Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Du meintest wahrscheinlich, diese Momente (Flashmomente), die ich beschrieben hab, sind natürlich und ohne Dumpfheit (?)..., währenddessen man die alltäglichen Erlebnisse, die man "noch" für normal hält dumpf sind... meintest Du das so?
Ich glaube, so hat er es gemeint. :)
Ich weiß nicht, was diese Flashmomente für dich sind, aber ich nehme an, dass diese Flashmomente Bilder sind, die kurzzeitig aus der NAW auftauchen. Wenn es so ist, dann ist es relativ klar, dass in dem Moment des Auftauchens die AW dumpf wahrgenommen wird und die NAW als natürlich und klar.
Umgekehrt ist es aber auch so, wenn man sich in der AW aufhält, ist für einem die NAW dumpf, unnatürlich oder gar nicht wahrzunehmen.
 
Werbung:
Natürlich gibt es viele Arten. Für den Menschen ist die menschliche Art aber dennoch das einzig wahre, wie für die Fledermaus die Art der Fledermaus. Außerdem begrenze ich mich doch nicht, wenn ich sage, dass ich als Mensch niemals die Sinne einer Fledermaus nutzen kann.

Zum Thema Bereicherung:
Das Leben muss nicht bereichert werden. Seine Natur ist die Leere. Wenn es nicht vollkommen leer ist, wird's nicht vollkommen gelebt. Zum Verständnis: das Leben ist nicht sein Inhalt und muss nicht anhand seines Inhalts gemessen werden.
Das, was den Inhalt ermöglicht, ist absolut.
Die Illusion von Gewinn weckt den Wunsch nach Bereicherung. Der Wunsch nach Bereicherung weckt Verlangen, und wenn dem das Erlangen folgt, kommt Angst vor Verlust. Aus dieser Angst entsteht Fremde, aus der Fremde wächst Hass, und im Hass liegt wahre Armut.
Fazit: Bereicherung verarmt.


Ich weiß, dass du lediglich den Vorteil des Offenbleibens hervorheben wolltest. Ich erachte es jedoch nicht als hilfreich bzw. nicht als lösend von Illusionen, Methoden durch Anpreisung zu verkaufen. Vielmehr ist es wichtig, die Wurzel zu erkennen, die daran hindert, offen zu bleiben.
Darum sei dem noch beigefügt, dass keine Illusion offen ist.
Offen zu bleiben ist ein natürlicher Zustand der Wirklichkeit, nichts zu Bewachendes, das stets droht von Überzeugungen erobert zu werden. Alles, was diesen geistigen Raum füllen kann, sind Illusionen, solange der Raum selbst begrenzt ist; doch in der Grenzenlosigkeit gibt es nichts, was die Leere füllen könnte.
Kommunikation, die das Vorhandene wiederholt darstellt bzw. reflektiert, ist nicht wesentlich.
Kommunikation findet im Gewahrsein statt, keinen Moment später. Es ist ein unablässiger Fluss.
Darum kommuniziert hier im Forum auch jeder hauptsächlich mit sich selbst.
Ich bemerke bspw., mein Erfahren hier nicht mitteilen zu können, weil es nicht in Worten liegt.
Es wäre darum gerade thematisch hilfreich, Widersprüche zu vereinen, Paradoxa aufzulösen, dies kommt für die Leere einer Einladung gleich. Es wäre optimal, würden die Teilnehmer dieses Threads sich hier leer begegnen.
Hi Wellenspiel,

ich bin mal langsam raus. Kann es sein, dass du die Welt neu Vermessen willst? Ich frage weil du ja die Dinge neu benennst, und zb. Nagarjuna zu kompliziert beschrieben findest. Ich frage mich auch, wie du den offensichtlichen Widerspruch von Leerheit und "Absolut" unter einen Hut bekommst und davon ausgehst, dies sei kein einfacher Glaube sondern eine "totale" Wirklichkeit. Gleichzeitig aber auch zum Schluss gekommen bist es sei nicht "Erdenkbar".
Erkannt oder erklärt werden kann es nicht, aber gesehen und gelebt werden kann es.

Dann finde ich diese beiden Beiträge auch ziemlich widersprüchlich
Ich spreche aus dem Verständnis von komplementären Zusammenhängen, und der Sicht des Einen. Das ist keine Theorie. Jeder Widerspruch entspringt der Fürwahrnehmung einer Illusion, das ist als fundamental zu verstehen.

Es wäre optimal, würden die Teilnehmer dieses Threads sich hier leer begegnen.

Abgesehen das "einen" eine Substanz hätte die in der Leehrheit eben nicht vorhanden ist, würden wir alle im Kanon singen aus der Sicht des "Einen"?

Für mich verdichtet sich die Vermutung, dass du zwar etwas über die Leerheit in Erfahrung gebracht hast, aber sehr zu extremen neigst.

Vielleicht versuchst du auch, den Substantialismus mit der Leerheit zu vereinen? Das würde den Widerspruch von Leehrheit und dem Absoluten erklären.
https://de.wikipedia.org/wiki/Substantialistisch



Wie dem auch sei, interessiert mich eigentlich auch die Sicht aus dem schamanischen Bereich, von daher...

Lg
 
Du meintest wahrscheinlich, diese Momente (Flashmomente), die ich beschrieben hab, sind natürlich und ohne Dumpfheit (?)..., währenddessen man die alltäglichen Erlebnisse, die man "noch" für normal hält dumpf sind... meintest Du das so?
Ja.
Das Thema hier ist die "Leere...."
Und da dieses Thema im Schuf gepostet wurde, denke ich schon, dass es hauptsächlich um "die Leere" im Schamanismus gehen sollte.
Schamanismus ist ein System.
Leere ist nicht systemspezifisch, ihr "Nutzen" kann in allen Systemen ausgeschöpft werden.
Gleichwohl die Leere unabhängig von jeder Zuordnung das ist, was sowohl den Schamanismus als auch alle anderen Systeme von ihrer technischen Trennung zueinander befreit.

Vielleicht kannst du ja zusammenfassend oder besser noch, an Hand eines praktischen Beispiels mir ein konkretes Bild geben, was genau für dich die Leere im Schamanismus ist und wofür die Leere überhaupt gut sein soll.
Die Leere verspricht keine Vorteile. Sie ist keine Handelsware.
Anstatt einer Illusion lebe ich in ihr die Wirklichkeit.
Die Leere ist nichts anderes als die Abwesenheit aller Illusionen.
Sie ist kein Zustand in mir. Ich bin ein Zustand in ihr.

Wie gesagt, vielleicht funktioniert es ja mit einem praktischen Beispiel?
Immerhin lebt Schamanismus von der Praxis, nicht von der Theorie.
Es heißt ja immer, Schamanismus leben...
Leben musst du schon selbst. Alles, was ich bisher schrieb, kommt aus meiner Praxis. Ich kann in schriftlicher Form die Leere nicht übermitteln, darum zielen meine Worte einzig auf Desillusionierung ab.
 
Ich glaube, so hat er es gemeint. :)
Ich weiß nicht, was diese Flashmomente für dich sind, aber ich nehme an, dass diese Flashmomente Bilder sind, die kurzzeitig aus der NAW auftauchen. Wenn es so ist, dann ist es relativ klar, dass in dem Moment des Auftauchens die AW dumpf wahrgenommen wird und die NAW als natürlich und klar.
Umgekehrt ist es aber auch so, wenn man sich in der AW aufhält, ist für einem die NAW dumpf, unnatürlich oder gar nicht wahrzunehmen.
Das trifft zu.
Ich spreche, vereinfacht gesagt, von einem konstanten Aufenthalt in der NAW, um es im schamanistischen Kontext auszudrücken.
Die AW ist Illusion. Der gegenwärtige Moment ist einzig und einzigartig.
 
Kann es sein, dass du die Welt neu Vermessen willst?
Du konzentrierst dich gerne auf meine Person, darum schrieb ich, dass du mich nicht kennst. Es spielt keine Rolle, was ich will, es sei denn, ich äußere diesen Willen aus relevanten Gründen.
Ansonsten geht es mir hier um unpersönliche Inhalte, wie durchaus ersichtlich sein kann.
Wenn du also eine Willensbekundung lesen magst: Ich will, dass du dich leerst.

Ich frage weil du ja die Dinge neu benennst, und zb. Nagarjuna zu kompliziert beschrieben findest. Ich frage mich auch, wie du den offensichtlichen Widerspruch von Leerheit und "Absolut" unter einen Hut bekommst und davon ausgehst, dies sei kein einfacher Glaube sondern eine "totale" Wirklichkeit. Gleichzeitig aber auch zum Schluss gekommen bist es sei nicht "Erdenkbar".
Das versuche ich ja so weit wie möglich darzustellen.
Tag und Nacht sind keine Widersprüche, sondern ein einziger Zyklus, dessen Erscheinungen komplementär sind. So verhält es sich mit allen Dingen. Komplementarität deutet nicht auf einen Widerspruch hin (dies ist die Illusion), sondern auf die Einheit und bietet stets die Möglichkeit, sich zu leeren.
Was ich beschreibe, ist lediglich meine Erfahrung damit, jedoch keine vergangene, sondern stets, wie bzw. was sich jetzt zeigt. Ich gebe keine erlernten Inhalte wieder; ich mache mir erlernte Inhalte zunutze, um auf das Nichterlernbare zu verweisen.

Abgesehen das "einen" eine Substanz hätte die in der Leehrheit eben nicht vorhanden ist, würden wir alle im Kanon singen aus der Sicht des "Einen"?
Ich weiß nicht, was sein würde, es hat noch nicht stattgefunden. Aber ich bin bereit, es herauszufinden.
Für mich verdichtet sich die Vermutung, dass du zwar etwas über die Leerheit in Erfahrung gebracht hast, aber sehr zu extremen neigst.
Der Vermutung kannst du nachgehen. Die Leere vereint Extreme.
Vielleicht versuchst du auch, den Substantialismus mit der Leerheit zu vereinen? Das würde den Widerspruch von Leehrheit und dem Absoluten erklären.
https://de.wikipedia.org/wiki/Substantialistisch
Jede Richtung ist in der Leere vereint: sie ist die Mitte.
Das bedeutet jedoch auch, dass jede Richtung ausgeschlossen ist.
Sieh die Komplementarität darin.
 
