Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Wie etwas für dich klingt, ist ja auch deine subjektive Wertung.
Das stimmt.

Ich schrieb nicht, dass alles Vergängliche Illusion sei, "weil" Geistiges darüber stünde.
Was ist es denn was nicht der Vergänglichkeit unterworfen ist, oder von ihr beeinflusst wird und niemals endet?

Dass sich Illusion allein über ihre Vergänglichkeit definiert, ist eine Tatsache.
Was niemals enden kann, kann nicht als Illusion angenommen werden. Wirklichkeit kann über nichts anderes als ihre Unvergänglichkeit definiert werden.
Auch das Wesen der Bedeutung ist der Vergänglichkeit unterworfen. Ich messe der Wahrheit keine Bedeutung zu. Sie ist einfach wahr.

Ist Regen Illusion? Oder ein kurzfristig in Erscheinung tretendes Phänomen das zu seiner Zeit existiert ohne Illusion? Regen unterliegt Ursachen und Bedingungen und weil er endet wäre er aus deiner Sicht Illusion.

Der Bauer sagt, Regen ist gut für die Felder. Aber es hört nicht mehr auf zu Regnen und darum sagt er: Jetzt ist der Regen schlecht für die Felder.

Die Illusion bezieht sich darauf, das Regen im Wesen weder gut noch schlecht ist. So wie der Geist die Geschichte spinnt, die von Veränderung der Urteile ausgeht. Freuen kann der Bauer sich und leiden kann er, weil der Regen Bedingungen mit den Erwartungen des Bauerns regnen lässt.

Wo ist der Regen jetzt Illusion?
 
Werbung:
Ich schrieb nicht, dass alles Vergängliche Illusion sei,

Ach nein?

Illusion und Wirklichkeit unterscheiden sich grundsätzlich nur durch den Faktor der Vergänglichkeit.

Ohne diesen Faktor ist alles wirklich, was immer auch erscheinen mag.
Mit diesem Faktor ist alles Illusion, was immer auch erscheinen mag.

Ich schrieb nicht, dass alles Vergängliche Illusion sei,

Hm...
 
Ich nehme an, dass du hier Illusion mit Täuschung gleichsetzt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Illusion
Illusion bezeichnet:

Aber ich würde auch Hitler persönlich sagen, dass seine Hirngespinste Illusionen waren.
Aber darum geht es nicht. Davon bin ich auch überzeugt, dass Hitler's Hirngespinste Illusionen waren.
Aber die Person Hitler selbst- ist und war keine Illusion.
Aber im Ernst, du hast doch ganz gut definiert, was ich meinte. So unverständlich kann es gar nicht gewesen sein.
Na dann, wenn wir eh das selbe meinen, dann ist ja gut. :)
 
Ist Regen Illusion? Oder ein kurzfristig in Erscheinung tretendes Phänomen das zu seiner Zeit existiert ohne Illusion?
Die hauptsächliche Illusion ist, dass alles, was aufkommt und wieder vergeht, seine Zeit hat.
Was ist es denn was nicht der Vergänglichkeit unterworfen ist, oder von ihr beeinflusst wird und niemals endet?
Das ist, was ich die "wahre Natur" oder das "Absolute" nenne.
 
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Illusion
Illusion bezeichnet:

Du musst doch bemerken, dass jede Täuschung vergänglich ist. Solange eine Täuschung da ist, weißt du nicht, dass du getäuscht wirst. Sobald du sie erkennst, wirst du nicht mehr getäuscht - und das, was du erkennst, ist Vergangenheit. Du kannst also über keine Täuschung reden, die dich noch täuscht.
Täuschung ist nur eine Facette von Illusionen, deren Bandbreite sich über das gesamte Fassungsvermögen erstreckt.


Illusionen haben nicht nur den negativen Charakter einer Täuschung, sondern auch den positiven Charakter von Nützlichkeiten und den neutralen von Notwendigkeiten.
 
Die hauptsächliche Illusion ist, dass alles, was aufkommt und wieder vergeht, seine Zeit hat.

Jetzt bist du aber pingelich mit der Wortvedreherei.

"Zu seiner Zeit" bedeutete auf den Regen bezogen nichts anderes als "während es regnet".

Du schreibst also der physische Regen ist Illusion.
Vielleicht ist ja der Boden auf dem du stehst auch Illusion, pass auf das du nicht runterfällst. ;¬)

Das ist, was ich die "wahre Natur" oder das "Absolute" nenne.
Na dann ist ja jetzt alles klar.
 
"Zu seiner Zeit" bedeutete auf den Regen bezogen nichts anderes als "während es regnet".
Und während du im Regen stehst, realisierst du nicht die Möglichkeit, dass es jeden Moment aufhören könnte, zu regnen.
So ist die Art, wie du lebst: während du lebst, hier und jetzt, realisierst du nicht die Möglichkeit, dass du jeden Moment aufhören könntest, zu leben, sondern verteidigst noch die Inhalte jenes Lebens als persönliche Wahrheiten, als könnten sie dir noch irgendetwas geben.
 
Und während du im Regen stehst, realisierst du nicht die Möglichkeit, dass es jeden Moment aufhören könnte, zu regnen.
Oder dass ich vom Blitz oder einem herabfallenden Flugzeugfahrwerk erschlagen werden könnte.
Worauf willst du hinaus?
So ist die Art, wie du lebst: während du lebst, hier und jetzt, realisierst du nicht die Möglichkeit, dass du jeden Moment aufhören könntest, zu leben, sondern verteidigst noch die Inhalte jenes Lebens als persönliche Wahrheiten, als könnten sie dir noch irgendetwas geben.
Willst du mir erzählen dass du rund um die Uhr die Möglichkeit des Todes realisierst?

Das der Tod unausweichlich ist, gehört zu meiner Lebensphilosophie. Es macht vieles erträglicher, gibt aber gewissen Menschen und Momenten eine besondere Bedeutung.

Vlt ist diese Bedeutung für dich Illusion, wie sonst auch alles was dich umgibt, aber mir ist auch klar, dass alles wofür ich mich entscheide Konsequenzen hat.

Ich will mir gar nicht vorstellen wie du eine Entscheidung triffst, wo doch nichts der absoluten Wahrheit entspricht. Menschen, Tiere, Gefühle, Natur, Konsequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Kleiner Exkurs.

Ein Raumschiff fliegt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit 10 Jahre von der Erde weg und dann im Bogen wieder zurück. Ein Mitreisender ist in der Zeit kaum gealtert, während der auf der Erde verbliebene 20 Jahre gealtert ist.

Lässt man mal die technischen Möglichkeiten jeder Zeit ausser Acht, so war dieses Szenario theoretisch immer möglich. Sprich, theoretisch kann zu jeder Zeit jemand in jedem Tempo reisen und in jeder Zeit landen. Zu jeder Zeit konnte man eine Zeit x in Lichtgeschwindigkeit reisen und andere Zeiten bereisen. Jede.

Heißt, alle Zeit ist gleichzeitig, oder vielleicht nicht existent.



Das hieße, dass das Leben deterministisch ist.

Jeder Moment ist ewig.

Jede Tat ist ewig.

Jedes Lernen ist ewig.

Die Geburt ist ewig, der Tod.

Anders betrachtet gibt es kein Lernen, vielleicht kein Gut oder Schlecht.

Keine Entwicklung, kein Werten.



Dann kann man alles als Illusion ansehen.



Aber es bleibt dabei. Jede Tat ist ewig, alles was man tut oder lässt, ist ewig.

Und ist das Fühlen nicht echt, die Welt, der Regen, wie schon gesagt?
 
Zurück
Oben