Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist nicht paradox. Sinne und Verstand sind Ausformungen des Gewahrseins, so wie die Farben des Lichtes, welches durch ein Prisma geschickt wird.
Die Frage ist nur, ob du den gesamten Prozess siehst oder nur das gespaltene Resultat. Die wahre Natur einer Farbe ist unkennbar, sie verschwindet im Weiß.
Dennoch wäre ich an deiner Stelle Vorsichtig mit den Dingen und wie sie sind.
Was du beschreibst ist eine Möglichkeit aus deinen Wahrnehmungsapperaten. Ich sehe nicht ein, wieso das "Gewahrsein" oder alles was du erlebst und daraus ableitest, das Ende der Fahnenstange sein soll. Dies käme mir vor wie ein blinder Glaube, der auf den paradoxen Widersprüchen der Sprache Selbst baut.

Du siehst eine Rose, sie ist Rot. Die Fledermaus nimmt diese Rose aber als Echo ihres eigenen ausgesendeten Signals wahr.

Nun ist der weise Mensch (Homo sapiens) für seine legendäre Bescheidenheit berühmt, und wie sollte es anders sein, als dass er das Ebenbild Gottes, oder des "Absoluten" ist, es mit seinen 5 Sinnen und Gedanken nicht auch beschreiben könnte.


"Dies gibt es, das andere gibt es aber nicht" ist doch schon lange des Widerspruchs entlarvt, durch die Wirklichkeit die Begrifflichkeiten vorgaukeln.
Die Sinne verschwinden alle im Weiß, doch das heißt nicht, dass sie fort sind, sondern lediglich vereint.
In dieser Einheit gibt es nur einen einzigen Sinn, das Gewahrsein an sich.
Man könnte auch sagen: Ich trinke Wasser und spüre dass es kalt ist.

Daraus abzuleiten dass die Illusion ist und das Absolute der Urgrund, bedarf viel Erfidungsreichtum.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
„Wenn dann jemand zu euch sagt: Seht, hier ist der Messias!, oder: Seht, dort ist er!, so glaubt es nicht! Denn es wird mancher falsche Messias und mancher falsche Prophet auftreten und sie werden Zeichen und Wunder tun, um, wenn möglich, die Auserwählten irrezuführen. Ihr aber, seht euch vor! Ich habe euch alles vorausgesagt.“

Trifft wohl so manche hier wirklich hart diese Prophezeiung. ☺️ Und es lässt annehmen es währe vor 2000 Jahren noch eher selten gewesen.

Hast Du Dich verirrt? Das RelUF ist ein Stück weiter oben :) ...
 
Dennoch wäre ich an deiner Stelle Vorsichtig mit den Dingen und wie sie sind.
Was du beschreibst ist eine Möglichkeit aus deinen Wahrnehmungsapperaten. Ich sehe nicht ein, wieso das "Gewahrsein" oder alles was du erlebst und daraus ableitest, das Ende der Fahnenstange sein soll. Dies käme mir vor wie ein blinder Glaube, der auf den paradoxen Widersprüchen der Sprache Selbst baut.
Weil du nicht erfasst, dass das Ende, von welchem ich rede, erst der Anfang ist. Du begrenzt meine Aussagen, nicht ich selbst.
Für mich gibt es keine sprachlich paradoxen Widersprüche - die Begriffe schillern in vielen Facetten von Bedeutungen, je nachdem, wie verwendet.
Das war in der Vergangenheit nicht unbedingt so, womöglich vergleichst du meine Aussagen noch mit gewissen anderen - schließe jeden Vergleich aus. Du kennst mich nicht.
Entweder einer sieht sie oder eben nicht.
Ich verweise diesbezüglich gerne auf Poesie, weil darin über das rationale Denken hinausgegangen werden kann.

Du siehst eine Rose, sie ist Rot. Die Fledermaus nimmt diese Rose aber als Echo ihres eigenen ausgesendeten Signals wahr.
Es spielt keine Rolle, wie die Fledermaus wahrnimmt: ich werde niemals wahrnehmen wie die Fledermaus und das ist vollkommen in Ordnung.
"Dies gibt es, das andere gibt es aber nicht" ist doch schon lange des Widerspruchs entlarvt, durch die Wirklichkeit die Begrifflichkeiten vorgaukeln.
Ich spreche aus dem Verständnis von komplementären Zusammenhängen, und der Sicht des Einen. Das ist keine Theorie. Jeder Widerspruch entspringt der Fürwahrnehmung einer Illusion, das ist als fundamental zu verstehen. Auf diese Weise erkenne ich, wo der nächste Schritt liegt. Nach und nach werden es weniger. Irgendwann ist das Zentrum erreicht. Aber die Reise geht weiter, nach innen.
Wenn alle Zwiebelschalen fort sind, wenn selbst der Kern fort ist, wird der Raum erschlossen.

Man könnte auch sagen: Ich trinke Wasser und spüre dass es kalt ist.
In dem Moment, in dem du es denkst oder sagst, trinkst du kein Wasser und spürst auch nicht, dass es kalt ist.
In dem Moment, in dem du eine Wahrnehmung reflektierst, entsteht ein Bild (Reflektion), welches das ist, was ich Illusion nenne: Identifikation, Konzepte, Vorstellungen. Information um das, was scheint, anstatt zu sehen, was ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es spielt keine Rolle, wie die Fledermaus wahrnimmt: ich werde niemals wahrnehmen wie die Fledermaus und das ist vollkommen in Ordnung.

Falls es nicht ersichtlich war, wollte ich genau darauf hinaus dass du dich eben nicht begrenzen sollst, wie du es selbst geschrieben hast, weil es das Leben bereichert offen zu bleiben. Die Fledermaus zeigt dass es viele arten von Wahrnehmungen gibt. Die menschliche nicht das non plus Ultra sein muss.


In dem Moment, in dem du es denkst oder sagst, trinkst du kein Wasser und spürst auch nicht, dass es kalt ist.
In dem Moment, in dem du eine Wahrnehmung reflektierst, entsteht ein Bild (Reflektion), welches das ist, was ich Illusion nenne: Identifikation, Konzepte, Vorstellungen. Information um das, was scheint, anstatt zu sehen, was ist.
Die Sinne verschwinden genauso wenig in Weiß, wenn du es denkst, schreibst oder sagst, von daher denke ich, du könntest diese Aussage genauso verstehen, wie du es selbst geschrieben hast. Es zeigt eigentlich die Einfachheit dahinter, die aber nicht zu unterschätzen ist.

Übrigens, es ist richtig dass ich dich nicht kenne, die meisten hier kennen sich untereinander nicht.

Lg
 
Falls es nicht ersichtlich war, wollte ich genau darauf hinaus dass du dich eben nicht begrenzen sollst, wie du es selbst geschrieben hast, weil es das Leben bereichert offen zu bleiben. Die Fledermaus zeigt dass es viele arten von Wahrnehmungen gibt. Die menschliche nicht das non plus Ultra sein muss.
Natürlich gibt es viele Arten. Für den Menschen ist die menschliche Art aber dennoch das einzig wahre, wie für die Fledermaus die Art der Fledermaus. Außerdem begrenze ich mich doch nicht, wenn ich sage, dass ich als Mensch niemals die Sinne einer Fledermaus nutzen kann.

Zum Thema Bereicherung:
Das Leben muss nicht bereichert werden. Seine Natur ist die Leere. Wenn es nicht vollkommen leer ist, wird's nicht vollkommen gelebt. Zum Verständnis: das Leben ist nicht sein Inhalt und muss nicht anhand seines Inhalts gemessen werden.
Das, was den Inhalt ermöglicht, ist absolut.
Die Illusion von Gewinn weckt den Wunsch nach Bereicherung. Der Wunsch nach Bereicherung weckt Verlangen, und wenn dem das Erlangen folgt, kommt Angst vor Verlust. Aus dieser Angst entsteht Fremde, aus der Fremde wächst Hass, und im Hass liegt wahre Armut.
Fazit: Bereicherung verarmt.