Anstatt einer Illusion lebe ich in ihr die Wirklichkeit.
Die Leere ist nichts anderes als die Abwesenheit aller Illusionen.
Warum versuchst du dann in ihr zu leben, wenn sie keinen Vorteil bieten würde?
Du schreibst:
Die Leere verspricht keine Vorteile
Ich denke schon, dass man gewisse Vorteile hat, sich der Leere zu "bedienen".
...Ich kann in schriftlicher Form die Leere nicht übermitteln....
Ich bin mir nicht sicher, ob meine (schamanische) Sichtweise der Leere, die Leere ist, wovon du sprichst, aber ich versuche es dir an Hand eines praktischen Beispiels zu erklären:
Bei einer schamanischen Reise versuche ich mittels Trance von einer Welt zu einer anderen Welt zu gelangen. Zuerst sind es die Gedanken die ich in der AW hinter mir lasse. Tiefer in Trance gehend, verschwindet langsam auch das Bewusstsein welches ich in der AW noch hatte.
Meistens gelingt es mir wunderbar mich von der AW zu lösen und dann befinde ich mich in "unserer" viel- und langdiskutierten "Leere".
Von dieser Leere aus stehen dir dann unzählige Welten zur Verfügung, sie zu bereisen.

Ich hoffe, es ist einigermaßen rüber gekommen. :)
 
Der Vermutung kannst du nachgehen. Die Leere vereint Extreme.

Was uns wieder zu einem Absoluten führt, merkst du das nicht?
Jede Richtung ist in der Leere vereint: sie ist die Mitte.
Das bedeutet jedoch auch, dass jede Richtung ausgeschlossen ist.
Sieh die Komplementarität darin.
In der Leerheit wäre Abwesenheit von Mitte, du machst sie nur irgendwie in deinen Gedanken zur Mitte.

Ich sehe da eher viele esoterische Ansätze. Die Hermetik scheint da aber besonders durch.

Lg
 
Ich probiere auch mal eine Erfahrung der Leerheit zu beschreiben, auch wenn sie wahrscheinlich nichts mit Schamanismus zu tun hat, denn ich war nicht in Trance, sondern umgeben von der alltäglichen Wirklichkeit, auf der nunmal mein Fokus liegt.

Durch Meditation, ausschließlich der einsgerichteten, (single pointed concentration) war ich zu dieser Zeit eh recht Achtsam, erledigte was zu erledigen war, ohne besondere Achterbahnen der Gefühle oder Gedanken.

In einem Moment intensivierte sich aber die Aufmerksamkeit, ungestört von den Sinneseindrücken, die mich umgaben.

Ungeachtet dass ich es mit Worten nicht greifbarer beschreiben kann, durchströmten mich Einsicht, Frieden, Glück, ohne das es mich sozusagen „verfärbte“. Vielleicht wie ein seltenes, scheues Tier, das sich überraschend ruhig neben einem aufhält.

In diesem Moment war alles klar.
 
Werbung:
Warum versuchst du dann in ihr zu leben, wenn sie keinen Vorteil bieten würde?
Ich lebe in ihr, das ist schlicht die Wirklichkeit. Ich habe lediglich die Wahl, ob ich es akzeptiere, oder in Illusionen schwelge und von Gewinn träume.
Vorteile sind nur Leichentücher. Die wahre Natur liegt darunter.

Ich denke schon, dass man gewisse Vorteile hat, sich der Leere zu "bedienen".
Sie lässt sich aber nicht bedienen.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine (schamanische) Sichtweise der Leere, die Leere ist, wovon du sprichst, aber ich versuche es dir an Hand eines praktischen Beispiels zu erklären:
Bei einer schamanischen Reise versuche ich mittels Trance von einer Welt zu einer anderen Welt zu gelangen. Zuerst sind es die Gedanken die ich in der AW hinter mir lasse. Tiefer in Trance gehend, verschwindet langsam auch das Bewusstsein welches ich in der AW noch hatte.
Meistens gelingt es mir wunderbar mich von der AW zu lösen und dann befinde ich mich in "unserer" viel- und langdiskutierten "Leere".
Von dieser Leere aus stehen dir dann unzählige Welten zur Verfügung, sie zu bereisen.
Jede Welt für sich ist eine Illusion. Trance beeinträchtigt die Bewusstheit. Bewusstheit beeinträchtigt die Trance.
Es gilt beide sich ergänzen zu lassen, dann ist alles vorhanden, was die AW hergibt, und alles, was die NAW ermöglicht. Das Resultat ist die Durchdringung der Illusion.
 
Zurück
Oben