Filomena
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. August 2023
- Beiträge
- 17.883
Du hast sicher recht - das " Erlöschen" ist wohl ein Übersetzungsfehler und ein westliches Missverständnis!Er-löschen, aber von was? Von Gier, Hass, Verblenung, also man spricht dann über die Geistes-Gifte, das ist wieder der Yoga-Kontext, man meint hier kein "Erlöschen " von dem reinen Menschlichem. So , liebe @Filomena , nichts "Ich" sehe, so ich gebe nur weiter, wie man es richtig interpretieren sollte. Mehr aber nichts.
Erlöschen von Hass oder Gier, aber keine "Erlöschung" von der reinen Liebe, so wie die alles überdauert. Das ist sehr typisch, wie man den ganzen Buddhimus als die "Er-löschung" am Ende sieht, aber von was? Der Buddha verkörperte selbst immer die Liebe zu Menschen, die sich an ihn gewendet hatten. Das war das rein Mitgefühl, das passt rein logisch nichts zum "Erlöschen " zu sein. als "Buchstäblich".
( Sagt Wikipedia)
So gesehen gleicht sich das Christentum und der Buddhismus!das Herz der Religionen
Allerdings fehlt im Christentum die " Selbsterlösungsphilosophie"!