Labor

Der Fehler liegt also in der Methode und die Zeichen sind flach. Gut, dass Du das aufgedeckt hast, dann brauchens die anderen erst gar nicht versuchen. Sämtliche Grimoires sind ebenfalls für die Tonne:D

Zuerst fragst du mich, wovon ich nun ausgehe, nachdem ich damit zunächst hinterm Berg gehalten habe; ich antworte und daraufhin kommst du mir damit, wie gut es ist, dass ich das aufgedeckt hätte, weil es andere dann gar nicht mehr versuchen müssten? WTF?

Ja, ich bin tatsächlich sehr kritisch, was einige Angänge in der Magie angeht, und da du Grimoires erwähntest, dazu zählt auch Dämonologie. Ich glaube es ist ein Brüderchen von dir, dass da mal ne interessante Ausarbeitung zu verfasst hat.
 
Werbung:
Ach komm, ich bitte dich. Ich spreche ganz eindeutig von der Sigillenmethode, die an Spare angelehnt überall mehr oder weniger niedergeschrieben nachzulesen ist... Worte -> Buchstabengehacktes -> laden und vergessen.

Von irgendwelchen Grimoires ist nicht die Rede.

Ich erwaehnte sie nur zusaetzlich, weil ich sie auf gleiche weise geladen habe, hab aber vergessen, das in dem fall eher konservativ vorgegangen wird, dreieck usw. Sorry:-)
 
Es besteht kein Grund für "Sorry".

Ich verstehe es, dass du kritisierst, dass ich es auf die Methode schiebe.
Aber schau, die Methode sieht im Wesentlichen immer gleich aus - wie beschrieben und verweist nicht sonderlich auf den Praktizierenden. Es hat ehr etwas von einem Kochrezept.

Und so funktioniert es (für mich) nunmal nicht. Und ich empfinde es als -Sorry - billig.

Lasse es mich umformulieren: Es funktioniert nicht als Kochrezept.
 
Ja ich weiss. Deswegen empfahl ich fuer Dich etwas anderes. Nochmal zu den Grimoires: Das war auf keinen Fall eine Vorgehensweise fuer jeden. Man muss natuerlich wissen, wie man mit Besessenheiten dieser Art zurechtkommen kann und ordentlich Uebung im Bannen und mit "Energiearbeit" haben.
 
Fast meine gesamte Praxis ist auf Zentrierung ausgerichtet. Von daher ist der Vorschlag mit Pflanzengeistern mE im Moment zumindest ehr untauglich.

("Zurechtkommen"... du sprichst von Kontrolle?) :+D
 
Fast meine gesamte Praxis ist auf Zentrierung ausgerichtet. Von daher ist der Vorschlag mit Pflanzengeistern mE im Moment zumindest ehr untauglich.

("Zurechtkommen"... du sprichst von Kontrolle?) :+D

Ja sicher. Loesen und binden.ich lass es jetzt gut sein.durch staendige wiederholungen wird es auch nicht deutlicher.
 
ich hätt noch ne blutige anfängerfrage :

was ich nicht verstehe ist: wird eine sigille ausschliesslich zur wunscherfüllung verwendet?

grüessli!

api

:saugen:
 
@Abbadon: Klaro. =)

@Api: Ja, also zumindest in der Methode nach Spare - und da ist imho einer der Knackpunkte.

In der Dämonologie sind die Dämonen auch mit Zeichen - also Sigillen assoziiert - über die man Zugriff erlangen möchte... und der Grund des Zugriffes ist auch hier (oftmals) Wunscherfüllung. Bzw. hat jeder Dämon seinen Bereich, den er abdeckt und der mit menschlichen Bedürfnissen korelliert. Aber da kennt sich Abbadon letztlich wahrscheinlich doch deutlich besser aus.

Ich würde Sigill mit "Stellvertreter" übersetzen.
 
wird eine sigille ausschliesslich zur wunscherfüllung verwendet?

Nunja, es steht immer eine Absicht dahinter. Der "Wunsch" ist in dem ganzen Prozeß letztendlich nicht da, sondern die ruhende Gewissheit, Sicherheit, was das Loslassen erst möglich macht.
 
Werbung:
@Abbadon: Klaro. =)

@Api: Ja, also zumindest in der Methode nach Spare - und da ist imho einer der Knackpunkte.

In der Dämonologie sind die Dämonen auch mit Zeichen - also Sigillen assoziiert - über die man Zugriff erlangen möchte... und der Grund des Zugriffes ist auch hier (oftmals) Wunscherfüllung. Bzw. hat jeder Dämon seinen Bereich, den er abdeckt und der mit menschlichen Bedürfnissen korelliert. Aber da kennt sich Abbadon letztlich wahrscheinlich doch deutlich besser aus.

Ich würde Sigill mit "Stellvertreter" übersetzen.

oder "zugangstor"?

...morgen schön! :)

api
 
Zurück
Oben