Ich weiß, dass du lediglich den Vorteil des Offenbleibens hervorheben wolltest. Ich erachte es jedoch nicht als hilfreich bzw. nicht als lösend von Illusionen, Methoden durch Anpreisung zu verkaufen. Vielmehr ist es wichtig, die Wurzel zu erkennen, die daran hindert, offen zu bleiben.
Darum sei dem noch beigefügt, dass keine Illusion offen ist.
Offen zu bleiben ist ein natürlicher Zustand der Wirklichkeit, nichts zu Bewachendes, das stets droht von Überzeugungen erobert zu werden. Alles, was diesen geistigen Raum füllen kann, sind Illusionen, solange der Raum selbst begrenzt ist; doch in der Grenzenlosigkeit gibt es nichts, was die Leere füllen könnte.

Die Sinne verschwinden genauso wenig in Weiß, wenn du es denkst, schreibst oder sagst, von daher denke ich, du könntest diese Aussage genauso verstehen, wie du es selbst geschrieben hast. Es zeigt eigentlich die Einfachheit dahinter, die aber nicht zu unterschätzen ist.
Kommunikation, die das Vorhandene wiederholt darstellt bzw. reflektiert, ist nicht wesentlich.
Kommunikation findet im Gewahrsein statt, keinen Moment später. Es ist ein unablässiger Fluss.
Darum kommuniziert hier im Forum auch jeder hauptsächlich mit sich selbst.
Ich bemerke bspw., mein Erfahren hier nicht mitteilen zu können, weil es nicht in Worten liegt.
Es wäre darum gerade thematisch hilfreich, Widersprüche zu vereinen, Paradoxa aufzulösen, dies kommt für die Leere einer Einladung gleich. Es wäre optimal, würden die Teilnehmer dieses Threads sich hier leer begegnen.
 
Zwiebeln sind Illusion.

Die Tränen auch ...? :cautious:

Was du "Flashmoment" nanntest, ist ein solcher Moment ohne Dumpfheit. Es gibt nichts Reineres wahrzunehmen als das Jetzt.

Ja, aber jetzt widersprichst Du Dir, weil Du sagtest ja :

Solch ein Moment ist natürlich.
Unnatürlich ist eine Dumpfheit des Erlebens, die du noch normal nennst.

Oder aber ich hab Dich falsch verstanden, was ich jetzt mal eher vermute :unsure:.

Du meintest wahrscheinlich, diese Momente (Flashmomente), die ich beschrieben hab, sind natürlich und ohne Dumpfheit (?)..., währenddessen man die alltäglichen Erlebnisse, die man "noch" für normal hält dumpf sind... meintest Du das so?
 
Werbung:
Ich freue mich, wenn einer sich darauf einlässt, zu betrachten, was das Wasser oder den Stein oder die Luft, durch die er fliegt, erst ermöglicht. Das ist meinem Verständnis nach Thema hier.
Das Thema hier ist die "Leere...."
Und da dieses Thema im Schuf gepostet wurde, denke ich schon, dass es hauptsächlich um "die Leere" im Schamanismus gehen sollte.
Vielleicht kannst du ja zusammenfassend oder besser noch, an Hand eines praktischen Beispiels mir ein konkretes Bild geben, was genau für dich die Leere im Schamanismus ist und wofür die Leere überhaupt gut sein soll. Denn aus deinen bisherigen Beiträgen, wurde ich ehrlich gesagt, nicht richtig schlau.
Ich bemerke bspw., mein Erfahren hier nicht mitteilen zu können, weil es nicht in Worten liegt.
Wie gesagt, vielleicht funktioniert es ja mit einem praktischen Beispiel?
Immerhin lebt Schamanismus von der Praxis, nicht von der Theorie.
Es heißt ja immer, Schamanismus leben...
 
Zurück
Oben