U
Ultimatinio
Guest
Dennoch wäre ich an deiner Stelle Vorsichtig mit den Dingen und wie sie sind.Das ist nicht paradox. Sinne und Verstand sind Ausformungen des Gewahrseins, so wie die Farben des Lichtes, welches durch ein Prisma geschickt wird.
Die Frage ist nur, ob du den gesamten Prozess siehst oder nur das gespaltene Resultat. Die wahre Natur einer Farbe ist unkennbar, sie verschwindet im Weiß.
Was du beschreibst ist eine Möglichkeit aus deinen Wahrnehmungsapperaten. Ich sehe nicht ein, wieso das "Gewahrsein" oder alles was du erlebst und daraus ableitest, das Ende der Fahnenstange sein soll. Dies käme mir vor wie ein blinder Glaube, der auf den paradoxen Widersprüchen der Sprache Selbst baut.
Du siehst eine Rose, sie ist Rot. Die Fledermaus nimmt diese Rose aber als Echo ihres eigenen ausgesendeten Signals wahr.
Nun ist der weise Mensch (Homo sapiens) für seine legendäre Bescheidenheit berühmt, und wie sollte es anders sein, als dass er das Ebenbild Gottes, oder des "Absoluten" ist, es mit seinen 5 Sinnen und Gedanken nicht auch beschreiben könnte.
"Dies gibt es, das andere gibt es aber nicht" ist doch schon lange des Widerspruchs entlarvt, durch die Wirklichkeit die Begrifflichkeiten vorgaukeln.
Man könnte auch sagen: Ich trinke Wasser und spüre dass es kalt ist.Die Sinne verschwinden alle im Weiß, doch das heißt nicht, dass sie fort sind, sondern lediglich vereint.
In dieser Einheit gibt es nur einen einzigen Sinn, das Gewahrsein an sich.
Daraus abzuleiten dass die Illusion ist und das Absolute der Urgrund, bedarf viel Erfidungsreichtum.
Lg
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: