Kundalini -Psychose , oder die Finsternis. Brauche Hilfe.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Engel braucht keine Wächter..und der Luzifer war auch der Fallende Engel..das bedeutet, es gibt am Ende keinen Unterschied zwischen Engel und Dämonen.. buddhistisch gesehen.. zwischen Samsara und Nirvana. So Nagarjuna. Der mittlere weg. ❤️ Sutra.
Deswegen schreibe ich dir ja, weil Quantenmechanik nichts anders ist als das Sutra, es ist nicht gut sich auf einen Begriff festzulegen, man könnte auch Energie-Interferenz sagen, das hat was mit Prämissen und Präferenzen zu tun....also was und über wen. Der mittlere Weg hat nicht nur einen Strang an dualer Konzepte wie Samsara und Nirvana, obwohl das sicherlich das Bardo des wertvollen Lebens ist.
 
Werbung:
Der Engel braucht keine Wächter..und der Luzifer war auch der Fallende Engel..das bedeutet, es gibt am Ende keinen Unterschied zwischen Engel und Dämonen.. buddhistisch gesehen.. zwischen Samsara und Nirvana. So Nagarjuna. Der mittlere weg. ❤️ Sutra.
das Problem ist somit die Trivialität, man braucht immer wieder mal meditative Phasen.
 
Die Kundalini schwingt zwischen deinem inneren Bodhisatwa und deinem Tum, deinem Wissen und deiner Geselligkeit, die Psychose ist ja nur das Verleugnen deiner schönen Seite.
 
Die Kundalini schwingt zwischen deinem inneren Bodhisatwa und deinem Tum, deinem Wissen und deiner Geselligkeit, die Psychose ist ja nur das Verleugnen deiner schönen Seite.
Hm , sehr interessanter Einsatz.
Na gut, ich denke selbst, es gibt keine "Psychose", es ist eher die andere Sicht-Weise die Welt zu sehen, oder die andere Art der Wahr-nhehm-ung, die mit der so "traditionellen " Konsens-Realität nicht kompatibel ist.
Ich weiss nicht, was du meinst, @matrometha13 , aber die Boddhisava wissen schon ( im vorhinein), dass alle Wesen erleuchtet sind, aber die können es nicht sehen ( durch die eigene Ver-blend-ung), im Sinne von Herz ( Diamant)-Sutra, alles ist schon immer da und absolut vollkommen.
Das "Verleugnen", wie ich es wahrnehme und auch verstehe, es wäre dann die frappierende Diskrepanz zwischen als ob dem "normalen " ( ver-blend-et-em) Bewusstsein und dem Virtuellem Bewusstsein, das transzensiert wie Zeit und Raum. Und es gibt dort keine Grenzen, keine Trennung, keine Duaität. Im diesem Sinne entsteht die "Psychose", denn der Otto-Normale ist nicht imstande normal zu funktioneren, er sieht es alles anders.. Aber die andere sehen ihn als "verrückt", wenn er nicht nach nach den Regeln mit-spielt. Das ist alles.
Nein, es geht um kein "Verleugnen", aber über die schiere Unmöglichkeit in der modernen Gesellschaft damit zu leben... Das passt in keine Schablonen, eher die blendet sie alle aus, denn diese Sicht -weise sieht die ganze Welt als eher virtuelle Dimensionen, die alles leer sind. Ich erspare es mir, die Quellen zu verlinken, wer kann das verstehen? Bestimmt nicht der normale ( was ist dann "normal"? ) Mensch von heute.
 
das Problem ist somit die Trivialität, man braucht immer wieder mal meditative Phasen.
Der Buddha im Pali-Kanon brauchte immer diese sehr starke Meditative Entrückungen, obwohl er schon erwacht war, also dem kann ich bestimmt zustimmen.
Was du unter der "Trivialität" verstehst, ich verstehe die Art und Weise in der Show zu spielen, denn es gibt nicht anderes. Ich meine, keine andere Option, ausser der Klapsmühle, auf ewig.
 
Deswegen schreibe ich dir ja, weil Quantenmechanik nichts anders ist als das Sutra, es ist nicht gut sich auf einen Begriff festzulegen, man könnte auch Energie-Interferenz sagen, das hat was mit Prämissen und Präferenzen zu tun....also was und über wen. Der mittlere Weg hat nicht nur einen Strang an dualer Konzepte wie Samsara und Nirvana, obwohl das sicherlich das Bardo des wertvollen Lebens ist.
Bardo ist auch war dann der wie der Traum, der sich selbst er-träumt, denn, wie es Nagarjuna sagt, es gibt keinen winzigen Unterschied zwischen Samsara/ Nirvana, Form/ Leere, usw..
Bardo ist immer auch im Jetzt, denn der (Alb) -Traum läuft weiter ohne Pause, im Tibetischen Buddhismus man redet dann über das Bewusstsein-S-Kontinuum, das kein Anfang und kein Ende hat.
Darüber zu reden, aber, macht keinen Sinn, es würde entweder als das sinnlose wirre Zeug interpretiert, oder als der Zeichen des Wahnsinnes, rein klinisch gesehen. ( war war schon mehr als genug auf diesem Thread, leider.)
Deswegen man ist wie er-zwungen in dem Game weiter teilzuhehmen.
LG, danke für die "Begleitung", @matrometha13 .
 
Na gut, was ich meine:

Der Buddha im30. Buchdes Avatamsaka Sutra sagt eine ähnliche Idee:

Wenn unsagbare Buddha-Länder zu Atomen reduziert werden, In einem Atom sind unermessliche Länder, Und wie in einem, Also in jedem. Die Atome, auf die diese Buddha-Länder augenblicklich reduziert werden, sind unaussprechlich. Und so sind die Atome der kontinuierlichen Reduktion von Moment zu Moment Unermessliche Äonen weitermachen; Diese Atome enthalten unbeschreiblich viele Länder, Und die Atome in diesen Ländern sind noch schwerer zu erkennen.
So wie alles wider-Spiegelt, alles im allem, und auch umgekehrt es geht auch.
Sehr interessant ist der ganze Artikel:

In der Huayan-Schule des chinesischen Buddhismus, die dem Avatamsaka-Sutra folgt, wird das Bild von "Indras Netz" verwendet, um die Vernetzung des Universums zu beschreiben.Francis H. Cook beschreibt Indras Netz folgendermaßen:


Weit weg in der himmlischen Wohnstätte des großen Gottes Indra gibt es ein wundervolles Netz, das von einem listigen Kunsthandwerker so aufgehängt wurde, dass es sich unendlich in alle Richtungen erstreckt.Entsprechend dem extravaganten Geschmack von Gottheiten hat der Kunsthandwerker ein einzelnes glitzerndes Juwel in jedes "Auge" des Netzes gehängt, und da das Netz selbst eine unendliche Dimension hat, sind die Juwelen unendlich zahlreich.Dort hängen die Juwelen, glitzernde "wie" Sterne in der ersten Größenordnung, ein wunderbarer Anblick.Wenn wir nun willkürlich eines dieser Juwelen zur Inspektion auswählen und es genau betrachten, werden wir feststellen, dass sich in seiner polierten Oberfläche alle anderen Juwelen im Netzwiderspiegeln, deren Anzahl unendlich ist.Nicht nur das, sondern jedes der Juwelen, die in diesem einen Juwel reflektiert werden, reflektiert auch alle anderen Juwelen, so dass ein unendlicher Reflexionsprozess stattfindet.
So, bei dieser Art der Wahrnehmung es gibt keinen Unterschied zwischen Leben und Tod.. alles ist wie virtuell, also leer, aber nicht buchstäblich, aber von der inhärenten ( inne-wohndenden ) Existenz-Weise. Ach, und UNFASSBAR SCHÖN!!!


 
Das Netz von Indra ist eine tiefgründige und subtile Metapher für die Struktur der Realität. Stellen Sie sich ein riesiges Netz vor. An jedem Kreuzungspunkt befindet sich ein Juwel. Jedes Juwel ist vollkommen klar und reflektiert alle anderen Juwelen im Netz. Auf die gleiche Art und Weise, wie zwei gegenüberliegende Spiegel ein Bild ad infinitum reflektieren. Das Juwel in dieser Metapher steht für ein individuelles Wesen, ein individuelles Bewusstsein oder eine Zelle bzw. ein Atom. Jedes Juwel ist eng mit allen anderen Juwelen im Universum verbunden, und eine Veränderung in einem Juwel bedeutet eine Änderung in jedem anderen Juwel, wenn auch nur eine geringfügige.”
Die Realität ist nach der eigenen Natur, also virtuell, also nur der Konstrukt.

Wenn Indra Mouches Volantes sieht
Zitat: „Im chinesischen Hua-yen-Buddhismus wird die Erleuchtungsvision des Buddha als ein holografisches Universum beschrieben, in dem die einzelnen Gegenstände und Wesen alle anderen in sich enthalten und auf diese Weise mit allen anderen identisch sind. Eine Metapher, die dies bildlich veranschaulichen soll, ist das kosmische Netz des Gottes Indra.
Das entspricht absolut wie der modernen Physik, so auch Herz-Sutra. Das ist das HERZ von ALL-em.

 
Das ist nicht kompliziert – nur unbekannt und ungewohnt, für diejenigen, die sich als Ich-Individuum erfahren. Es gibt aber kein Individuum – nur eine sich an jedem Punkt individuell ausdrückende und erfahrende Gesamtheit. Nur DAS muss tief begriffen werden – dann sieht man plötzlich klar, dass jede Erscheinung und jedes Ereignis absolut perfekt ist, wenn es auch aus menschlicher Sicht oft unperfekt und sogar grausam erscheint.
Klar, es gibt keinen "Ich" und keine "Andere", wie kan man so leben, im Alltag, es wäre die andere Frage.
Klar, das Wort "grausam" spricht sehr klar, worum es hier geht. Aber alles ist nur die "Er-schein-ung-en", also der Lug und Trug.
 
Werbung:
@Pavel07
Sei dir bewusst, dass die Schattenseite des Buddhismus der Nihilismus ist, welchen ich in deinen Posts erkennen kann. Die Göttliche Liebe und meine Engelnatur (neben meiner Buddha-Natur) haben mir geholfen, den Nihilismus in meinen persönlichen Buddhismus zu überwinden wegen der ewigen Liebe und dem Himmel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben