Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Schamane der ursprünglichen Art ist ein Medizinmann, kein sich mit Reisen vergnügender und Vorteile versprechender Händler.

Ähm, eine schamanische Reise macht man eigentlich nicht zum Vergnügen, sondern weil man einen Zweck erfüllt, entweder man hat ne Frage und sucht nach ner Antwort oder man soll "etwas" erledigen, erst tut sich ein Grund auf, warum man reist, dann erfährt man in der Reise... das kann auch mehr als unvergnüglich sein..

Es geht um Heilung, nicht um Gewinn.

Naja, Heilung ist ja ein Gewinn.. zumindest für den Kranken...

Der Augenblick kann nicht festgehalten werden. Kein Moment kann herbeigeführt werden. Möge er kommen und möge er vergehen. Es ist ein absolutes Loslassen. Das Festhalten am Moment ist nicht das Jetzt.

Ok, also hat man ohnehin keine Chance, egal, was man macht? Wenn man etwas nicht herbeiführen kann, kann man es auch nicht erreichen..

Vereine NAW und AW, und die Wirklichkeit zeigt sich ganz von selbst.

Das hab ich schon öfters erlebt, aber es war nicht anders, als die Wirklichkeit in der AW und die Wirklichkeit in der NAW, nur halt, dass es keine Grenzen gab.
 
Werbung:
Naja, Heilung ist ja ein Gewinn.. zumindest für den Kranken...
Aus Sicht der Illusion ist Heilung nicht mehr als eine Rückkehr zum Status Quo. Deshalb sind schwere Krankheiten auch oft unheilbar.
Die Krankheit an sich ist der Gewinn, oder aber das Ende, wenn die Gelegenheit eines Wandels nicht beim Schopf gepackt wird.
Niemand, der aus einer Krankheit nichts lernt, wird je wieder völlig gesund. Der Gewinn ist die Krankheit allein.

Ähm, eine schamanische Reise macht man eigentlich nicht zum Vergnügen, sondern weil man einen Zweck erfüllt, entweder man hat ne Frage und sucht nach ner Antwort oder man soll "etwas" erledigen, erst tut sich ein Grund auf, warum man reist, dann erfährt man in der Reise... das kann auch mehr als unvergnüglich sein..
Mein Spruch dazu war: "Ich habe mich verirrt, aber ich komme gut voran." :D
Verworfen habe ich dennoch alle Fragen und Antworten, die es mir eingebracht hat.

Ok, also hat man ohnehin keine Chance, egal, was man macht? Wenn man etwas nicht herbeiführen kann, kann man es auch nicht erreichen..
Der Witz ist doch: Es ist schon da, aber du siehst es nicht. :ROFLMAO:
Das hab ich schon öfters erlebt, aber es war nicht anders, als die Wirklichkeit in der AW und die Wirklichkeit in der NAW, nur halt, dass es keine Grenzen gab.
Wie kann ich Grenzen in dem Kontext verstehen?
 
Die Illusion von Verlust ist nur die Umkehrung der Illusion von Gewinn. Die Furcht, Möglichkeiten an Erfahrung zu verlieren, ziehst du also der Klarheit vor.
Dann, wenn du stirbst, werden ohnehin alle Erfahrungen verloren gehen.
Wahre Erfahrung ist einzig und unvergänglich und beginnt erst in der Klarheit, genau dort, wo die Erfahrungen, derer es viele gibt, enden.

Ich akzeptiere was ich erlebe, so wie es sich zeigt. Verstehe hier und da die Bedingungen und die Konsequenzen meines Handelns.

Du baust dir da iwie ein Konstrukt der Welt zusammen.
Das hat natürlich auch Konsequenzen, die dir anscheinend nicht bewusst sind.

Vielleicht hast du ja mit allem was du schreibst recht. Vielleicht. ;¬)
 
Ich find das ganz normal.. mich würde es eher erschrecken, wenn das Gegenteil der Fall wäre, denn, wie Du sagst, Erfahrungen kann man nun mal nur im Erleben machen und nicht aus Büchern lernen und ich würde sie auch niemals als Verschwendung betrachten.. im Gegenteil... ohne sie, stünden wir nicht dort, wo wir jetzt sind.

Genau, außerdem stolpert man über Maulwurfshügel, nicht über die Berge.
 
Kannst du mir sagen, woraus das Konstrukt besteht, welches du siehst?
Ich kann es mal probieren.

