriöse Wissenschaft dürfte in Wahrheit nicht einmal daran DENKEN genetisch verändertes Material freizusetzen.
Aber die Forschung ist nicht seriös..war sie nie..handsome ist what handsome does oder Geld macht..gerade in der Genetik ist die Forschung fast einzig von der Wirtschaft getragen..kein Genetiker kann es sich "leisten" den Mund aufzumachen..er könnte gleich den Beruf wechseln.
Was tut "man"
Man hat ein Merkmal so verändert das es dem entspricht was man sich wünscht..was man NOCH verändert hat und eventuell "still" liegt interessiert die Chemiekonzerne nicht,..eine Pflanze die resisdent ist gegen Ihr Schutzmittel..wunderbar..schon kann man 30% mehr Gift ausbringen
zu behaupten das dies die "Zukunft" der Ernährung sei ist einfach FALSCH (Fakten anhand der bisherigen Geschichte genetisch veränderter Saaten werden nachgereicht)
auf Wunsch auch ein bischen was
hier
es werden ein zwei Generation züchterisch erprobt und dann ausgesetzt.
Na ja das Thema ist lang
es ist mühsam der Wirklichkeit ins Gesicht zu blicken
"alles hat eine gute Seite" ist doch eine mindestens eben so einfache Einstellung wie "Gott hat uns eben zu Arbeitern gemacht"
 
ich spreche hier (das sollte ich vielleicht einräumen) vor allem von den ausbringen von genetisch veränderten Pflanzen durch die gr. Chemiekonzerne
ich spreche nicht
-von genetischer Forschung (zB evolutionsforschung)
-von Kriminialistik mit Hife der Genetik
-Ursachenforschung
-Medizin
so gesehen ist Genetik einfach nur was sie ist (ein weiterer Schritt im Bemühen der Menschen das was sie umgíbt auch zu verstehen)
 
Die gleichen Argumente , die gleiche Angst ( z.Z. noch berechtigterweise ) hört man schon zig Jahre von den Gegnern der atomaren Energie.
Trotzdem wird es die Energie der Zukunft werden, und man wird eines Tages gelernt haben, umweltbewußt damit umzugehen.

Die Gentechnik steht am Anfang , wird ebenso sicher zu handhaben sein, und die Menscheit vor dem Hungertod retten.

Auf jedem Gebiet frißt die Revolution ihre Kinder und fordert das Opfer nützlicher Idioten.

Das ist nun mal der Preis für Fortschritt.

LGruß AV
 
DAnke, AVEN! Freut mich wenn ich Herzen erfrischen kann! *V-sign*

Ich verstehe schon die Sorge um das ganze Thema "Eingreifen in die Natur". Irgendwie hab ich ja auch Angst davor was passieren könnte wenn es schief läuft, denn ich kann mir nicht vorstellen wie man das rückgängig machen könnte. Ich denke mir nur: Wenn es diese liebevolle Universalintelligenz wirklich gibt dann muss das ganze einen Sinn haben und richtig sein. Aber ich schätze alleiniger Bio-Anbau wird die Menschen nicht sättigen können. Wenn ich mir schon denke wieviel die Lebensmittel im Bioladen kosten...aber da bin ich mir sogar fast sicher dass ich mich irre. Die Natur kann sicher irgendwie all ihre Geschöpfe ernähren. Fragt sich nur wie sich das in Zukunft einpendeln wird. Wenn ichs mir genauer überlege sind wir ja eigentlich auch Natur. Die Natur hat uns ja schließlich hervorgebracht. Sie hat uns ausgestattet mit Händen und einem analytisch-logisch denkendem Verstand, mit denen wir künstlich neue Dingen erschaffen können. Ich denke daher nicht dass "künstlich" das Gegenteil von "natürlich" ist....Künstlichkeit ist einfach nur eine Eigenschaft des Menschen, so wie Tintenfische Tinte verspritzen können, können wir unseren Verstand einsetzen. Somit ist "Künstlichkeit, Kultur" ein Teil der Natur. Und dazu gehört auch eben Gentechnik. Ich glaube wenn wir uns da selbst in unsere Schranken weisen, handeln wir gegen die Natur. Natur ist Entwicklung, Entfaltung, Evolution. Diese ganze Aufruhr entspringt eigentlich nur der Diskrepanz von den Sichtweisen "davor" und "danach". Man nehme einen Homo Sapiens in der Steinzeit und stelle ihm eine kleine Holzhütte vor seine Höhle. Natürlich wird das aus seiner Sicht "TECHNO" sein. Für einen Menschen in 2004 ist das "NATUR". Und so ist das mit allen Dingen die von Menschen entwickelt wurden. Zuerst ist Angst da, natürlich auch berechtigt. Die Angst macht aber Sinn, damit wir das ganze nicht zu sehr aus den Augen lassen. Dann beginnt man etwas Nützliches darin zu sehen und dann kommt der Gewöhnungseffekt. Dann wird aus Techno Natur und somit zu einem Teil unseres Lebens.

