Lateinische Zaubersprüche

<Speaking Name<

Mitglied
Registriert
16. November 2004
Beiträge
203
wobei das mit dem "c" als "k" aber nur eine vermutung ist.. so genau weiß keiner wie man das damals ausgesprochen hat.. tonaufzeichnungen gibts ja keine.. das wär doch mal was.. jedenfalls hats bei uns in der schule geheißen das c entweder wie bei uns oder als k.. aber bei caesar klingt das dann schon irgendwie komisch.. ansonsten spricht latein doch eh jedes land so aus wie es glaubt daher würd ich mal behaupten DIE richtige aussprache findest nur heraus wennst durch die zeit reisen kannst.. *g* mich wundert allerdings die starke anlehnung ans deutsche.. allerdings sind auch wirklich viele deutsche worte aus dem latein abgewandelt..

irgendwann kam das mit dem "c als k aussprechen" in rom in mode...^^


aber es ist nunmal so: latein spricht man, von der betonung ma abgesehen, so aus, wie deutsche das nun ma tun...^^
hab mal amerikaner latei reden gehört...bis auf den akzent hört sich das genauso an :D
 
Werbung:

<Speaking Name<

Mitglied
Registriert
16. November 2004
Beiträge
203
c vor i und e als c ausgesprochen, vor a, o und u als k.

das erklärt natürlich, warum caesar "zäsa" ausgesprochen wird...:D

aber ich bin weiterhin der meinung, dass das eine mode in rom war, "c" als "c" auszusprechen...oder war es umgekehrt :D
gibt es hier denn keine linguisten...? :D
 

WyrmCaya

Neues Mitglied
Registriert
25. März 2004
Beiträge
12.932
Ort
Caya und Wyrm wohnen in Wien
du kannst z.b.

non solum, sed etiam

bei etiam

sowohl eziam sagen, als auch etiam (mit t)

(weil die aussprache des "t" vor "i" noch nicht erwähnt wurde)

wobei wir z.B. ratio immer als razio aussprachen.

@speaking name:


würd mich jetzt auch interessieren hehe

cum haben wir immer als kum ausgesprochen z.B.
 

<Speaking Name<

Mitglied
Registriert
16. November 2004
Beiträge
203

DNEB

Aktives Mitglied
Registriert
16. August 2004
Beiträge
1.850
Ort
Ja
...und die betonung liegt meist auf der vorletzten silbe, selten in der drittletzten...

Aber ich habe meine rituale schon vor längerer zeit in latain umgeschrieben (das kabbalistische kreuz hört sich auf latain einfach besser an, als auf hebräisch).
Desweiteren finde ich es gut, wenn man eine sprache nur für magie hat, man findet leichter die richtige "schublade" :maus:

Dabke fürs lesen

DNEB
 

Kalinda

Neues Mitglied
Registriert
23. Dezember 2006
Beiträge
2
Ich finde den Gedanken Zaubersprüche in Latein zu verwenden sehr gut.
Dabei bekommen die Worte viel einfacher eine große Bedeutung als mit unserer Alltagssprache wo man mit einem Wort tausend Dinge aus dem Alltag assoziieren kann.

Bei meiner Suche nach Latein-Zaubersprüchen bin ich bislang aber nur auf unzählige Harry Potter webseiten gestoßen. Ich nehme mal an die Sprüche sind aber alle Erfindungen der Autorin.
 
Werbung:
A

a418

Guest
Ein Ritual bewirkt doch in Wirklichkeit nichts anderes, als sich von seiner Alltagsrealität in einen anderen Bewußtseinszustand zu bringen, ihn sich sozusagen vorzugaukeln. Schamanen machen mit Zauberpilzen und ähnlichem ja auch nichts anderes.
dem widerspreche ich mal ganz entschieden :clown:


Interessant ist dabei natürlich der Gedanke, was es bedeutet wenn man den Schlüssel von jemand anderen kennt. Aber das ist eine andere Geschichte.
das machen wir zu einem gewissen Grad ja auch ;), z.B. hier in eben dieser Kommunikation
Und das alles, um den kleinen wachsamen Türsteher an der Schwelle zum Unterbewußtsein abzulenken, damit wir selber die Hebel im großen Realitäts-Verladebahnhof des kollektiven Unterbewußtseins nach unseren Wünschen schalten können.
hmmmm, ich weiss nichts von nem Hüter der Schwelle zum Unterbewussten, aber von einem, der Bedeutung bewacht..... :)

Grüsse

a418
 
Oben