Lebensmittel ohne schlechtes Gewissen

Hallo,

ich war ein wenig verwundert zu sehen, dass viele Thread hier im Ernährungsbereich wenig bis nichts mit Ernährung zu tun haben (?)
Jedenfalls habe ich eine Frage; ich ernähre mich in letzter Zeit zunehmend gesünder. Wer mich kennt weiß aber, dass ich Essen hasse und nervig finde. Ich esse deswegen gerne günstig und "einfach" (also ohne viel Kocherei). Das hat mich jüngst dazu geführt, dass ich sehr viel Fertigessen gegessen habe, wie man das als Student halt so tut. Meine Blutwerte sind zwar in Ordnung, ich möchte mir aber trotzdem mehr Mühe geben, mich etwas gesünder zu ernähren - vielleicht freue ich mich in 20 Jahren darüber, diese Entscheidung gefällt zu haben.

Nun meine Frage: Welche Lebensmittel fallen euch ein, die man wirklich en masse essen könnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Obst fällt schon mal völlig weg - wegen der Pestizide. Gemüse zu großen Teilen.
Fisch natürlich auch - Quecksilber.
Fleisch auch - Antibiotika.
Milch auch - Verdacht auf krebserregende Wirkung
Weißbrot und weiße Nudeln auch - wegen der hohen glykämischen Last und den damit verbundenen Problemen (u.a., wenn auch nicht an erster Stelle, Krebs), selbes gilt für Reis

Was momentan auf meiner en masse Liste steht ist folgendes:
Schwarzbrot/Mehrkorn/Vollkornbrot (jedes dunkle Brot halt)
Vollkornnudeln
Naturreis (also der braune)
Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Spargel (diese Gemüsesorten sind klassischerweise kaum mit Pestiziden belastet)
Kartoffeln gehen auch, solang sie regional sind (erwähne ich deswegen, weil Kartoffeln dazu noch sehr günstig sind - auf Bio ausweichen ist aus Kostengründen für mich absolut keine Alternative.

Was fällt euch sonst noch ein?

P.S.: Das bedeutet nicht, dass ich alles, was ich hier nicht aufzähle prinzipiell nicht esse. Ich esse aber sehr viel und sehr oft (schneller Stoffwechsel) und habe dadurch einen hohen Nahrungsmittelbedarf, brauche also solide "Säulen", auf die ich mich verlassen kann und von denen ich nicht in 20 Jahren Krebs oder nen Nierenschaden krieg.

Ich würde Dir auch Rettich noch empfehlen, vor allem die schwarze Variante ist ausserordentlich gesund und für eine basische Ernährung sehr zu empfehlen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Winter-Rettich

Ansonsten vielleicht hier noch ein paar interessante Informationen:
http://www.greenpeace.de/fileadmin/...tergrundinfo-Greenpeace-Pestizid-Ratgeber.pdf
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/pestizide_lebensmittel/
 
Werbung:
@Tarbagan

Wenn du dir über die Giftstoffe so viele Gedanken machst, kannst du ja regelmäßige Ausleitverfahren praktizieren!
Und manches kannst du wirklich einfach weglassen, wie Milch/produkte, "Queksilberfisch", Fleisch aus Zuchtfabriken.
Vielleicht ergatterst du eine Aufstellung über "Antroposophische Ernährung", da kannst du in Erfahrung bringen, wie wir uns vor ca. 10.000 Jahren ernährt und bewegt haben. Unsere Körper haben sich ja nicht verändert seitdem.
Wichtig für eine gesunde Lebensführung ist auch Streßvermeidung und positive soziale Kontakte, Bewegung scheinst du ja zu machen und den Ernährungsfaktor bekommst du auch noch in Griff.
Wobei auch zu sagen ist, dass die Zeit die du jetzt mit deinen KomilitonInen verbringst nicht mehr zurückkehrt, und Genuß ist auch ein wesentlicher Faktor um gesund zu bleiben! Sich immer zu Sorgen ist nicht unser Lebenszweck!
 
Mag sein, dass ich da ein wenig naiv bin, weil ich mich nie intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt habe, aber...

Obst fällt schon mal völlig weg - wegen der Pestizide. Gemüse zu großen Teilen.

Wenn Du in ein Bio-Supermarkt gehst, müsste doch zumindest hier dieser Kritikpunkt abgemildert sein... oder?