Zum Thema Polarität möchte ich noch sagen dass die Gentechnologie ganz sicher auch eine gute Seite hat...zB in der Medizin. Hautzüchtungen für Leute die Verbrennungen am Körper haben etc.
 
Mal wieder ein nicht nur herzerfrischender, sondern auch sachlich fundierter Beitrag, Danke Regina
Aven:
Es lebe der FORTSCHRITT
Oh ihr Leichtgläubigen, nicht alles was neu ist, ist gut. Der eine glaubt an Gott, der andere an den Fortschritt. Keiner kann sich vorstellen, dass die westliche Kultur untergehen könnte, so wie alle anderen Kulturen vor ihr. ( Aber keine Angst davor, sterben müssen wir ohnehin). Und ich denke es erfordert immer wieder neue Ideen um unseren Lebensstandart oberhalb von Essen und "Dach über dem Kopf" zu halten. Aber ganz wichtig ist für mich immer eine kritische Hinterfragung wem etwas nutzt. Das ist für mich immer die erste Frage. Und Agro-Gen-Technik nutzt nur der Gen-technik Industrie. Diejenigen, für die die Nahrungsmittel hergsetellt werden, werden nicht gefragt. Die meisten Europäer wollen keine Gentechnik in der Nahrung, aber die Indsutrie macht einen solchen Druck auf die Regierungen, dass die einknicken. Amerika kann bei vielen Pflanzen kein Gen-tech-freies Saatgut mehr anbieten und macht deshalb auf Europa Druck über die Welthandelsorganisation, dass es hier zugelassen wird, damit wir auch kein gen-tech-freies Sattgut mehr produzieren können. Und der Verbraucher wird nicht gefragt - und das soll gut sein?
Ich bin nicht gegen Fortschritt, gegen Technik oder Wissenschaft, im Gegenteil - aber es muss für alle von Nutzen sein und kein Raubbau an Ressourcen stattfinden. Und die Phrase der Gen-multis vom Hunger in der Welt ist ja nur noch zum Lachen. Mit der "grünen Revolution" wurde auch schon so argumentiert, und das Gegenteil ist geschehen, die Saatgutkonzerne haben ihre Patentgeschützten Sorten verkauft und die dazugehörigen Dünger und Pestizide. Damit haben die Landwirte der "dritten" Welt ihr Gesundheit ruiniert und wurden wirtschaftlich total abhängig.
Am Markt zugelassen werden Neuerungen nur, wenn es die "richtigen" Konzerne auf den Markt bringen, oder es zu den neuen Produkten keine Konkurrenz gibt. Ein solches Produkt ohne Konkurrenz war der Computer und das Internet. Die waren die letzten 20 Jahre für die wirtschftliche Entwicklung im Westen verantwortlich. In Zukunft müssten es die regenerativen Energietechnologien sein, aber da mauern die monopolistischen Energiekonzerne in Deutschland, da dann die "Gefahr" der Denzentralisierung droht und die Macht der Energiekonzerne gefährdet. Atomtechnik hat sich als völlige Fehlinvestitition herausgestellt, so einen Fehler sollte man nicht zum 2. mal machen.
Aven:
Die Gentechnik steht am Anfang , wird ebenso sicher zu handhaben sein, und die Menscheit vor dem Hungertod retten.
Aber noch mal zur Agro-gen-technik (ich bezeichne es nicht mehr als grüne Gen-technik da hier psychologisch geschickt das positiv bewertete Wort Grün benutzt wurde, um dem Ganzen einen schönen Klang zu verleihen). Nur ein kleines Beispiel aus der Praxis: Als erstes wurde eine Herbizidresistenz in die Pflanzen hineingeschleust. Vor allem beim Raps zeigt sich jetzt, dass das keine so gute Idee war, da diese Resistenz jetzt in wilde Hederichpflanzen einkreuzte und diese herbizidresistenten Wildpflanzen nur noch schwer als "Unkraut" zu bekämpfen sind. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Koexistenz von konventinellem und biologischem Anbau. Der Bioanbau wird mit den Jahren erliegen müssen, wenn immer mehr manipulierte Gene in den Bio-Anbau einkreuzen. Den verseuchten Atommüll kann man wenigstens noch verbuddeln und hoffen, dass er dann zig tausend Jahre niemenden stört. Aber Pollen kann man nicht einfangen. D.h. der Bioanbauer wird vergewaltigt, gegen seinen Willen werden seine Pflanzen manipuliert und der Gipfel des Ganzen - der Patentinhaber des Genes kann gegen den Bauer klagen, weil dieser "sein" Gen benutzt.
Aven:
Auf jedem Gebiet frißt die Revolution ihre Kinder und fordert das Opfer nützlicher Idioten.
Meinst du hier die Kinder von Tschernobyl? Und wer sind die Idioten und für wen sind die nützlich?
Liebe Grüsse Inti
 
Agro-Gen-Technik nutzt nur der Gen-technik Industrie. Diejenigen, für die die Nahrungsmittel hergsetellt werden, werden nicht gefragt. Die meisten Europäer wollen keine Gentechnik in der Nahrung, aber die Indsutrie macht einen solchen Druck auf die Regierungen, dass die einknicken. Amerika kann bei vielen Pflanzen kein Gen-tech-freies Saatgut mehr anbieten und macht deshalb auf Europa Druck über die Welthandelsorganisation, dass es hier zugelassen wird, damit wir auch kein gen-tech-freies Sattgut mehr produzieren können. Und der Verbraucher wird nicht gefragt - und das soll gut sein?
Ich bin nicht gegen Fortschritt, gegen Technik oder Wissenschaft, im Gegenteil - aber es muss für alle von Nutzen sein und kein Raubbau an Ressourcen stattfinden. Und die Phrase der Gen-multis vom Hunger in der Welt ist ja nur noch zum Lachen. Mit der "grünen Revolution" wurde auch schon so argumentiert, und das Gegenteil ist geschehen, die Saatgutkonzerne haben ihre Patentgeschützten Sorten verkauft und die dazugehörigen Dünger und Pestizide. Damit haben die Landwirte der "dritten" Welt ihr Gesundheit ruiniert und wurden wirtschaftlich total abhängig.
Am Markt zugelassen werden Neuerungen nur, wenn es die "richtigen" Konzerne auf den Markt bringen, oder es zu den neuen Produkten keine Konkurrenz gibt. Ein solches Produkt ohne Konkurrenz war der Computer und das Internet. Die waren die letzten 20 Jahre für die wirtschftliche Entwicklung im Westen verantwortlich. In Zukunft müssten es die regenerativen Energietechnologien sein, aber da mauern die monopolistischen Energiekonzerne in Deutschland, da dann die "Gefahr" der Denzentralisierung droht und die Macht der Energiekonzerne gefährdet. Atomtechnik hat sich als völlige Fehlinvestitition herausgestellt, so einen Fehler sollte man nicht zum 2. mal machen.
Aven:
Aber noch mal zur Agro-gen-technik (ich bezeichne es nicht mehr als grüne Gen-technik da hier psychologisch geschickt das positiv bewertete Wort Grün benutzt wurde, um dem Ganzen einen schönen Klang zu verleihen). Nur ein kleines Beispiel aus der Praxis: Als erstes wurde eine Herbizidresistenz in die Pflanzen hineingeschleust. Vor allem beim Raps zeigt sich jetzt, dass das keine so gute Idee war, da diese Resistenz jetzt in wilde Hederichpflanzen einkreuzte und diese herbizidresistenten Wildpflanzen nur noch schwer als "Unkraut" zu bekämpfen sind. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Koexistenz von konventinellem und biologischem Anbau. Der Bioanbau wird mit den Jahren erliegen müssen, wenn immer mehr manipulierte Gene in den Bio-Anbau einkreuzen. Den verseuchten Atommüll kann man wenigstens noch verbuddeln und hoffen, dass er dann zig tausend Jahre niemenden stört. Aber Pollen kann man nicht einfangen. D.h. der Bioanbauer wird vergewaltigt, gegen seinen Willen werden seine Pflanzen manipuliert und der Gipfel des Ganzen - der Patentinhaber des Genes kann gegen den Bauer klagen, weil dieser "sein" Gen benutzt.
Aven: Meinst du hier die Kinder von Tschernobyl? Und wer sind die Idioten und für wen sind die nützlich?
Liebe Grüsse Inti

Ja, mich ärgert sowas wirklich! Die Leute in Europa wollen kein genmanipuliertes Essen auf dem Tisch und trotzdem werden sie hintergangen. Das ist ehrlich gesagt eine Frechheit! Sowas macht mich wütend. Natürlich esse ich lieber natürlich belassenes Essen. Ich wollte vorhin nur sagen dass Gentechnik auch gute Seiten hat, wenn man sie beispielsweise in der Medizin einsetzt.

Ich stimme eigentlich allen, die hier gepostet haben, zu.
 
Werbung:
Wenn sich die menschen nicht wegen jeder kleinigkeit in die hose machen würde, könnte die industrie auch ehrlicher sein.
ein bild: (eltern=menschen, kinder=industrie)
a) eltern verbieten ihren kindern alkohol, ergo, die kinder trinken heimlich.
b) eltern reden mit ihnen, klären es ab, ergo, die kindern erzählen es, die eltern wissen, was die kinder tun.

sowas wie: man muß seinen feind kennen, und der feind ist nicht die industrie, der feind ist die unwissenheit.

ich hab keine ahnung, wie sich das denn in die realität umsetzen ließe, und das ist ja wohl das ziel vom reden, es realisieren.

Danke fürs lesen

DNEB
 
Zurück
Oben