Kybalion - 1. Das Prinzip der Mentalität

Werbung:
Somit ist der "Gedanke" an eine Illusion eher hinderlich beim "zaubern" weil man seinen Bauplan von vorne herein als nicht existent betrachtet und somit nur wahrnimmt was "andere" erschaffen.
 
Somit ist der "Gedanke" an eine Illusion eher hinderlich beim "zaubern" weil man seinen Bauplan von vorne herein als nicht existent betrachtet und somit nur wahrnimmt was "andere" erschaffen.

nö, wieso ? das wahrnehmen ist erschaffen ist illusion...
ein spiel aus sich selbst.

"die anderen" sind alle dasselbe ich.
 
nö, wieso ? das wahrnehmen ist erschaffen ist illusion...
ein spiel aus sich selbst.

"die anderen" sind alle dasselbe ich.

Ist vollkommen ok, wenn du Passiv erschaffen willst.

Jedoch bist du solange du "Hier" bist, "Du" und nicht die anderen. Sonst wärest du "Ich" und nicht "du". Es ist nicht möglich dein "Ich" aus deiner Perspektive wirklich zu verlassen und alle zu Seien. Du kannst Symbiose erfahren, aber du erkennst dich solange du hier bist als Individuum. Würdest du das nicht mehr tuen. Wärst du auch nicht mehr hier, sondern überall.
 
Sonst wärest du "Ich" und nicht "du". Es ist nicht möglich dein "Ich" aus deiner Perspektive wirklich zu verlassen und alle zu Seien. Du kannst Symbiose erfahren, aber du erkennst dich solange du hier bist als Individuum. Würdest du das nicht mehr tuen. Wärst du auch nicht mehr hier, sondern überall.

es ist dasselbe "ich", die essenz,
und dieses bedarf kein wissen, keinen zauber,
um sich selbst zu erlangen.
die formen werden durch das begrenzen am leben erhalten
-das ist dann das zaubern, die illusion, der traum, das spiel.
jedoch ist das leben selbst das 1 ich,
das durch die form als individuell erscheinen mag.
nur ist das bloß eine von unzähligen konstellationen des träumens.
 
@ allgemein/thema

immer dieses theoretische rumgelalle
es kann helfen realität nicht mit idealität zu verwechseln


Nein, nicht nur. Es ist nur ein Bestandteil.

Ich sehe es vereinfacht eher so.

Der Wille ist die Idee.
Der Gedanke ist der Bauplan
Das Gefühl ist das Material
Das Erleben das Resultat.

kann so gesehen werden - lässt aber die vorkette vollkommen ausser acht.
der wille ist bereits eine reaktion die in den allermeisten fällen soger unwillkürlich ist

von "freiem" wille kann nicht im geringsten die rede sein
es gibt weichenmomente in denen es möglich ist tatsächlich scheidewege zu betreten - aber von einem kreatorischen wille im sinne eine universalen-pantokrators ist die menschliche realität(zum glück) weit entfernt

der wille als instrument ist zudem nicht allzu alt, gemessen an der alloffenbarung - die alloffenbarung als wirkung des (menschlichen) kreatorischen willens zu erklären ist es sehr weit ab von der realität, genauso wie es illusorisch ist die dualität der menschlichen offenbarung als illusion zu re-maskieren




(ganz zu schweigen davon, dass das abgrenzungsvermögen, dass sich im ICH darstellt noch jünger ist)

in diesem falle versucht blatt baum zu sein - und genau das ist der grund wieso sich der baum vom blatt trennen musste
 
kann ka so gesehen werden lässt aber die vorkette vollkommen ausser acht.
der wille ist bereits eine reaktion die in den allermeisten fällen soger unwillkürlich ist

von "freiem" wille kann nicht im geringsten die rede sein
es gibt weichenmomente in denen es möglich ist tatsächlich scheidewege zu betreten - aber von einem kreatorischen wille im sinne eine universalen-pantokrators ist die menschliche realität(zum glück) weit entfernt

der wille als instrument ist zudem nicht allzu alt, gemessen an der alloffenbarung - die alloffenbarung als wirkung des (menschlichen) kreatorischen willens zu erklären ist es sehr weit ab von der realität, genauso wie es illusorisch ist die dualität der menschlichen offenbarung als illusion zu re-maskieren




(ganz zu schweigen davon, dass das abgrenzungsvermögen, dass sich im ICH darstellt noch jünger ist)

in diesem falle versucht blatt baum zu sein - und genau das ist der grund wieso sich der baum vom blatt trennen musste

immer dieses theoretische rumgelalle
es kann helfen realität nicht mit idealität zu verwechseln

:lachen:

spielst du jetzt mit oder wie
 
es ist dasselbe "ich", die essenz,
und dieses bedarf kein wissen, keinen zauber,
um sich selbst zu erlangen.
die formen werden durch das begrenzen am leben erhalten
-das ist dann das zaubern, die illusion, der traum, das spiel.
jedoch ist das leben selbst das 1 ich,
das durch die form als individuell erscheinen mag.
nur ist das bloß eine von unzähligen konstellationen des träumens.

In erster Konsequenz und in letzterer ist das so :)
Und was sagt dein DU dazu? gefällt dir was deine essenz des Ichs da so Illusioniert und spielt?
 
Werbung:
In dem moment wo du etwas denkst, existiert es bereits. ;)

in der mentalis ...

kann genauso gut sein, dass DU es denks WEIL DU ein teil eines gefüges bist, in dem etwas BEREITS bewegt IST

genau das ist sogar der regelfall



die mentalis als freies/unabhängiges instrumentarium zu sehen ist fatal für eine klare realitätswahrnehmung.

zum anderen sind schöpfungsketten nicht ausser acht zu lassen, die schöpfer und geschöpf zusammen führen.
dazu gehört auch, dass der mensch als solches bereits ein geschöpf ist
usw



etwas anderes ist der impuls aus dieser realität "auszubrechen"
das wäre sicher eine angemessenere umschreibung
also scheint eine zweites schöpfungsprinzip vorhanden zu sein, dass zu einer anderen realität gehört

also lediglich die ist-realität als illusion zu erklären und diese deklaration als weg zu erklären ist wohl eher ein schlangenschwanzbiss
 
Zurück
Oben