Kundalini -- The old Serpent

Eine Frage, gehst du in dieser - wie du es nennst - "Täuschung" eigentlich noch arbeiten, um die Bedürfnisse deines Körpers in Sachen Nahrung und anderem zu erfüllen oder hat sich das alles bereits erledigt für dich?

Was bietet die intellektuelle Betrachtung der Zeit als Illusion dir an Erhellung oder hast du es einfach nur irgendwo gelesen und gibst es jetzt wieder, weil du in Anbetracht deiner Uhrenlosigkeit und Terminfreiheit eh grad nichts anderes zu tun hast?

Und falls ja, was ergibt sich dann - außer Eso-Forum.at - alles so?

- Auf mich wirkst du aggressiv, warum gehst mich an?

- Es ist keine intellektuelle Betrachtung.........

- Die Erkenntnis enthebt mich in keiner Weise meiner Verantwortung für mich und mein Leben.

- Ich kann lesen. Allerdings habe ich vermutlich wesentlich weniger gelesen als sehr viel hier.

- Die Selbstironie bzw. Kontradictio, die in meinem letzten Satz in Klammern enthalten ist, ist dir völlig entgangen?
 
Werbung:
- Auf mich wirkst du aggressiv, warum gehst mich an?

- Es ist keine intellektuelle Betrachtung.........

- Die Erkenntnis enthebt mich in keiner Weise meiner Verantwortung für mich und mein Leben.

- Ich kann lesen. Allerdings habe ich vermutlich wesentlich weniger gelesen als sehr viel hier.

- Die Selbstironie bzw. Kontradictio, die in meinem letzten Satz in Klammern enthalten ist, ist dir völlig entgangen?


(Ich kann entsprechende "Zustände" auch immer nicht halten, wie im Moment zum Beispiel. :))

Die Kritik von AJ0 halte ich aber durchaus für angebracht. Zeit ist so eine offensichtliche Wahrnehmung, wie Raum auch, dass ich die Aussage "Illusion" weder für praktikabel noch für stimmig halte.
Es widerspricht zu stark dem, was wir Erfahren.
In letzter Konsequenz ist das Verleugnen von Zeit übrigens das Verleugnen der eigenen Existenz (ohne Zeit gibt es uns nicht als Folge eines Prozesses, als "Werdende").

Wir sind (Gegenwart - Punkt) Werdende (Prozess - Vektor). Ich halte das Verleugnen (Illusion) von allem, was über den Punkt hinausgeht für nicht sinnvoll - ehr eine inflationäre Esofloskel - und auch unmagisch weil Verleugnen sicher nicht Integrieren ist, was ja einen Umgang damit ermöglicht. So zumindest meine Gedanken.
 
für den, der Ausschließlichkeiten betrachtet und Argumente und Gegenargumente sehen möchte, sieht es so aus.

deshalb sage ich dir auch: stimmt. ;)



Wandel sieht wer im Wandel ist.
Daniel G. schreibt aus der Perspektive des Unwandelbaren, und aus dieser Perspektive kann ich ihm nur zustimmen. Aus dieser Perspektive braucht es niemanden, der wachküsst. Ja, aus dieser Perspektive schläft ja auch gar keiner, sondern ist jeder vollkommen wach. Das "Problem" ist auf dieser Ebene gar nicht vorhanden. In der Olam Assiah hingegen sieht das komplett anders aus. Aber das, was er schreibt - auf der unwandelbaren Ebene - das stimmt. Keine Einwände. Der User "Auch" hat das begriffen, deshalb seine beiden Beiträge.

und wenn er fragt welche Konsequenz ich daraus ziehe? Keine, ist doch klar. Konsequenzen sind irrelevant auf dieser Ebene.

Wenn ich sage "der Freie Wille ist der Haken" und Daniel G. schreibt "der Haken ist das Muster", dann sind das zwei austauschbare Sichtweisen. Figur/Grund-Phänomene, wenn man es antagonistisch betrachtet, und eine hübsche Ergänzung, wenn man es synergistisch sieht.

"Welcher Wandel?" hätte ich auch schreiben können. Denn Ein-Wände führen bei Überzeugungsvermögen zu Wand-el. Das einzige Irritierende, was in Daniel G.s Beitrag sein könnte, wäre, wenn er sich dessen so ganz bewusst wäre wie er es schreibt, warum er es dann schreibt... aber das kann ja auch einfach mal ein kleiner Test sein. So wie die nächste Frage nach der Konsequenz. ;)
Und, funktioniert das gut für dich? ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben