Krieg mit Iran?

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Es geht mir schon auch um 9/11, denn damit wurde und wird alles mögliche gerechtfertigt. All die Kriege gegen islamische Länder haben damit zu tun (Kriege gegen Terror).

Aber: Für mich war der Umgang mit dem Thema der entscheidende Aspekt der mich überhaupt darauf aufmerksam machte. Sehr lange (bis 2008 etwa) glaubte ich die offizielle Version, denn für mich war unvorstellbar, dass eine Inside Job nicht von den Medien aufgedeckt werden würde. Ich hatte keinen Zweifel an dem was man freie Presse nennt. Dann aber fand ich tonnenweise sehr relevante Informationen die niemand leugnen kann, aber nie im Mainstream thematisiert wurden und das ließ bei mir ne halbe Welt kollabieren, weil es für mich wirklich nicht normal war.

Anders gesagt: Der Umgang mit dem Thema, das Verschweigen bedeutender Informationen und das Diskreditieren all jener die nicht einfach schweigen, ließ mich aufmerksam werden. Und mittlerweile habe ich absolut gar keinen Zweifel mehr daran, dass 9/11 ein Inside Job war. Die Beweise sind überwältigend. Sie sind den meisten nur unbekannt.

Ich glaube gleichzeitig nicht dass die Medien komplett gesteuert sind, das es eine zentrale Instanz gibt die allen Verlagen genau vorschreibt was sie schreiben sollen und es gab auch vereinzelt sehr kritische Artikel im Mainstream. Aber es herrscht eine gewisse Selbstzensur aus Angst und dazu kommt: Viele Journalisten können sich einfach nicht vorstellen das 9/11 ein Inside Job gewesen sein könnte und fragen schon deshalb nicht nach. Es scheint da eine psychologische Barriere zu geben. Denn wenn sowas möglich sein sollte und es dazu noch möglich ist das unter der Decke zu halten, was ist dann nicht möglich? Was kann man dann noch glauben?

Würde 9/11 jemals wirklich offen thematisiert, würden psychologisch gesehen Weltbilder einstürzen als ob gläubige Christen erfahren das Jesus nie existierte oder Muslime das Mohamed einfach nur schizophren war. Politisch würde es den gesamten Westen komplett diskreditieren, alle Kriege die seitdem geführt wurden und alles was damit zusammenhängt. Es wäre ein Umsturz.

Und selbst eine Mehrheit jender die glauben das 9/11 ein Inside Job war, können nicht wollen das es herauskommt. Es ist nicht in unserem Interesse und mit "uns" meine ich strenggenommen uns alle, v.a. aber jene die etwas mehr zu verlieren haben. Jeder mit Aktien, jeder mit einem Job der irgendwie mit der Energie-Branche zusammenhängt, jeder mit einem Job im Finanzsystem usw. Und weil die Interessenlage derart ist, will kaum jemand das die Wahrheit herauskommt obwohl es vermutlich tausende gibt die sie tatsächlich kennen und viele Millionen die sie vermuten.
Ich kann Dir in jedem einzelnen Punkt nur zustimmen.
Und, nein , keiner will die Aufklärung wolle, denn das wäre der Zusammenbruch.
Nein, ich glaube auch nicht an eine zentrale Steuerung der Medien - aber ist Angst nicht völlig ausreichend? Sogar in Diktaturen? Die kann man sehr wohl gezielt "streuen". Und ich bin der Meinung, dass das auch gemacht wird. Es ist ein Regierungsinstrument. Ich kann Dir nur wünschen, dass Du kein Journalist bist und also wenig betroffen.

9/11 ist, wie man es dreht und wendet, eine Tragödie, mit weireichenden Folgen, z. T. sehr subtilen........
 
Werbung:
Ein schöner Beitrag von Ganser zum Thema Medienmanipulation. Der is wirklich kurzweilig wie ich ich find und tw auch sehr amüsant präsentiert und dauert auch nur 58 Minuten :D. Aber ja - schiebs weg wegen dem Etikett oder machs auf. Deine Entscheidung.....
Guter Vortrag von Ganser ABER:

(ich schrieb das auch als Kommentar unters Video)

Grund für all das sind grenzüberschreitende Problemverursachungen, die begonnen haben mit unserer westlichen Zuvielisation, bei der wir uns mehr holen, als wir bringen, Menschen und Natur ausbeuten und nicht bereit sind, einen fairen Preis für Importgüter zu zahlen, was dann den ganzen Rattenschwanz zur Folge hat.
Dass sich daran nichts ändert liegt an unserem Bestreben kognitive Dissonanzen einfach zu übertünchen, damit wir uns auch weiter wohl fühlen mit unserer ausbeuterischen Art.
Selektive Informationsbeschaffung, und da bedient auch der liebe Herr Ganser eine Nachfrage, führt dann einfach zu einer Gewissensberuhigung, zu einem Gefühl der mentalen Erhabenheit und gleichzeitig zu Schuldabweisung an übermächtige Mechanismen und vergisst oder beschönigt dabei, dass man mit seinem eigenen Konsumverhalten, bei dem man nicht bereit ist faire Preise zu zahlen, eigentlich die Wurzel allen Übels ist.
 
Guter Vortrag von Ganser ABER:

(ich schrieb das auch als Kommentar unters Video)

Grund für all das sind grenzüberschreitende Problemverursachungen, die begonnen haben mit unserer westlichen Zuvielisation, bei der wir uns mehr holen, als wir bringen, Menschen und Natur ausbeuten und nicht bereit sind, einen fairen Preis für Importgüter zu zahlen, was dann den ganzen Rattenschwanz zur Folge hat.
Dass sich daran nichts ändert liegt an unserem Bestreben kognitive Dissonanzen einfach zu übertünchen, damit wir uns auch weiter wohl fühlen mit unserer ausbeuterischen Art.
Selektive Informationsbeschaffung, und da bedient auch der liebe Herr Ganser eine Nachfrage, führt dann einfach zu einer Gewissensberuhigung, zu einem Gefühl der mentalen Erhabenheit und gleichzeitig zu Schuldabweisung an übermächtige Mechanismen und vergisst oder beschönigt dabei, dass man mit seinem eigenen Konsumverhalten, bei dem man nicht bereit ist faire Preise zu zahlen, eigentlich die Wurzel allen Übels ist.

Servus Topeye, ich sehe das wie Du, dass fehlende Empathie dazu führt unsere Systeme zu missbrauchen. Wären wir ständig in der Demut vor dem was ist - also auch vor dem Jeweiligen Gegenüber, hätten wir schon längst Frieden - was für mich als das allerhöchste Gut gilt.

Daniele ist einer derjenigen der aufzeigt, wo wir uns irren. Der dazu aufruft auf die Ursachen zu sehen, denn wenn wir die nicht beseitigen, wird es langfristig keinen Frieden geben. Das ist ein unangenehmer Weg, aber einer der gegangen werden sollte.
 
Ich hab lange überlegt, ob ich dieses Gespräch posten soll. Dr. Rainer Rothfuss ist ein Wissenschaftler, der Dr. Ganser zugehört, ihn auf die Universität Tübingen geholt hat um seine Erkenntnisse zu teilen. Dr. Rothfuss hat auch den russischen Botschafter eingeladen an die Uni um dessen Standpunkt zu hören zum Ukraine Thema.

Naja, was soll man sagen. Sein Lehrvertrag wurde nicht verlängert - womit er selber auch gerechnet hat als Konsequenz. Selbes Muster wie immer. Diskreditierung.....

Er geht in diesem Gespräch auch auf die Schnüre im Zusammenhang mit dem Iran ein. Die neue Seidenstraße, deshalb poste ich es hier, weil es zum Thema passt und vlt zum Nachdenken anregen kann.

 
PS: Die Tagesdosis vom 1.7. zum G20 Treffen. Das sind ja mal good news:

Die EU hat (bzw DE, GB und F) Instex (Instrument zur Unterstützung von Handelsaktivitäten) in Betrieb genommen. Dieses geht auf die einseitige Kündigung der USA hinsichtlich des Atomabkommens zurück. Ein Zahlungs- oder besser gesagt Austauschsmittel, das ermöglicht, dass der Iran trotz dem US Embargo Medikamente, Nahrungsmittel oder Industriegüter erhält. Beibt abzuwarten wie die Amerikaner darauf reagieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniele ist einer derjenigen der aufzeigt, wo wir uns irren. Der dazu aufruft auf die Ursachen zu sehen, denn wenn wir die nicht beseitigen, wird es langfristig keinen Frieden geben. Das ist ein unangenehmer Weg, aber einer der gegangen werden sollte.
Er zeigt aber nicht nur auf, sondern er zeigt auch auf andere, was dann zu dem was ich beschrieb verleitet; bequem zurück zu lehnen und selbstgefällig die Ursache bei anderen zu sehen, was aber den Teufelskreis im Gang hält, bei dem Ganser an irgend einem Folgepunkt was aufzeigt.
Es ist also Symptombekämpfung mit der Neben- oder Folgewirkung, dass noch mehr Symptombekämpfung betrieben werden muss...
Daher wäre sich für Genügsamkeit und Gewissenhaftigkeit einzusetzen sinnvoller, was er in dem Vortrag auch ein Stück weit tat, aber zu wenig deutlich bzw zu wenig oft wiederholt, was dann, wie er ja selbst sagt, wirkungslos bleibt.
 
Werbung:
Zurück
Oben