Ansonsten beneide ich Dich um Deinen schnellen Stoffwechsel. Ich esse sehr gerne... leider setzt bei mir das dann auch sehr schnell an, wenn ich der Lust zu sehr nachgebe. Kalorien sind kleine Teufel, die Nachts die Hose enger nähen... ;)
 
Ich kaufe immer regional ein und auch der Jahrszeit entsprechen,es müssen eben nicht Erdbeeren in Winter sein,beim Bauer,da weisst du was er hat...
Regional einkaufeni st oft gut - aber leider nicht immer! Ich hab letztens in Ökotest gelesen, dass teilweise auch regionale Lebensmittel sehr schwer belastet sind. Schade, sowas.
Das, was dem Körper schmeckt, das braucht er.
Nunja, ich weiß ja nicht, ob mein Körper 8 Cheeseburger pro Tag wirklich braucht :D
Wyrd schrieb:
viele Kräuter kann man auch sehr gut in Töpfen ziehen, wie beispw. die verschiedensten Minzen, Teesalbei, italienische Küchenkräuter oder andere Kräuter sind eigentlich immer sehr gut geeignet für Töpfe, auch einheimische Kräuter können wunderbar und ohne grossen Aufwand in Töpfen gezogen werden auf dem Balkon, ich habe auf meinem Balkon auch noch einige Raritäten nebst den vielen verschiedensten Kräutern wo ich im Garten habe.
Und was machst du dann im Winter, wenn die Kräuter der Kälte nicht mehr widerstehen?
Waldweg schrieb:
ja, aber nicht alle Enzyme kann der Körper selber herstellen, der Mensch braucht Früchte und die Enzyme, weshalb sollten die sonst wachsen.
Nahrungsenzyme und Stoffwechselenzyme sind nicht dasselbe, die einen muss man zuführen (Früchte und Gemüse Roh) die anderen kann der Körper herstellen wenn er mit gesundem versorgt wird, weil wenn man ungesund isst, auch diese Funktion schlecht arbeitet.
der Körper benötigt viel weniger Eiweiss als man als Empfehlung überall findet.

Aber ich gebs auf...
Nein, das ist nicht richtig. Der Körper braucht 20 verschiedene Aminosäuren, um die verschiedenen Proteine (auch Enzyme) herzustellen. Von denen kann er 8 nicht selbst hestellen - die essentiellen Aminosäuren. Die muss man mit der Nahrung aufnehmen. Das geht mit Früchten und auch ohne.
Was wäre ein Beispiel für ein konkretes Enzym, das der Körper braucht (i.e.: das essentiell ist), aber nicht selbst herstellen kann?

Pfeil schrieb:
Außerdem könnte man noch Kräutertee trinken. Manche Sorten wie Lindenblütentee mit Honig kann man kaum je zu viel trinken. Und Obst. Das soll man nicht unterschätzen, da sind viele Vitamine usw. drin.
Ah, gut, dass du das erwähnst. Ich habe kürzlich aufgehört, Softdrinks zu trinken (Karies!) und trinke stattdessen jetzt täglich meinen selbstgemachten Eistee. Ich habe mich natürlich auch in dieser Hinsicht informiert; leider ist gerade der gesündeste Tee (grüner Tee) extrem stark mit Pestiziden und Herbiziden belastet, weil der Großteil davon aus China kommt.
Da hilft nur: Bio kaufen. Das ist zwar keine Garantie für zusatzstofffreie Ware, aber zumindest besser als alles andere. Firmen wie Sonnentor bieten übrigens Großgebinde an (1 kg Grüntee für etwas über 20 EUR) - das kommt dann sehr günstig, fast so günstig wie die Billigpackerl von Hofer, Edeka und Co.
pranaschamane schrieb:
Wenn du dir über die Giftstoffe so viele Gedanken machst, kannst du ja regelmäßige Ausleitverfahren praktizieren!
An sowas glaub ich leider nicht :D
pranaschamane schrieb:
Wichtig für eine gesunde Lebensführung ist auch Streßvermeidung und positive soziale Kontakte, Bewegung scheinst du ja zu machen und den Ernährungsfaktor bekommst du auch noch in Griff.
An sowas allerdings schon. Nur wie entzieht man sich im modernen Leben mit so vielen Verpflichtungen, Verantwortungen etc. dem Stress?
Joey schrieb:
Wenn Du in ein Bio-Supermarkt gehst, müsste doch zumindest hier dieser Kritikpunkt abgemildert sein... oder?
Ich lebe in recht einfachen Verhältnissen - nur so kann ich mir meine Ausschweifungen in Sachen Mode, Sport und Parfum leisten. Deswegen suche ich grade nach kreativen Möglichkeiten, billiges, gesundes Essen zu finden (z.B. Bio-Tee im Großgebinde). Bio ausm Bioladen ist mir daher leider zu teuer; da würd ich wohl verhungern ;)
 
Giftstoffe auszuscheiden, Entgiftungsorgane stärken, funktioniert mit Teekuren, bzw. geeigneten Lebensmitteln, die eben diese Giftstoffe aufnehmen und zur Ausscheidung bringen. Zellulose z.b. (Kleie) lager cholesterin an und verhindert die wiederaufnahme im Darm, Apfelsaft schwämmt Quecksilber aus usw.

Streßvermeidung und dergleichen funktioniert mit aktiver Vermeidung sprich optimaler, strukturierter Planung, inkl. Freiraumplanung für nix(!) die auch eingehalten werden muss, und natürlich mit tatsächlicher Entspannung, also ohne aktiver Tätigkeit. Meditation wäre eine Möglichkeit, Spazierengehen in der Natur (ohne Handy u.dgl.), um den Stresslevel wieder abzusenken.
Ich weiß das klingt nach viel Zeitaufwand, vielleich nach noch mehr Streß, aber, wie gesagt, es muss auch der persönliche Freiraum geplant werden, der soll nicht zufällig übrig bleiben!
 
Ah, gut, dass du das erwähnst. Ich habe kürzlich aufgehört, Softdrinks zu trinken (Karies!) und trinke stattdessen jetzt täglich meinen selbstgemachten Eistee. Ich habe mich natürlich auch in dieser Hinsicht informiert; leider ist gerade der gesündeste Tee (grüner Tee) extrem stark mit Pestiziden und Herbiziden belastet, weil der Großteil davon aus China kommt.
Da hilft nur: Bio kaufen. Das ist zwar keine Garantie für zusatzstofffreie Ware, aber zumindest besser als alles andere. Firmen wie Sonnentor bieten übrigens Großgebinde an (1 kg Grüntee für etwas über 20 EUR) - das kommt dann sehr günstig, fast so günstig wie die Billigpackerl von Hofer, Edeka und Co.

Empfehlen kann ich auch Rooibos-Tee. Südafrikanisches Nationalgetränk, sehr lecker, auch günstig, er wächst in großen Mengen. Man kann ihn auch sehr gut kalt genießen wie eigentlich fast alle Tees und Gemüsegerichte. Tatsächlich schmecken viele Gemüsegerichte die man eigentlich immer warm ißt kalt sogar noch besser. Ich habe gelesen, daß kalt gesünder ist. Warmes Essen soll die körpereigene Abwehr alarmieren.
 
Außerdem könnte man noch Kräutertee trinken. Manche Sorten wie Lindenblütentee mit Honig kann man kaum je zu viel trinken.

Bei den Tee's aus eigenem Lande sollte man auch achtgeben! Wirkstoffgehalt! Gerade bei Lindenblütentee ist mir das eben aufgefallen! Allein zum Durstlöschen wäre Wasser wohl das idealste, Leitungswasser oder Tafelwasser ohne Kohlensäure. Mit den Tee's kannst du natürlich auch deine Konzentration anregen, dich wach halten, dich schlafen lassen, dich entspannen ......
 
Bei den Tee's aus eigenem Lande sollte man auch achtgeben! Wirkstoffgehalt! Gerade bei Lindenblütentee ist mir das eben aufgefallen! Allein zum Durstlöschen wäre Wasser wohl das idealste, Leitungswasser oder Tafelwasser ohne Kohlensäure. Mit den Tee's kannst du natürlich auch deine Konzentration anregen, dich wach halten, dich schlafen lassen, dich entspannen

Wirkstoffgehalt? Ich weiß jetzt nicht was du genau meinst. Wegen Umweltgiften muß man natürlich aufpassen. Wenn sogar die Eisbären am Polarkreis DDT im Körper haben gibt es wohl nichts Lebendes mehr auf diesem Planeten, das völlig rein wäre. Man kann es also gar nicht vermeiden sich zu vergiften, mit jedem Atemzug, Schluck oder Bissen.

Die Lösung ist, man sollte die Gifte auch wieder ausleiten.
 
Werbung:
Giftstoffe auszuscheiden, Entgiftungsorgane stärken, funktioniert mit Teekuren, bzw. geeigneten Lebensmitteln, die eben diese Giftstoffe aufnehmen und zur Ausscheidung bringen.

Was kannst du da empfehlen? Ich habe kürzlich Spirulina Algen und Brennesseltee probiert. Brennessel geht auch gut in die Suppe.
 
Zurück
Oben