Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt auch Handlungen, die ich nicht "tue", sondern die sich durch mich vollziehen. Geschehen lassen bezieht sich nicht nur auf die uns sichtbare Welt. Es bezieht sich auch und vor Allem darauf, geschehen (ich könnte auch sagen "(an) mir widerfahren" ) zu lassen, was aus der Stille heraus sich gebiert.
Geschehen zu lassen betrifft zu allererst mich selber - sich zu lassen.... danach und als Konsequenz daraus erst Andere.....

Dann könnte man dieses "geschehen lassen" mit "annehmen" vergleichen? Ich weiss nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber ich versuch´s: Ich nehme eine Situation so, wie sie ist. Punkt. Erstmal ... weil es eben grade so ist wie es ist und an diesem Istzustand im gegenwärtigen Augenblick kann man eh nichts ändern.

Die Wahrnehmung ist das Lebendige, niemals ein Gegenstand der Wahrnehmung.

Du weisst genau, was ich damit meinte. Natürlich ist die Wahrnehmung das Lebendige, nur kommt diese Wahrnehmung ja aus einer persönlichen Beziehung zu einem "Gegenstand" (wobei ich Lebewesen eher weniger gerne als Gegenstand bezeichne).

Die Leere ist das, was du hier nicht zulassen magst

...ja, schaut von außen betrachtet vielleicht so aus. Nur, warum stellen sich mir tausend Fragen, wenn ich eh nichts zulassen möchte, dann bräuchte ich ja nicht drüber nachdenken, wäre ja Zeitverschwendung, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das man eigentlich gar nicht mag.

Du misstraust dem Fluss des Geschehens. Das hält dich davon ab, die Leere zuzulassen.

vielleicht... ich weiss es nicht; bewusst eher nicht, aber vielleicht unbewusst.

Außerdem bin ich der Ansicht, dass es verschiedene Formen der Leere gibt, also, wie wir sie empfinden und in unseren (oder besser meinen) Wahrnehmungen gibt es etliche Varianten von Leere.

Da gibt es die Leere, die gerne Stille genannt wird
Da gibt es die Leere, die im Raum ist (mit Raum meine ich überall, wo "nichts" ist)
Da gibt es die Leere im Kopf, die zB in ner Schrecksekunde passiert.
Da gibt es die Leere, die vor Erschöpfung keine Gedanken mehr zulässt.
Da gibt es die Leere, die wir aufsuchen, damit wir von Dritter Seite empfangen können.
Da gibt es die Leere, die einem das Gefühl gibt, man wäre total frei ... das sind die Augenblicke, die diesen Wow-Effekt" haben, wo es einem den Atem verschlägt.
Da gibt es die Leere, die völlig ohne Gefühl ist, weil jedes weitere Gefühl eine Überlastung bedeuten würde.

... ich könnte noch zig andere aufzählen.

Ich weiss schon, dass jetzt von Dir kommt, dass es nur eine wirkliche Leere gibt.
 
Werbung:
Du weisst genau, was ich damit meinte. Natürlich ist die Wahrnehmung das Lebendige, nur kommt diese Wahrnehmung ja aus einer persönlichen Beziehung zu einem "Gegenstand" (wobei ich Lebewesen eher weniger gerne als Gegenstand bezeichne).
Zuerst kommt die Wahrnehmung, darüber kommt die Identifikation, und darüber kommt die Beziehung. Stets in dieser Reihenfolge, wie die Schichten einer Zwiebel.

Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Kerze, möglichst keinen Ruß zu produzieren.
Alles innerhalb einer Beziehung ist wie der Ruß einer Kerze. Die Flamme ist darin niemals zu erkennen, da sie das ist, was die Beziehung ermöglicht. Und je mehr du wahrnimmst, ohne Beziehungen zu knüpfen, desto weniger Ruß wird die Kerze produzieren, und desto mehr wird sie erhellen, da das Dunkel nicht mehr vom Schwarz bedeckt wird.

...ja, schaut von außen betrachtet vielleicht so aus. Nur, warum stellen sich mir tausend Fragen, wenn ich eh nichts zulassen möchte, dann bräuchte ich ja nicht drüber nachdenken, wäre ja Zeitverschwendung, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das man eigentlich gar nicht mag.
Alles, worüber du nachdenkst, erlebst du nicht. Denn wenn du erlebst, hast du keine Zeit zum Nachdenken.
Da ist also die theoretische Oberfläche, der die lebendige Tiefe fehlt.
Erkenne das: Fragen zielen stets auf die Theorie ab. Dir stellen sich tausend Fragen, mir stellt sich keine einzige. Und dennoch erhalte ich ständig Antworten. Schlicht und ergreifend deshalb, weil ich meine Zeit nicht mit Fragen verschwende.
Wer nach dem Leben sucht, rennt vor ihm davon, denn es steht längst hinter einem.

Klartext: Jeder Moment, der nicht voll und ganz ausgekostet wird in seiner fraglosen Existenz, ist Zeitverschwendung.

vielleicht... ich weiss es nicht; bewusst eher nicht, aber vielleicht unbewusst.
Lass zu, dass du es nicht weißt. Es vollkommen, ohne Vielleicht und Wenn und Aber, einfach NICHT weißt.
Leere ist absolut, ohne Vielleicht's. :)

Wenn du nicht weißt, ob du dem Fluss des Geschehens vertrauen kannst, wirst du es mithilfe von Misstrauen auch nicht herausfinden.

Außerdem bin ich der Ansicht, dass es verschiedene Formen der Leere gibt
Das ist Unsinn. Leere ist formlos. Das, was zwischen den Formen ist. Das, was formgebend ist.
Leere ist absolut, nicht relativ.

Wenn du jedoch meinst, dass in allen Formen Leere zu finden ist, dann liegst du richtig.

Da gibt es die Leere, die gerne Stille genannt wird
Da gibt es die Leere, die im Raum ist (mit Raum meine ich überall, wo "nichts" ist)
Da gibt es die Leere im Kopf, die zB in ner Schrecksekunde passiert.
Da gibt es die Leere, die vor Erschöpfung keine Gedanken mehr zulässt.
Da gibt es die Leere, die wir aufsuchen, damit wir von Dritter Seite empfangen können.
Da gibt es die Leere, die einem das Gefühl gibt, man wäre total frei ... das sind die Augenblicke, die diesen Wow-Effekt" haben, wo es einem den Atem verschlägt.
Da gibt es die Leere, die völlig ohne Gefühl ist, weil jedes weitere Gefühl eine Überlastung bedeuten würde.

... ich könnte noch zig andere aufzählen.

Ich weiss schon, dass jetzt von Dir kommt, dass es nur eine wirkliche Leere gibt.
Ja.

Die Leere der Stille,
die Leere im Raum,
die Leere im Kopf,
die Leere der Erschöpfung,
die Leere des Empfangens,
die Leere der Freiheit,
die Gefühlsleere,
es ist alles DIESELBE Leere, die sich in allen Formen zeigt. Die zwischen den Formen ist. Die formgebend ist.
Formlosigkeit ist weder Singular noch Plural.
 
Ich seh´s ein wenig anders, in meiner Wahrnehmung ist alles beseelt, jeder Stein, jede Pflanze, jedes Tier... und ja, wer das nicht selbst erlebt, kann damit auch nichts anfangen.
Was anderes habe ich ja nicht gesagt.
Wenn Gott im Stein schläft ist er ja beseelt.
Im Menschen erwacht Gott dann, was ja nichts anderes sagt, dass der Mensch in seiner Form und Fähigkeiten erst das Göttliche eins zu eins umsetzen kann.
 
Naja, ohne Nica1 vorgreifen zu wollen...

Beseelt sein heißt nicht automatisch von "Gott". Im schamanischen haben es manche nicht so mit Gott, erst recht nicht mit einer personifizierten Form.

Ich hab mit beiden Sichtweisen kein Problem.

Allerdings glaube ich nicht, dass man etwas tun muss oder kann um göttlich zu werden oder zu sein, wenn man es anstrebt.

Für mich ist es, wenn, schlicht eine Erkenntnis. Dann betrifft es alles und jeden. Man kann es in allem sehen und alles ist es. Nicht einfach umzusetzen.
 
Was anderes habe ich ja nicht gesagt.
Wenn Gott im Stein schläft ist er ja beseelt.
Im Menschen erwacht Gott dann, was ja nichts anderes sagt, dass der Mensch in seiner Form und Fähigkeiten erst das Göttliche eins zu eins umsetzen kann.

Aber ich hab was anderes gesagt... Für mich schläft nicht Gott in nem Stein, er ist beseelt.. der Stein! ... und ich glaube auch nicht daran, dass Gott im Menschen erwacht.. denn das würde bedeuten, dass es eine Trennung zwischen Menschen / Tieren, Pflanzen / der Erde / dem Universum .. und dem "sogenannten Gott" (mit dem ich persönlich im herkömmlichen Sinn nicht viel anfangen kann), dann kann man aber unmöglich "Eins" sein.. Alles ist beseelt... und wenn Du so willst, dann ist alles "Gott"... Jeder Stein, jede Pflanze, jedes Lebewesen auf dieser Erde.
 
Ein Stein ist nicht beseelt. Ein Stein IST Seele.
Es gibt nichts Ursprünglicheres auf der Welt als die rohen Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Wind.
Das Ursprüngliche ist der Stoff, aus dem Materie gemacht ist: reine Seele.

Abstrus ist eher die ständige Trennung zwischen Seele und Materie. Materie besteht aus Seele/den Elementen.
Alles, was über Seelen gesagt wird, trifft auf Materie zu.
 
:D Siehst du einen Unterschied zwischen Wind und Luft? Ich nicht. Wind ist nur bewegte Luft.

Ich finde Wind aber poetischer. :)
Wahrscheinlich wüssten wir nicht, was Luft wäre, wenn es keinen Wind gäbe.

Die vier Elemente heissen aber nunmal Feuer, Erde, Wasser, Luft... und Luft kann sich vielschichtig zeigen, falls Du schon mal in nen Schneesturm geraten bist, würdest Du den Wind nicht mehr so poetisch sehen...

Aber wie auch immer, Du musst halt immer das letzte Wort haben :D ...
 
Werbung:
Die vier Elemente heissen aber nunmal Feuer, Erde, Wasser, Luft... und Luft kann sich vielschichtig zeigen, falls Du schon mal in nen Schneesturm geraten bist, würdest Du den Wind nicht mehr so poetisch sehen...

Aber wie auch immer, Du musst halt immer das letzte Wort haben :D ...
Wenn du meine Formulierungsweise bekritteln willst, dann bitteschön.
Aber Poesie ist nicht gleichzusetzen mit Verharmlosung. ;)
 
Zurück
Oben