Ergänzung statt Widerspruch: Sein und Nichtsein ergänzen einander als vermeintliche Gegensätze, doch von ein und derselben Natur, welche wir als die Leere bezeichnen können......
Die Illusion ist dual, die Wirklichkeit ist komplementär.
Die wahre Natur einer Farbe ist unkennbar....
Es gibt nichts Reineres wahrzunehmen als das Jetzt.
Davon spreche ich, wenn ich sage, dass das Absolute gelebt werden kann....
Das Leben muss nicht bereichert werden. Seine Natur ist die Leere......
Das, was den Inhalt ermöglicht, ist absolut.
Die Illusion von Gewinn weckt den Wunsch nach Bereicherung...
....Vielmehr ist es wichtig, die Wurzel zu erkennen, die daran hindert, offen zu bleiben.
Darum sei dem noch beigefügt, dass keine Illusion offen ist....
Offen zu bleiben ist ein natürlicher Zustand der Wirklichkeit
Ich bemerke bspw., mein Erfahren hier nicht mitteilen zu können, weil es nicht in Worten liegt.
Schamanismus ist ein System....
Die Leere ist nichts anderes als die Abwesenheit aller Illusionen....
Sie ist kein Zustand in mir.... Ich bin ein Zustand in ihr....
.....Ich kann in schriftlicher Form die Leere nicht übermitteln, darum zielen meine Worte einzig auf Desillusionierung ab.
Das trifft zu.
Ich spreche, vereinfacht gesagt, von einem konstanten Aufenthalt in der NAW, um es im schamanistischen Kontext auszudrücken.
....Der gegenwärtige Moment ist einzig und einzigartig.
Jede Welt für sich ist eine Illusion.

Du musst erstmal das Leben verstehen...
Du als Person bist eine Illusion, aber das Leben, welches das Vorhandensein dieser Person ermöglicht, ist die Wirklichkeit.
Denn erstens ist die Wirklichkeit so absolut, dass sie von einem Vorteil nichts hat, und zweitens ist der Vorteil einer Illusion ebenfalls eine Illusion....
Das Festhalten am Moment ist nicht das Jetzt.....
Alles ist Illusion, solange es nicht mit seinem Gegensatz vereint wird. Vereine NAW und AW, und die Wirklichkeit zeigt sich ganz von selbst.

Nun ja, erstens gehst du vom Absoluten aus, was schonmal die Leerheit ausschließt, gleichzeitig sagst du aber Leerheit ist die Natur. Verknobelst das ganze dann aber mit irgendwelchen Behauptungen zusammen.
Dann ignorierst du das bedingte entstehen das von Leerheit geprägt ist, sagst das Absolute ist der Grund für dessen entstehen, und weil es von Leerheit geprägt ist, ist alles Illusion was nicht Absolut ist, wie zb das "Jetzt".

Das ist ein ganz schönes durcheinander. Du beschreibst aber die ganze Welt und behauptest alles ist Illusion was bedingt entsteht, nur weil es Leer von Substanz ist, und weil das auf den ersten Blick ganz schön Sinnlos wäre, denkst du nicht weiter nach sondern nutzt das Absolute als Lückenbüßer.
Zumindest wenn du Leerheit einigermaßen verstanden hast, was ich etwas bezweifle, würdest du nicht so viele Behauptungen aufstellen über etwas das keine Substanz besitzt.
 
Zitat von curcuma:
Warum versuchst du dann in ihr zu leben, wenn sie keinen Vorteil bieten würde?
Ich lebe in ihr, das ist schlicht die Wirklichkeit. Ich habe lediglich die Wahl, ob ich es akzeptiere, oder in Illusionen schwelge und von Gewinn träume.
Nicht in der Illusion zu leben, sondern in der Wirklichkeit bzw. Leere zu leben, wie du sagst, sehe ich sogar als großen Vorteil!
Solange nämlich die Menschen in der Illusion leben, dass Geld und Macht glücklich machen, solange wird dieser Planet weiter verwüstet und ausgebeutet. Würden sie jedoch erwachen und in der "Wirklichkeit" leben, wäre das ein Vorteil für die ganze Natur.
Leere ist nicht systemspezifisch, ihr "Nutzen" kann in allen Systemen ausgeschöpft werden.
Ein Nutzen ist in meinen Augen ein Vorteil... ;)
Denn hätte es keinen Nutzen, warum sollte ich es dann tun...

Deine Widersprüche häufen sich, wie auch @Ultim4te und @Nica1 schon feststellen konnten, aber anscheinend tangiert dich das überhaupt nicht.
Vielleicht verstehen wir dich nicht, oder du verrennst dich da in irgend etwas,
oder es liegt an der "Leere" selbst, da sie kaum zu fassen ist! :D
Ich gebe es jedenfalls auf, deine Texte zu lesen, ist irgendwie anstrengend, sorry. :)
 
erstens gehst du vom Absoluten aus, was schonmal die Leerheit ausschließt, gleichzeitig sagst du aber Leerheit ist die Natur.
Es existiert ein logisches Paradox, das durch das Verständnis der Dualität zustande kommt.
Das Absolute kann aber weder etwas ausschließen noch einschließen. Es ist absolut, was bedeutet, dass es bereits alles und nichts beinhaltet.

Dann ignorierst du das bedingte entstehen das von Leerheit geprägt ist, sagst das Absolute ist der Grund für dessen entstehen
Wie soll ich etwas begründet haben, was ich ignorierte? Wie sollte ich etwas ignorieren, was ich begründete?

Hierüber nachzudenken bringt nichts, du musst es direkt beobachten:
Das Absolute kann niemals der Grund für ein bedingtes Entstehen sein, ebenso wenig für ein unbedingtes Entstehen.
Es ist die Ursache, ohne ursächlich zu sein.
Eine Illusion ist eine Emanation.
Das Absolute ist das, aus dem die Welt emaniert. Jetzt, in diesem Moment.
Emanation ist die Form aus der Formlosigkeit; Form und Formlosigkeit sind dasselbe.
Wenn du darüber nachdenkst, wirst du dir einen Knoten ins Hirn denken. Aber das ist die Natur des Lebens. Auch wenn du über den Sinn des Lebens nachdenkst, kannst du dir einen Knoten ins Hirn denken.
Es bleibt dir nichts anderes übrig, als es einfach zu leben.

weil es von Leerheit geprägt ist, ist alles Illusion was nicht Absolut ist, wie zb das "Jetzt".
Das hast du grundsätzlich missverstanden.
Die Illusion ist ganz und gar definiert durch Vergänglichkeit.
Nur das, was ewig ist, ist absolut: die Leere, das Jetzt und Hier, zusammengefasst als das Absolute.

Das ist ein ganz schönes durcheinander.
Du bist es doch, der die Klarheit des Moments gegen die Vielfalt unterschiedlicher Erfahrungen und die Vorteile, die sie bringen, eingetauscht hat.
behauptest alles ist Illusion was bedingt entsteht
Egal, ob bedingt oder unbedingt: alles ist Illusion, was entsteht und vergeht, was nicht für die Ewigkeit ist.
Die Wirklichkeit entsteht nicht neu, denn sie ist immer da; und sie verschwindet nicht, da sie ewig ist.

nur weil es Leer von Substanz ist
Nicht leer von Substanz. Ich sage, Substanz IST Leere.
 
eine Widersprüche häufen sich, wie auch @Ultim4te und @Nica1 schon feststellen konnten, aber anscheinend tangiert dich das überhaupt nicht.
Vielleicht verstehen wir dich nicht, oder du verrennst dich da in irgend etwas,
oder es liegt an der "Leere" selbst, da sie kaum zu fassen ist! :D
Ich gebe es jedenfalls auf, deine Texte zu lesen, ist irgendwie anstrengend, sorry.
Du müsstest zuvor den Unterschied zwischen Dualität (Zweiheit) und Komplementarität (Ganzheitlichkeit) ausmachen können. Ersteres löst sich in letzterem.
Das, was einander ergänzt, ist aus dualer Sicht ein Widerspruch.
Das, was sich widerspricht, ist aus komplementärer Sicht eine gegenseitige Ergänzung.

Es ist natürlich, dass alles, was ich aus ganzheitlicher Sicht sage, in dualer Sicht Widersprüche erschafft.
In der Dualität müssen wir über etwas nachdenken, um es zu verstehen. Es ist reine Theorie.
In der Ganzheitlichkeit müssen wir es leben, um es direkt zu sehen.

1) Komplementäres Verstehen ist direktes Sehen (jetzt). Ich sehe und verstehe zugleich, es ist dasselbe, ein zeitloser Prozess.
2) Duales Verstehen ist die Interpretation von erinnerten Inhalten (Vergangenheit). Ich sehe, ordne zu, vergleiche, verstehe, eines nach dem anderen, sortierend und separierend.

Widersprüche sind immer unglaublich anstrengend. Es ist ja ein innerer Kampf, den einer mit sich selbst ausfechtet, weil er es verstehen will, ohne es gelebt zu haben.
Dabei ist es möglich, schon in der nächsten Minute ganzheitlich sehend leben zu können. Was daran hindert, ist nur die Illusion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Du bist es doch, der die Klarheit des Moments gegen die Vielfalt unterschiedlicher Erfahrungen und die Vorteile, die sie bringen, eingetauscht hat.
Das ist nicht richtig. Was ich für mich mitgenommen habe ist, dass weder das eine noch das andere mehr "Bedeutung" hat und ich selbst Einfluss auf Bedingungen habe und mir wirklich überhaupt keine Sorgen machen muss, ob ich in einer Illusion oder der "absoluten" Klarheit lebe, wenn ich bereit bin bewusst zu leben.

Eine gewisse Ruhe, Entspannung und Einsicht ist dafür von großem Vorteil, die ganze Welt, das verhalten von Menschen oder ihre jeweiligen Lebensweisen vermeintlich zu erkennen, ist da eher hinderlich.
Bleib einfach offen, höre dir an was dir andere zu berichten haben, wenn sie bereit dazu sind, denn das ist wirklicher als alles an ihnen an den eigenen Theorien über die Welt zu vergleichen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben